Home / Series / Mythos Ägypten / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Echnaton und Nofretete

    • September 9, 2001
    • ZDF

    Echnaton, Rebell und Visionär zugleich. In den 17 Jahren seiner kurzen Amtszeit als Pharao von Ägypten führte er das Land am Nil nahe an den Abgrund. Drei Jahre nach der Thronbesteigung begründete der junge Regent – gegen den Willen der Hohepriester – eine neue Staatsreligion. Als Zeichen seiner göttlichen Vormachtstellung und des neuen Glaubens errichtete er eine prächtige Hauptstadt, die er der Sonne widmete – dem einzigen wahrhaftigen Schöpfergott. Die BBC-Dokumentation beleuchtet in aufwändigen Bildern eine Zeit der Unruhen und des Umbruchs in Ägypten, die Forscher noch heute vor ungelöste Fragen stellt. (Text: Phoenix)

  • S01E02 Ramses – Der unsterbliche Pharao

    • September 16, 2001
    • ZDF

  • S01E03 Kleopatra – Königin der tausend Legenden

    • September 30, 2001
    • ZDF

Season 2

  • S02E01 Mordfall Tutenchamun

    • June 8, 2003
    • ZDF

    Als der Engländer Howard Carter und sein Auftraggeber Lord Carnavon am 17. Februar 1923 die unterirdische Schatzkammer Tutenchamuns betraten, blickten sie auf unermessliche Kostbarkeiten aus Gold, edlem Holz und Alabaster, wertvollen Schmuck und den Mumiensarg des Pharaos. Die Kunde vom Sensationsfund zog damals unzählige Schatzsucher und Forscher aus der ganzen Welt ins Land am Nil. Doch woran der 18jährige Herrscher gestorben ist, gibt bis heute Rätsel auf. (Text: Phoenix)

  • S02E02 Unternehmen Cheops

    • June 15, 2003
    • ZDF

    Die Libysche Wüste in Ägypten – ein hitzeflirrendes Niemandsland, fernab vom fruchtbaren Niltal mit seinen pulsierenden Metropolen und eindrucksvollen Altertümern einstiger Pharaonen. Erst seit wenigen Jahrhunderten wagen sich Forscher und Abenteurer in das „Reich der Finsternis“. Den Geo-Autor und Hobbyarchäologen Carlo Bergmann hat es vor mehr als 20 Jahren in die Einöde des afrikanischen Kontinents verschlagen. Seither lässt ihn der mörderische Glutofen in Ägyptens Westen nicht mehr los. Mit einer kleinen Kamelkarawane zieht er mindestens sechs Monate im Jahr quer durch die Wildnis – den Geheimnissen der geschichtsträchtigen Einöde unermüdlich auf der Spur. Schon längst gilt der „letzte Beduine“ unter Experten als profunder Kenner der unüberschaubaren Region. Immer wieder verblüfft der Ex-Betriebswirt mit einzigartigen Funden, die renommierte Archäologen in helle Aufregung versetzten. Auf seinen endlosen Fußmärschen hat der Aussteiger aus Köln schon mehr als einmal handfeste Beweise für Thesen gefunden, die bei Fachleuten lange Zeit für kontroverse Diskussionen sorgten. Eine erste Karte, erstellt anhand von steinernen Wegzeichen, Tonscherben und uralten Stoffresten, belegt die Existenz des legendären „Abu-Ballas-Trail“, der gefürchteten Transsahara-Schmugglerroute. Hieroglyphen und eine Darstellung von Pharao Cheops, dem Erbauer der großen Pyramide von Gizeh, geben den Experten Rätsel auf. Bisher ging die Lehrmeinung davon aus, dass die Menschen im 3. Jahrtausend vor Christus das „Land der Toten“ mieden. Was also haben die Untertanen des mächtigen Herrschers in den unendlichen Weiten der westlichen Wüste gesucht? Und welche Konsequenzen haben sie für die ägyptische Geschichtsschreibung? Ein Kamerateam begleitet die außergewöhnliche Expedition auf ihrem abenteuerlichen Weg zu den Geheimnissen im endlosen Sandmeer der Libyschen Wüste. (Text: ZDFneo)

  • S02E03 Geheimnis der großen Pyramide

    • June 22, 2003
    • ZDF

Season 3

  • S03E01 Sphinx: Rätsel in Stein

    • May 1, 2005
    • ZDF

  • S03E02 Der verkaufte Pharao

    • May 8, 2005
    • ZDF

  • S03E03 Hatschepsut die Große

    • May 22, 2005
    • ZDF

    Hatschepsut ist die erste namentlich bekannte Frauengestalt der Geschichte, die in herausragender Weise die Geschicke ihrer Zeit geprägt hat. Im 15. Jahrhundert vor Christus – lange vor der Ptolemäerkönigin Kleopatra – bestieg sie den Pharaonenthron und herrschte mehr als 20 Jahre über das Reich am Nil. Sie ließ das gigantische Terrassen-Heiligtum von Deir el-Bahari bei Luxor errichten, längst einer der bekanntesten Tempel Ägyptens und Magnet für Touristenscharen. Als ihr Gatte Thutmosis II. starb, ergriff seine junge Witwe Hatschepsut die Macht und trat mit 16 Jahren aus der traditionellen Frauenrolle im Alten Ägypten heraus. Als Preis für den Thron veränderte sie ihr veröffentlichtes Bild und befahl, sie auf Wandmalereien und Statuen nur noch als Mann darzustellen. Inschriften preisen die Schönheit der „Tochter des Sonnengottes“. Hatschepsuts erfolgreiche Regentschaft brachte ihren Untertanen Frieden und Wohlstand. Bis in das geheimnisumwitterte Land Punt schickte die Königin ihre Handelsschiffe. Besonders das ungeklärte enge Verhältnis zu ihrem Vertrauten und Kanzler Senenmut, den sie später verstieß und verfemte, hat die Fantasie der Nachwelt angeregt. Noch heute sind nicht nur viele Facetten im Leben der Hatschepsut rätselhaft, sondern vor allem die Umstände ihres Todes und die Zerstörung ihrer Statuen und Inschriften. Bisher waren Experten davon überzeugt, Thutmosis III., Stiefsohn und Nachfolger der Pharaonin, habe aus Rachsucht und Hass die Erinnerungen an die beliebte Landesmutter ausgelöscht. Neuere Erkenntnisse von Archäologen widerlegen dies jedoch. Bei Grabungen in Ägypten und Forschungen in international renommierten Museen werden alle Fakten zusammengetragen, um ein vollständiges Bild der großen Herrscherin zu entwerfen, das sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder stark gewandelt hat. Der Film lässt führende Hatschepsut-Spezialisten zu Wort kommen. Auch Wissenschaftlerinnen und Schriftstellerinnen wie Sylvia Sc

Season 4

  • S04E01 Howard Carter – Die Jagd nach Tutenchamun (1)

    • April 30, 2006
    • ZDF

    Als 17-Jähriger reist der Engländer Howard Carter zum ersten Mal nach Ägypten und ist fasziniert vom Land am Nil und dessen Geheimnissen um die versunkene Welt der Pharaonen. Eine Weile verdingt sich der junge Mann als Zeichner, tauscht den Pinsel aber schon bald gegen den Spaten ein: Carter träumt von einem Jahrtausendfund, dem Grab des Tutenchamun. (Text: SRF)

  • S04E02 Howard Carter – Die Jagd nach Tutenchamun (2)

    • May 1, 2006
    • ZDF

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts tummeln sich am Westufer des Nil zahlreiche Schatzjäger. Unter ihnen Howard Carter, der heute zu den grössten Archäologen aller Zeiten zählt. Nach jahrelangen Ausgrabungen und vielen Fehlschlägen stösst der Brite 1922 im Tal der Könige auf die Grabstätte des Pharao Tutenchamun. (Text: SRF)

  • S04E03 Im Bann des großen Ramses (1)

    • August 13, 2006
    • ZDF

    Giovanni Belzoni zählt zu den schillerndsten Figuren, die das Alte Ägypten erforschten. Der Film erzählt sein Leben und blättert eine der spannendsten Epochen in der Erforschung des alten Ägypten auf. (Text: ZDFInfo)

  • S04E04 Im Bann des großen Ramses (2)

    • August 20, 2006
    • ZDF

  • S04E05 Wettlauf um den Hieroglyphen-Code (1)

    • August 27, 2006
    • ZDF

    Jean-François Champollion verkündete bereits mit 17 Jahren: „Ich werde die Hieroglyphen entziffern!“ Doch auch der Arzt und Physiker Thomas Young brütete über den mysteriösen Zeichen. Die erste Folge des zweiteiligen Dokudramas „Mythos Ägypten: Wettlauf um den Hieroglyphen-Code“ schildert die Erforschung des ägyptischen Altertums und die Entschlüsselung der Hieroglyphen. (Text: ZDFInfo)

  • S04E06 Wettlauf um den Hieroglyphen-Code (2)

    • September 3, 2006
    • ZDF

    Jean-François Champollion (1790 – 1832) war einer der genialsten Köpfe unter den Gelehrten seiner Zeit. Bereits mit 17 Jahren beherrschte das Wunderkind ein halbes Dutzend alter Sprachen und verkündete selbstbewusst: „Ich werde die Hieroglyphen entziffern!“ (Text: ZDFdokukanal)