Home / Series / Make Love / Aired Order / Season 1 / Episode 2

Wie sag ichs meinem Kind?

Welche Vorstellungen von Liebe und Sexualität machen sich Kinder in Zeiten von Internetpornografie und der medialen "Sex-Sells-Strategie"? Welche Sorgen und Fragen plagen Eltern, wenn die "gerade noch so Kleinen" auf einmal mitten in der Pubertät stecken? In der zweiten Folge von "Make Love" spricht Sexologin und Neuro-Psychologin Ann-Marlene Henning mit Eltern und Teenagern über Themen wie beispielsweise körperliche Veränderungen, Rollenbilder, das Erste Mal, Sex und Liebe. "Mit unseren Kindern über Sex zu reden bedeutet nicht, sie dazu zu animieren. Ganz im Gegenteil, umso besser die Aufklärung, umso später das Erste Mal", sagt Ann-Marlene Henning. Ann-Marlene Henning besucht die Siebtklässler einer Leipziger Schule. Die Schüler haben in einer selbstgebastelten Box ihre anonymen Fragen rund um das Thema Sex und Aufklärung an die Psychologin gesammelt. Mit dem Wunsch, dass "Aufklärung mehr und besser wird" startet Ann-Marlene Henning gemeinsam mit der Klassenlehrerin, Schülern und Eltern ein spannendes Projekt. Dabei zeigt sich auch, wie es um die sexuelle Aufgeklärtheit der Eltern selbst bestellt ist und wie sie mit ihrer eigenen Sexualität umgehen. Dabei geht die Sexologin unkonventionelle Wege, so überrascht sie die Schüler mit einer Penis-Vulva-Galerie und die Eltern mit dem Auftrag, eine Klitoris zu zeichnen. "Während Jungs ihren Penis jeden Tag sehen und anfassen nehmen Mädchen ihr Geschlechtsteil kaum wahr. Aber gerade die müssen unbedingt ihren Körper besser kennenlernen", meint Ann-Marlene Henning. Immer wieder genannte Themen für die Kinder sind Vergleiche mit den anderen und die Fragen: "Bin ich normal?" oder "Muss ich alles mitmachen?" Mit den Schülern erarbeitet Ann-Marlene Henning, eigene Grenzen zu spüren und zeigt den Eltern Möglichkeiten, wie sie ihre Kinder darin bestärken können. Aber auch der einfache Zugang zu Pornografie über Laptops oder Smartphones ist ein wichtiger Punkt in der Aufklärungsarbeit der P

Deutsch English
  • Originally Aired November 10, 2013
  • Runtime 45 minutes
  • Content Rating United States of America TV-MA
  • Network ZDF
  • Created August 12, 2015 by
    Administrator admin
  • Modified September 9, 2023 by
    digitaledatenbank2022