Home / Series / Freiwillige Feuerwehr / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Kabelbrand

    • Das Erste

    Die Freiwillige Feuerwehr Karlstadt erwartet eine Gastdelegation einer befreundeten Feuerwehr aus Frankreich. Kommandant Anton Blehle und Eduard Ziegelmeier haben beide eine Rede für die Gäste aus Saint-Brice vorbereitet und geraten in Streit darüber, wer seine Rede halten solle. Letztlich hält Kreisbrandrat Egbert in Vertretung für den Bürgermeister eine Rede. Während einer anschließenden Führung der Delegation durch das örtliche Zementwerk kommt es im Werk zu einer Verpuffung und zu einem Kabelbrand. Die Gäste und ihre Begleiter retten sich auf das Dach des Werkes und werden von dort mit einem Hubschrauber gerettet.

  • S01E02 Bad im Winter

    • Das Erste

    Gerd Priesnitz steckt gerade in einer schwierigen beruflichen Situation, da sein Arbeitgeber zahlungsunfähig geworden ist, und er seinen Kollegen diese Nachricht überbringen muss. Nach einer Feuerwehrübung an der Burg Rieneck lässt er sich jedoch zunächst überreden, mit zu einem Essen zu kommen, statt sofort zu den Kollegen zu fahren. Hier kommen sich Gerd und die Lehrschwester Eva Schäffler näher. Weil ein anderer Kamerad jedoch auch ein Auge auf sie geworfen hat, kommt es zum Streit und Eva und Gerd verlassen die Burg. Als sie am Mainufer miteinander reden, rollt Evas ungesicherter Wagen in den Fluss, und die beiden werden beim Versuch, das Fahrzeug aufzuhalten, nass. Sie werden von einer Anwohnerin aufgenommen und können dort baden und frische Kleidung bekommen. Während die Feuerwehrkameraden den Wagen bergen, blicken die beiden verliebt in eine gemeinsame Zukunft.

  • S01E03 Alleingang

    • Das Erste

    Auf der Rückfahrt von einer Aussprache mit seiner Frau Susanne, die ihn verlassen hat, weil sie sich vernachlässigt fühlt, sieht Anton Blehle ein beginnendes Feuer in einer Plastikteilefabrik. Da die Fabrik am Samstag verlassen daliegt, beginnt er alleine mit den Löscharbeiten, bis die Feuerwehr Karlstadt eintrifft und mit ihm das Feuer löscht. In der Zeitung erscheint daraufhin ein Artikel über Blehle, in dem er als Held dargestellt und als erfolgversprechender Bürgermeisterkandidat gehandelt wird. Anton stellt daraufhin Eduard Ziegelmeier zur Rede, der ihn versucht zum Bürgermeisteramt zu überreden und auch den Zeitungsartikel lanciert hat.

  • S01E04 Hängengeblieben

    • Das Erste

    Zu Beginn der Folge ereignet sich auf glatter Straße eine schwere Massenkarambolage mit mehreren Verletzten und Toten. Als Paco mit seinem Tanklastzug an die hinter einer Kurve gelegene Unfallstelle kommt, kann er nicht mehr rechtzeitig anhalten und lenkt stattdessen seinen LKW von der Straße und von der Unfallstelle weg. Das Fahrzeug stürzt um und fängt Feuer, Paco kann sich leicht verletzt retten. Sein Beifahrer, der aus dem LKW gesprungen ist, wird jedoch schwer verletzt und stirbt später im Krankenhaus. Paco wird zunächst festgenommen, später jedoch, als herauskommt, dass er mit seinem Handeln eine noch größere Katastrophe abwenden konnte, wieder frei gelassen.

  • S01E05 Blinder Alarm

    • Das Erste

    Gerd und Eva heiraten, sie ist mittlerweile schwanger und erwartet das erste gemeinsame Kind. Der Internatsschüler Alexander, mit dem Gerd befreundet ist, singt für sie auf der Hochzeit. Nach dem Essen wird er von Evas Mutter jedoch weggeschickt, obwohl er hätte länger bleiben dürfen. Darüber ist er so erzürnt, dass er im Internat einen falschen Feueralarm auslöst. In der Folge zeigt er sich eifersüchtig auf Eva, der er vorwirft, ihm seinen Freund Gerd wegzunehmen. Als seine Mutter ankündigt, ihn im Internat zu besuchen, läuft er weg, und droht im Steinbruch von Dieter Wenzel in die Tiefe zu springen.

  • S01E06 Erste Hilfe

    • Das Erste

    Die Freiwillige Feuerwehr wird zu einem Brand der Müllhalde alarmiert. Vor Ort finden sie zusätzlich zu dem Feuer ein verunfalltes Auto mit einer verletzten Beifahrerin, vom Fahrer fehlt jede Spur. Nachdem die Frau – Clara Bender – aus dem Krankenhaus entlassen wird, bietet Albert ihr an, bei ihm unterzukommen, bis sie weiterweiß. Alberts Frau ist nicht sehr begeistert von der Idee und wirft ihm vor, er sei zu leichtgläubig und lasse sich ausnutzen. Sie macht jedoch mit, auch wenn sie Clara gegenüber misstrauisch bleibt. Albert verschafft Clara über Eduard Ziegelmeiers Kontakte eine Anstellung als Bedienung im Ausflugslokal Klingenmühle und fährt sie auch zum Vorstellungsgespräch hin. Vor Ort taucht jedoch der Fahrer des Unfallfahrzeugs, Ludwig Peeck, auf. Er erweist sich als Betreiber der Atlantik-Bar in Frankfurt, in der Clara als Hostess arbeitete.

  • S01E07 Die Ohrfeige

    • Das Erste

    Der Gastwirt kommt gerade von einem Kommandantenlehrgang in Würzburg zurück. Als er erfährt, dass Paco, der sich inzwischen mit Hörmanns achtzehnjähriger Tochter Marlis angefreundet hat, diese in seiner Abwesenheit zu einem Heimaturlaub in Spanien eingeladen hat, stellt er wütend Paco und Albert Dankwort, bei dem Paco immer noch arbeitet, zur Rede. Er fordert Paco auf, die Finger von seiner Tochter zu lassen. Während des Streits kommt es zu einem Feuerwehralarm und die Karlstädter Wehr fährt zu einem Brand auf einem Bauernhof in der Nachbargemeinde Burgdorf. Paul übernimmt die Leitung der Karlstädter Fahrzeuge. Am Einsatzort angekommen, kommt es zwischen Alois Vogt, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Burgdorf, und Paul zu einem Streit um die Einsatzleitung, welcher darin mündet, dass Paul von Vogt geohrfeigt wird. Es kommt zu einem Ehrengericht über den Vorfall, bei dem Alois Vogt als Kommandant der Burgdorfer Wehr abgesetzt werden soll.

  • S01E08 Öleinsatz

    • Das Erste

    Fritz ist verärgert über seinen Vater, der ihm die Teilnahme am Lehrgang zum Bootsführer für das K-Boot verweigert, obwohl er als Teilnehmer bereits angenommen wurde und sich eine Woche unbezahlten Urlaub genommen hat. Stattdessen verlangt Rapps Vater von Fritz, ihm während des Urlaubs im väterlichen Heizungsbau-Betrieb zu helfen. Währenddessen gibt es Großalarm für die Feuerwehr und das THW wegen einer großen Ölverschmutzung auf dem Main. Während die Einsatzkräfte die Ölverschmutzung bekämpfen und nach der Quelle des Öls suchen, macht sich der Ölhändler Köhler Sorgen, er könnte unter Verdacht geraten, der Verursacher zu sein.

  • S01E09 Hausball

    • Das Erste

    Die Geschäfte laufen nicht gut, die Gastzahlen in der Wirtschaft von Paul Hörmann sind rückläufig. Zu den Stammgästen zählen noch die Kameraden Anton Blehle und Gerd Priesnitz, die regelmäßig mit ihren Frauen Susanne und Eva zum Canasta-Spiel kommen. Die Frauen planen mit ihren Männern den Fasching und möchten dieses Jahr nicht noch einmal zum sonst immer besuchten Faschings-Hausball von Hörmann. Stattdessen schwärmen sie für den Besuch eines neu eröffneten Tanzlokals. Anton und Gerd geraten darüber in Gewissensnöte. Fritz Rapp, der zwischenzeitlich eine Anstellung im Elektrobetrieb von Herrn Höglmüller hat, spricht Paul auf den seiner Ansicht nach stark vernachlässigten Brandschutzaspekt in dem neuen Lokal an. Er solle sich das einmal ansehen, damit die dort geleistete Arbeit der Firma Höglmüller nicht vergeblich ist.

  • S01E10 Brand im Kloster

    • Das Erste

    Wegen Stress am Arbeitsplatz zieht sich Wenzel immer öfter nach Feierabend zum Orgelspielen in das Kloster zurück, so auch an diesem Abend. Bruder Paul fühlt sich kränklich und überlässt Dieter daher bei seinem Rundgang den Schlüssel für die Kirche, damit dieser abschließen kann, wenn er fertig ist. Dieter schaltet alle Geräte ab und verlässt die Kirche. Später am Abend verlässt Dieter deprimiert Hörmanns Gaststätte, in der er mit den Kameraden sitzt, weil er sich unverstanden fühlt. Er bekommt auch nicht mit, dass die Feuerwehr zu einem Brand ins Kloster alarmiert wird. Während die Feuerwehr mit den Löscharbeiten beschäftigt ist, beginnt bereits Kriminaloberinspektor Siems mit der Ermittlung der Brandursache. Schnell gerät die elektrische Installation an der Orgel in Verdacht, brandauslösend gewesen zu sein.

  • S01E11 Festgefahren

    • Das Erste

    Schinhammer ist in der Brauerei von Eduard Ziegelmeier als Kaufmännischer Angestellter tätig und mit seiner beruflichen Perspektive und seiner Behandlung unzufrieden. Dies hat auch Auswirkungen auf sein Privatleben mit seiner Freundin Christine. Er kommt mit ihrer selbständigen Art nicht zurecht und ist eifersüchtig auf ihren Dozenten auf der Dolmetscherschule, mit dem sie seiner Meinung nach zu viel Zeit verbringt. Christine kann ihn jedoch davon überzeugen, dass sie nur ihn liebt, aber nicht unbedingt in Karlstadt bleiben möchte. Die beiden versöhnen sich. Bei einer Übungsfahrt darf Schinhammer auf Ziegelmeiers Initiative erstmals das LF 8 fahren, und bleibt dabei hinter den anderen Fahrzeugen zurück. Während er versucht, eine Abkürzung zu nehmen, fährt er das Fahrzeug auf einem schlammigen Feldweg im Schlamm fest.

  • S01E12 Fehlkalkulation

    • Das Erste

    Ziegeleibesitzer Fritz Jägersberg bittet seinen Unternehmerfreund Ziegelmeier um Hilfe beim Abriss eines alten maroden Ziegeleischornsteins. Er möchte ihn der Feuerwehr als Übungsobjekt zur Verfügung stellen, um die Kosten für den notwendigen Abriss einzusparen. Anton Blehle ist als Feuerwehrkommandant bei dem Gespräch ebenfalls anwesend und lehnt die Bitte als zu fachfremd für die Feuerwehr ab. Ziegelmeier besucht Jägersberg am nächsten Tag, um mit ihm über Möglichkeiten zu reden, wie ihm beim Abriss doch geholfen werden könnte. Da der Ziegeleibesitzer jedoch nicht anwesend ist, beginnt Ziegelmeier die Ziegelei alleine zu besichtigen. Hierbei überrascht er eine Diebesbande, die sich in dem stillgelegten Gebäude getroffen hat, um einen Raubzug zu planen.

  • S01E13 Plötzlich und unerwartet

    • Das Erste

    Günther Lutz hat seit einiger Zeit seinen Flugschein, und seitdem kaum noch Zeit für die Feuerwehr. Auf einem Segelflug mit seiner Freundin Monika sieht er ein Feuer am Boden und meldet dies über Funk. Die Karlstädter Feuerwehr rückt ohne ihn aus, und trifft am Wohnhaus der Familie Meier ein, das im Vollbrand steht. Während parallel die Löscharbeiten beginnen, retten Fritz Rapp und Gerd Priesnitz unter Atemschutz die Frau des Hauses. Rapp bemerkt dabei in der brennenden Küche eine Propangasflasche. Als sie aus dem Haus heraus sind, versucht Rapp sich verzweifelt die Maske abzunehmen, um die anderen vor der Flasche zu warnen. Priesnitz, der glaubt, Rapp habe Schwierigkeiten, eilt zu ihm. Als die Flasche explodiert, sind beide betroffen.