All Seasons

Season 1

  • S01E01 Unknown

    • April 12, 2021
    • DMAX (DE)

    Reinsetzen und wohlfühlen: In dieser Folge nehmen Misha Charoudin und Philipp Weber in Hohenbrunn ein Vehikel der Bayerischen Motoren Werke unter die Lupe. Sportlich sprinten und entspannt dahingleiten – der BMW635CSi kann beides. Denn der Motor des eleganten Viersitzers stammt aus dem legendären M1. Der Eigentümer hat den Wagen liebevoll restauriert. Das Modell kommt in der Sonderfarbe Petrol-Metallic daher. Dürfen Misha und Philipp den 250 km / h schnellen Achtzigerjahre-Klassiker in Bayern Probe fahren? (Text: DMAX)

  • S01E02 Unknown

    • April 12, 2021
    • DMAX (DE)

    Fahren wie Gott in Frankreich: Misha Charoudin und Philipp Weber sind absolut begeistert von der Citroën DS. Denn die legendäre „Göttin“ schwebt förmlich über den Asphalt. Das liegt auch an der Hydropneumatik. Was hat es mit dieser Technik auf sich? Und warum wurde das Dach aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt? Die Kfz-Experten beleuchten in dieser Folge die vielen innovativen Neuerungen des Autos, die das Vehikel – neben seinem avantgardistischen Design – zu einer echten Ikone machten. (Text: DMAX)

  • S01E03 Unknown

    • April 19, 2021
    • DMAX (DE)

    Christian ist ein MX-5 Enthusiast. Der Auto-Freak schwört seit 21 Jahren auf das Erfolgsmodell aus dem Hause Mazda. Aber was macht den meistverkauften Roadster aller Zeiten für Kfz-Liebhaber:innen so interessant? Der Erfolg kam überraschend, denn Anfang der Neunzigerjahre waren eigentlich größere Autos mit mehr Luxus angesagt. Der japanische Hersteller schwamm damals gegen den Strom und baute ein leichtes, zuverlässiges Auto, in dem man sich auf der Landstraße den Wind um die Ohren wehen lassen kann. (Text: DMAX)

  • S01E04 Unknown

    • April 19, 2021
    • DMAX (DE)

    Die Erfolgsgeschichte des Citroën 2CV begann 1948 auf dem Pariser Automobilsalon. Bei seiner Präsentation verblüffte das Fahrzeug mit einem ausgefallenen Design und einfacher Technik. Der französische Hersteller wollte mit dem Modell die Massen ansprechen – und der Plan ging auf. Heute ist das Fahrzeug Kult. Ein Beschleunigungstest von null auf hundert km / h macht in dieser Folge keinen Sinn, denn dafür würde die Sendezeit nicht ausreichen. Die „Ente“ punktet stattdessen mit anderen Fähigkeiten. (Text: DMAX)