Home / Series / Die Sudetendeutschen und Hitler / Aired Order / Season 1 / Episode 1

Heim ins Reich

"Jetzt sind wir frei, so haben wir gedacht. Jetzt können wir endlich deutsch sein." Katharina Jaschek erinnert sich noch gut an den September 1938, als das Sudetenland "heim ins Reich" kehrte. "Bei den Deutschen war es eine ungeheure Freude. Das ganze Dorf hat gejubelt und gesungen" erzählt auch Josef Skrábek, Sohn einer Deutschen und eines tschechischen Postbeamten. Die Skrábeks aber ahnten, was nun passierte. Der Vater verlor seine Stelle, die Familie floh nach Prag. Die Freude der Deutschen steht am Ende, der Jubel der Tschechen am Anfang der ersten Folge der zweiteiligen ARD-Dokumentation. Die Unterzeichnung des Münchner Abkommens am 29. September 1938 markierte das vorläufige Ende eines uralten Konflikts zwischen Tschechen und Deutschen, dessen kritische Phase 1918 mit dem Zerfall der Donaumonarchie beginnt. Mit einer Revolution gelingt es den Tschechen zusammen mit den Slowaken auf dem Boden der einstigen österreichischen Kronländer "Böhmen und Mähren" die erste Tschechoslowakische Republik zu gründen. Was für die Tschechen ein Durchbruch war zu einer eigenen Identität, war für die mehrheitlich deutsch sprechende Bevölkerung ein Alptraum. Aus der früher tonangebenden deutsch sprechenden Bevölkerung Böhmens und Mährens ist im neuen Staat Tschechoslowakei eine Minderheit geworden, die verzweifelt um ihr kulturelles und wirtschaftliches Überleben kämpft. Deutsche Schulen werden reihenweise geschlossen, wie Fritz Hawelka sich erinnert, dessen Vater als deutscher Lehrer arbeitslos wurde. Die Kinder sollen auf tschechische Schulen gehen und Tschechisch, die neue Amtssprache, lernen. Doch für einen Jungen wie Herbert Fleissner in Eger, wo die meisten Deutsch sprechen, kommt das nicht in Frage. Je heftiger die Deutschen bedrängt werden, Tschechoslowaken zu werden, umso stärker wird ihr Widerstand. Daraufhin besetzen tschechoslowakische Truppen die deutschsprachigen Grenzgebiete zu Deutschland und Österreich, das sogenannte Sudetenland. Bei gew

Deutsch
  • Originally Aired September 23, 2008
  • Runtime 45 minutes
  • Network Das Erste
  • Created July 14, 2019 by
    Administrator admin
  • Modified July 14, 2019 by
    Administrator admin
Name Type Role
Pavel Schnabel Writer
Henning Burk Writer