Home / Series / Willi Wills Wissen / Aired Order / Season 1 / Episode 74

Her mit der Kohle!

Nein, nicht die Kohle, an die ihr denkt, die Braunkohle! Braunkohle braucht man, um Strom herzustellen. Wie das geht, will Willi wissen und ist deshalb in Garzweiler, in der Nähe von Köln unterwegs. Bergbauingenieurin Frauke zeigt dem Reporter den größten Schaufelbagger der Welt. Wenn der loslegt, bebt die Erde! Gesteuert von Baggerführer Leo, wühlt sich der Koloss mit 20.000 PS durch die Erde, bis er auf ein Kohleflöz stößt. Was Kohle eigentlich ist, erfährt Willi von Heinz. Der arbeitet gerade an einem Flöz und zeigt an einem Kohlestück dessen Bestandteile: Jahrmillionen alte Pflanzenreste! Die Braunkohle liegt mehrere hundert Meter tief in der Erde. Mit der Kohle kann man so viel Kohle verdienen, dass für deren Abbau sogar ganze Dörfer umgesiedelt werden. Alt-Etzweiler zum Beispiel ist nur noch ein Geisterdorf. Mit Ortsvorsteher Conni läuft Willi durch die verlassenen Straßen. Nur noch zwei Familien wohnen hier. Alle anderen sind bereits umgesiedelt, damit die Bagger hier bald loslegen können. Dort, wo die Kohle bereits abgebaut wurde, füllen Absetzer die riesigen Krater wieder mit Erde auf. Förster, wie Michael, pflanzen Bäume und Büsche, um den Schaden für die Natur zu begrenzen. Die abgebaute Kohle wird ins Kohlekraftwerk transportiert. Dort wird sie zerkleinert und in riesigen Kesselhäusern verbrannt, wie Christian erklärt. Durch die Hitze wird Wasser in Rohren erwärmt. Der Wasserdampf treibt eine Turbine an und die wiederum einen Generator, der den Strom erzeugt. Weil bei der Verbrennung der Kohle auch Schadstoffe frei werden, gibt es Filteranlagen. Ungefähr ein Drittel des Stroms, der in Deutschland gebraucht wird, entsteht aus Braunkohle. Na dann, Glück auf!

Deutsch
  • Originally Aired May 12, 2005
  • Runtime 25 minutes
  • Content Rating United States of America TV-Y7
  • Network BR
  • Created May 27, 2014 by
    Administrator admin
  • Modified May 27, 2014 by
    Administrator admin