Home / Series / Inselträume / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Die Marquesas-Inseln

    • July 6, 2009
    • TV 2 Sport

    Die fünf Archipele der Marquesas-Inseln im Pazifischen Ozean sind, was ihre Fläche angeht, genauso groß wie der gesamte europäische Kontinent. Das zu Französisch-Polynesien gehörende Paradies auf Erden ist ein idealer Zufluchtsort für jeden, der sich «reif für die Insel» fühlt. Zu den prominenten Aussteigern, die hier einst eine Heimat gefunden haben, gehören der französische Maler Paul Gauguin und der belgische Sänger Jacques Brel. Fremdenfreundlich war man schon immer auf den Marquesas-Inseln - früher hatte man Besucher, allerdings im wahrsten Sinne des Wortes, sogar zum Fressen gern. Diese und andere traditionelle Geschichten und Legenden lassen sich noch heute von den Tätowierungen der Ureinwohner ablesen.

  • S01E02 Nantucket (USA)

    • July 7, 2009
    • TV 2 Sport

    Nantucket ist eine winzige Insel vor der Nordküste der Vereinigten Staaten. Sie wird im Sommer zum Lieblingsversteck von Superreichen, Politikern und Stars aus dem Showbiz. Nicht nur die Kennedys haben dort ein Anwesen, sondern auch Schauspielfamilien wie die Stillers, die einen Einblick in ihr Inselleben geben. Die ersten Bewohner der Insel waren Quäker, deren sprichwörtliche Diskretion das Klima bis heute prägt. Paparazzi sucht man auf Nantucket vergebens. Die Insel ist heute einer der teuersten Orte in den USA. Ihren Spitznamen „the old gray lady“ verdankt sie ihrem hohen Alter und den verblichenen Holzhäusern. Nantucket bezaubert durch seine sanften Farben, seinen altmodischen Charme und sein geschichtsträchtiges Ambiente. Mitte des 17. Jahrhunderts fanden Mitglieder der Quäker hier Zuflucht vor religiöser Verfolgung. Herman Melville setzte der Insel in seinem Roman „Moby Dick“ ein literarisches Denkmal. Heute sorgen strenge bauliche Regelungen dafür, dass das historische Bild der Insel nicht gestört wird. Doch das Meer frisst unablässig an der Küste von Nantucket. Vorhersagen zufolge wird das kleine Eiland in rund 400 Jahren von der Karte verschwunden sein.

  • S01E03 Marajo (Brasilien)

    • July 8, 2009
    • TV 2 Sport

    Dort, wo der Amazonas in den Atlantik mündet, liegt Marajó, eine Meeres- und Flussinsel zugleich. Die Brasilianer nennen sie auch «Schutzschild des Ozeans». Denn einem Aberglauben zufolge kann die Insel den mythischen Amazonasstrom vor den Launen des Meeres schützen. Auf Marajó warden die größten Wasserbüffelherden Brasiliens gezüchtet. Die starken Tiere haben sich hervorragend an die Bedingungen des sumpfigen Lebensraums angepasst. Und Soure, die Hauptstadt der Ilha de Marajó, ist wohl die einzige Stadt der Welt, in der die berittene Polizei «hoch zu Büffel» sitzt. Auf Marajó, wie anderswo in Brasilien, finden sich bis heute die Spuren der portugiesischen Kolonialherrschaft. Neben erstklassigen Stränden bietet die Insel eine weitgehend unberührten Inselvegetation mit tropischem Regenwald und Grassavannen, die während der Regenzeit regelmässig überflutet werden. Auf Marajo finden sich bis heute Spuren der portugiesischen Kolonialherrschaft, der der Großteil der indianischen Ureinwohner zum Opfer fiel. Eine Besonderheit der Insel sind die Keramikfunde in Joanes, die von einer über 3000 Jahre alten Hochkultur zeugen.

  • S01E04 Die Lofoten (Norwegen)

    • July 9, 2009
    • TV 2 Sport

    Die Inselgruppe der Lofoten im Nordwesten Norwegens ist wohl einer der spektakulärsten Orte der Welt. Hier, im Land der Polarnacht und der Mitternachtssonne, ist die Bevölkerungsdichte so gering wie nirgendwo sonst in Europa. Im Winter kann die Temperatur bis auf 30 Grad Celsius unter Null absinken. Dann verschwindet alles unter einer Schneedecke, und die Nächte dauern bis zu 24 Stunden! Der einzige hier ausgeübte Beruf ist das Kabeljaufischen. Die Einwohner der Lofoten sind Nachkommen der Wikinger, und sie wachen mit Argusaugen über ihre Inseln und deren wilde Schönheit. Seit den 90er Jahren wurden die Lofoten zunehmend für den Tourismus erschlossen. Seitdem wurden die verschiedenen Inseln durch riesige Brücken miteinander verbunden. Die Lofoten ziehen Naturfreunde und Wanderer an. Die traditionelle Kabeljaufischerei ist bedroht, und vor den Küsten der Inseln wird zunehmend nach Öl gebohrt. Deswegen befürchten Naturschützer, dass eine Schatzkammer der Artenvielfalt wirtschaftlichen Interessen geopfert wird. Vielen ehemaligen Fischern kommt das schwarze Gold jedoch zugute, denn rund die Hälfte des Ertrags aus dem Ölgeschäft dient zur Rentenfinanzierung.

  • S01E05 Hainan (China)

    • July 10, 2009
    • TV 2 Sport

    Die Tropeninsel Hainan bildet seit 1988 eine eigenständige Provinz. Mit ihren nur acht Millionen Einwohnern ist das im Südchinesischen Meer gelegene Eiland die kleinste Provinz Chinas. Seit Deng Xiaoping das Reich der Mitte für Reformen geöffnet hat, wurde die Insel zu einer Art Experimentierlabor für den «Kapitalismus made in China». Tatsächlich hat Hainan zwei Gesichter und schafft bislang ohne große Mühe den Spagat zwischen Jahrtausende alter Tradition und dem modernen Leben. Sanya im Süden der Insel war einst ein bescheidenes Fischerdorf. Innerhalb von 30 Jahren entwickelte sich die Stadt zum bekanntesten Badeort Chinas. In dem kommunistischen Land gilt es als äußerst schick, zum chinesischen Neujahrsfest eine Woche in Sanya zu verbringen. Dies ist der einzige Zeitpunkt im Jahr, an dem alle Chinesen Urlaub nehmen, und die Preise in den 77 Hotels der Stadt sind fünfmal so hoch wie sonst. Zwei Drittel der Touristen kommen vom chinesischen Festland, doch auch ausländische Touristen haben das Ferienparadis bereits entdeckt. Eine andere Tradition, die auf Hainan nach wie vor lebendig ist, ist die Kunst der Kalligraphie. Im Chan-Buddhismus hat sie ähnlich große Bedeutung wie die transzendentale Meditation.

  • S01E06 Kodiak (Alaska)

    • July 13, 2009
    • TV 2 Sport

    Der Kodiak-Archipel liegt vor der Küste Alaskas. Seine Bewohner müssen sich die Insel mit Braunbären teilen und versuchen, ein Leben in Einklang mit der Natur zu führen.

  • S01E07 Sansibar (Tansania)

    • July 14, 2009
    • TV 2 Sport

    50 Kilometer vor der Küste des ostafrikanischen Staates Tansania liegt Sansibar. Die Insel, die schon in den Märchen von 1001 Nacht vorkommt, hat nichts von ihrem Zauber verloren. Sansibar-Stadt mit seinem historischen Kern Stone-Town war lange ein bedeutendes Handelszentrum. Noch heute schlägt hier das Herz Sansibars. Die Inselbevölkerung gilt als multikulturell, kosmopolitisch und musikalisch.

  • S01E08 Vanuatu

    • July 15, 2009
    • TV 2 Sport

    Der Inselstaat Vanuatu legt großen Wert auf die Erhaltung traditioneller Lebensweisen und auf einen schonenden Umgang mit den Ressourcen der Natur. Die ersten Dörfer mussten bereits ins Innere des Landes verlegt werden. Doch durch den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels ist die Inselgruppe in ihrer Existenz gefährdet.

  • S01E09 Sainte-Marie

    • July 16, 2009
    • TV 2 Sport

    Die Insel Sainte-Marie gehört zu Madagaskar. Ihre traumhaften weißen Sandstrände und das türkisfarbene Meer locken zahlreiche Touristen an, können allerdings nicht über die Armut der Inselbewohner hinwegtäuschen.

  • S01E10 Palawan (Philippinen)

    • July 17, 2009
    • TV 2 Sport

    Die paradiesisch anmutende Tropeninsel Palawan war lange Zeit Wohnstätte für Ausgestoßene und Strafgefangene. Mittlerweile haben auch Touristen das verborgene Paradies entdeckt, und einheimische Fischer zeigen den Ausflüglern eine der schönsten Landschaften der Welt.

  • S01E11 Sao Tome und Principe

    • July 20, 2009
    • TV 2 Sport

    São Tomé und Príncipe liegt dort, wo die nördliche und südliche Hemisphäre aufeinander treffen, genau am Schnittpunkt von Äquator und Nullmeridian. Der Inselstaat ist vor allem für seinen Kakao bekannt. Für Reisende ist die Insel mit ihren tropischen Urwäldern, goldgelben Sandstränden und ihrem vulkanischen Hochgebirge noch ein Geheimtipp.

  • S01E12 Shodoshima (Japan)

    • July 21, 2009
    • TV 2 Sport

    Shodoshima ist eine Insel in der japanischen Seto-Inlandsee. Hier wird bereits seit über 400 Jahren Sojasoße hergestellt, und die Insel deckt heute einen Großteil des Weltbedarfs. Mancherorts erinnert die Insel dagegen eher an ein Mittelmeerland: Sie ist der einzige Ort in Japan, wo Oliven wachsen, deren Öl zur Kosmetikherstellung verwendet wird.

  • S01E13 Dominikanische Republik

    • July 22, 2009
    • TV 2 Sport

    Eine Insel, zwei Staaten: Auf der einen Seite der Insel Hispaniola befindet sich Haiti, auf der anderen die Dominikanische Republik, die sich in zwei Jahrzehnten mit ihren Traumstränden und herrlichen Bergen zum beliebtesten Touristenziel in der Karibik entwickelte.

  • S01E14 Kapverden

    • July 23, 2009
    • TV 2 Sport

    Jede Insel des Archipels hat ihre geografischen Eigenheiten: Boa Vista ist flach und hat enorm viel Steinwüste. Santo Antão ist grün und gebirgig: Hier wird Zuckerrohr in Terrassenkulturen angebaut. Auf Fogo gibt es einen aktiven Vulkan und schwarze Sandstrände. São Vicente hat städtischen Charakter, und seine Hauptstadt, Mindelo, ist das künstlerische Zentrum der Inselgruppe.

  • S01E15 Die Malediven

    • July 24, 2009
    • TV 2 Sport

    Die Malediven sind als Touristenparadies bekannt, doch die Bewohner des Inselstaats sind mit Schwierigkeiten konfrontiert, die das Postkartenimage nicht vermuten lässt. Der Archipel besteht aus einer Vielzahl kleiner Eilande, die zum Teil sehr weit von der Hauptinsel Malé entfernt sind. Daraus erwachsen Probleme, die die Inselbewohner jedoch mit Gelassenheit und viel Humor meistern.

  • S01E16 Sumba (Indonesien)

    • July 27, 2009
    • TV 2 Sport

    Sumba ist eine 11.150 km² große Insel mit knapp 600.000 Einwohner und gehört zur indonesischen Provinz Nusa Tenggara Timur. Jeden Februar findet das Pasola-Festival statt, welches eines der bekanntesten traditionellen Feste Indonesiens ist und die größte Touristenattraktion der Insel darstellt.

  • S01E17 Jamaika

    • July 28, 2009
    • TV 2 Sport

    Der Name leitet sich vom arawakischen Xaymaca oder Chaymakas ab, was so viel wie Quellenland oder Holz- und Wasserland bedeutet. Die ehemalige Kolonie ist für ihre vielseitige Kultur, aber auch für ihre sozialen und wirtschaftlichen Probleme bekannt.

  • S01E18 Jeju (Südkorea)

    • July 29, 2009
    • TV 2 Sport

    Jejudo ist eine subtropische Vulkaninsel südlich der koreanischen Halbinsel. Die Koreaner sind stolz auf die Insel Jeju, betrachten sie doch die Insel als ein Juwel. Die subtropische Insel zieht viele nationale Touristen an und ist besonders beliebt als Ziel für Hochzeitsreisen.

  • S01E19 Chiloe (Chile)

    • July 30, 2009
    • TV 2 Sport

    Die im Süden Chiles gelegene Insel Chiloé lockt mit herrlichen Fjorden, zerklüfteten Küsten, saftig-grünen Wiesen und den zahlreichen, im eigenwilligen Baustil errichteten Holzkirchen.

  • S01E20 Die Azoren (Portugal)

    • July 31, 2009
    • TV 2 Sport

    Die Azoren sind eine Gruppe von neun größeren und mehreren kleineren portugiesischen Atlantikinseln, die etwa 1.500 km westlich vom europäischen Festland und 3.600 km östlich von Nordamerika liegen. Sie sind Teil Portugals und der Europäischen Union zugehörig.