Home / Series / Die großen Kriminalfälle / Aired Order / Season 4 / Episode 6

Der Mörder in der Mülltonne

Am 20. April 1945, in den Wirren der 'Stunde Null', wird im saarländischen Bergmannsdorf Mittelbexbach nachts auf offener Straße ein Polizist erschossen. Das Saarland ist zu dieser Zeit schon von den Amerikanern besetzt, die eine Militärregierung gebildet und Metzger Karl Klein zum Bürgermeister von Mittelbexbach ernannt haben. Zum Zeitpunkt des Mordes haben sie Wichtigeres zu tun, als den Tod eines 'Nazi-Polizisten' zu untersuchen. Die Franzosen, die das Saarland am 10. Juli 1945 als Besatzungsmacht übernehmen, und vor allem ihr Geheimdienst, die Sureté, sehen den Fall jedoch anders. Fünf Verdächtige, darunter Karl Klein, werden festgenommen. Einer stirbt in der Haft. Zwei können ein Alibi vorweisen. Einer legt ein Geständnis ab, belastet sich selbst und als Haupttäter Bürgermeister Karl Klein, der die Tat bestreitet. In zweiter Instanz verurteilt der neu gebildete Strafsenat in Saarbrücken 1949 Klein zum Tode und den geständigen Edmund Neufang zu lebenslangem Zuchthaus. Die Saar-Regierung setzt die Todesstrafe außer Vollzug, wandelt das Urteil in lebenslänglich um. Edmund Neufang kommt nach zehn Jahren frei. Klein bleibt in Haft. Am 30. Januar 1969 nutzt er eine günstige Gelegenheit und lässt sich in einer Mülltonne aus dem Gefängnis 'entsorgen'. Weitere vier Jahre dauert es, bis Klein sein Ziel, ein Wiederaufnahmeverfahren, erreicht. Er stirbt weitere 20 Jahre später, 1993, als freier Mann im Alter von 92 Jahren. Der Film verfolgt den Kriminalfall, der sich von der Tat bis zum letzten Richterspruch über drei Jahrzehnte hingezogen hat.

Deutsch
  • Originally Aired April 22, 2004
  • Runtime 45 minutes
  • Network Das Erste
  • Notes Is a season finale
  • Created July 13, 2010 by
    Administrator admin
  • Modified July 13, 2010 by
    Administrator admin
Name Type Role
Inge Plettenberg Director