Japan hat es zurzeit nicht leicht. Marode Wirtschaft, niedrige Geburtenrate und von Innovationsarmut geprägte Popkultur haben nur noch wenig gemeinsam mit dem Glanz der 80er. Damals war Japan mit Manga, Anime, Videospielen und vielen anderen Exportgütern die Speerspitze moderner Unterhaltung und schien direkt aus der Zukunft zu kommen. Die negative Entwicklung scheint jedoch die deutschen Fans nicht zu stören. Nach wie vor sind japanische Kulturgüter hier ein voller Erfolg, erfreuen sich größter Beliebtheit, verändern sich und werden angepasst. In der Folge über deutsch-japanische Freundschaft sehen wir uns in der deutschen-japanophilen Szene um und fragen: Was ist so verlockend am fernen Osten, das hier nicht gefunden werden kann?