All Seasons

Season 1

  • S01E01 Die Eiger Nordwand

    • December 15, 2012
    • ZDFneo

    Die Eiger Nordwand Diese Kletterei war die emotionalste in meiner ganzen Karriere. Robert Jasper, 42, ein deutscher Extrembergsteiger, hat schwierige Gipfel in den Alpen, in den Anden und im Himalaya bestiegen. Die berühmt-berüchtigte Nordwand des Eiger in den Berner Alpen kennt er wie seine Westentasche - und doch ist es eine ganz bestimmte Kletterstelle, die ihn so stark forderte wie keine zuvor. Im Winter 1966 arbeiten Seilschaften aus den USA und England sowie aus Deutschland parallel in der Eiger-Nordwand. Das Ziel der beiden Gruppen: eine neue Route in der 1800 Meter hohen Wand zu erschließen. Eine Route, die dem Fall des Wassertropfens folgt: eine Direttissima. Doch die Bemühungen führen zur Katastrophe, als John Harlin II, ein führender Kopf der anglo-amerikanischen Seilschaft, zu Tode stürzt. Während er beerdigt wird, setzen seine Gefährten den Aufstieg zum Gipfel fort. Um ihren Freund zu ehren, nennen sie die Erstbegehung John-Harlin-Direttissima

  • S01E02 Die Grandes Jorasses Nordwand

    • December 15, 2012

    Der Deutsche Robert Steiner überlebte 1997 in der Nordwand der Grandes Jorasses einen 50-Meter-Absturz. Schwer verletzt hing er zwei Tage und Nächte zwischen Leben und Tod, bevor er per Hubschrauber gerettet werden konnte. Für diesen Film kehrt Robert Steiner 14 Jahre nach seinem Unfall in die Wand zurück und vollendet den Durchstieg. Inszeniert werden Steiners Erlebnisse mit den Geschichten zweier Vorgänger, die ebenfalls nach einer Begegnung mit dem Tod durch die Wand zurück ins Leben fanden: Rudi Peters (1913-2008), der bei einem Rückzug 1934 seinen Seilpartner verlor und ein Jahr darauf als Erster die Nordwand durchstieg sowie Ren Desmaison (1930-2007), der 1973 eine Neuroute beging, auf der er zwei Jahre zuvor eine 342-stündige Odyssee und den Verlust seines Begleiters durchlebt hatte.

  • S01E03 Die Piz Badile Nordostwand

    • March 23, 2013

    Dem österreichischen Ausnahmebergsteiger Hermann Buhl (1924-1957) gelang 1952 eine bemerkenswerte Tour de Force: vom österreichischen Landeck radelte er ins schweizerisch-italienische Bergell, durchstieg in viereinhalb Stunden die Nordostwand des Piz Badile als Erster im Alleingang und fuhr anschließend mit dem Fahrrad wieder zurück nach Österreich - wobei er kurz vor dem Ziel wegen Übermüdung in den Inn stürzte. Für den Film begibt sich der junge Tiroler Hansjörg Auer auf die Spuren Hermann Buhls. Dabei werden die Stationen von Buhls Unternehmung, die Auer bei seinem Alleingang durch die Badile-Nordostwand passiert, zu einer Metapher für Buhls Lebensweg - vom kometenhaften Aufstieg zum Bergsteigerstar (Nanga Parbat-Erstbesteigung im Alleingang 1953) bis zu seinem tödlichen Absturz im Alter von 32 Jahren an der Chogolisa im Karakorum (Pakistan) ...

  • S01E04 Die Grosse Zinne Nordwand

    • May 1, 2013

    Die Drei Zinnen zählen nicht nur zu den bekanntesten Berggestalten der Alpen, sondern nehmen in der Alpingeschichte eine besondere Stellung ein: In jeder Epoche des Felskletterns wurden an den Drei Zinnen Meilensteine gesetzt - von den Erstbesteigungen ihrer Gipfel über die Durchsteigungen ihrer Nordwände bis zu den schwersten Sportkletterrouten der heutigen Zeit. Der Extremkletterer Alexander Huber führt durch die einzelnen Epochen der Felskletterei und schildert deren jeweilige Höhepunkte an den Drei Zinnen. Rahmenhandlung sind dabei die beiden Marksteine, die Huber selbst setzte: die seilfreie Alleinbegehung der Direttissima in der Nordwand der Großen Zinne und die Erstbegehung von Panaroma in der Nordwand der Westlichen Zinne, die zu den schwersten alpinen Sportkletterrouten weltweit zählt. Die Filmaufnahmen beider Begehungen dokumentieren die derzeitige Messlatte alpiner Felskletterei ...

  • S01E05 Die Matterhorn Nordwand

    • May 1, 2013

    Auch die Nordwand des Matterhorns gilt unter Extrembergsteigern als wahre Herausforderung. Ohne Netz und doppelten Boden wagt der Profikletterer Ueli Steck in dieser Folge die Solobegehung. Der Schweizer machte in den letzten Jahren bereits durch seine Geschwindigkeitsrekorde bei Alleingängen Schlagzeilen. Für diesen Film begibt er sich nochmals in die Nordwand des Matterhorns und schildert die Motivationen und Erfahrungen des Sologängers. Weitere Hauptpersonen sind Ueli Stecks Vorbild, die italienische Bergsteigerlegende Walter Bonatti, dem 1965 im Alleingang eine Neuroute in der Matterhorn-Nordwand gelang, sowie die Französin Catherine Destivelle, die 1994 als erste Frau und vermutlich erste Alleingängerin der Welt die Bonatti-Route wiederholte. Kontrastiert werden diese Porträts von Menschen in extremer Ausgesetztheit mit Impressionen von Massentourismus und Kommerz, die den bekanntesten Alpengipfel umgeben.

  • S01E06 Die Petit Dru Nordwand

    • May 1, 2013

    Eigentlich bin ich ein Krüppel, sagt Andy Parkin. Aber ein Krüppel, der noch sehr gut klettern kann. Der Engländer, der seit drei Jahrzehnten in Chamonix wohnt, überlebte 1984 nur mit viel Glück einen Kletterunfall. Seitdem ist er körperlich gezeichnet. Mental dagegen hat er es geschafft, sich von seinem alten Leben zu lösen und - mit Hilfe der Malerei - ein neues zu beginnen. Heute ist Andy Parkin ein renommierter Künstler. Die Kletterei hat er nie aufgegeben. Beide Lebensformen ergänzen sich für ihn zu einem Ganzen: Wenn Andy Parkin von seinem Atelierfenster in die Berge rund um den Mont Blanc blickt, sieht er genau auf die Petit Dru. Den spitzen Granitberg mit seiner ikonischen Nordwand hat Andy Parkin immer wieder gemalt und gezeichnet. Und er kennt ihn als Bergsteiger. Weil er damit zwei Blickwinkel vereint, ist Parkin besonders sensibel für die Veränderungen, denen auch ein scheinbar unverrückbares Monument wie die Dru unterworfen ist.