Home / Series / Wissenschaftsdoku / Aired Order /

All Seasons

Season 2012

  • S2012E01 Manipulierte Evolution - Familienplanung im Tierreich

    • February 23, 2012
    • 3sat

    Einige Tierarten verschwinden von unserem Planeten, weil sie sich nicht mehr vermehren. Gerade bei seltenen Exemplaren einer Gattung, die in Gefangenschaft ihr Dasein fristen, klappt es oft nicht mit dem Nachwuchs. Weibliche Pandabären sind beispielsweise nur einmal im Jahr für 48 Stunden fruchtbar, und männliche Nebelparder töten oft ihre Weibchen, bevor es zum Liebesakt kommt. Wenn die Natur versagt, kommt die Wissenschaft ins Spiel.

  • S2012E02 Gammel ade - Lebensmittel ohne Verfallsdatum?

    • March 1, 2012
    • 3sat

    Konservierungstechniken haben die Lebensmittelbranche revolutioniert. Was mit einfachem Pökeln und Erhitzen begann, hat sich immer mehr zu einer Hightechindustrie gewandelt - die nicht mehr kontrollierbar scheint. Weiß man genug darüber, welche Auswirkungen die Bestrahlung von Lebensmitteln sowie Zusatz- und Farbstoffe im Essen wirklich haben? Welche Konservierungsmethoden funktionieren im Alltag der Verbraucher, welche nicht?

  • S2012E03 Japan - Die Karte der Gefahren

    • March 8, 2012
    • 3sat

    Regierungsunabhängige Wissenschaftler in Japan haben in den zwei Monaten nach dem Atomunfall im März 2011 in Fukushima eine Landkarte der radioaktiven Strahlung erstellt. Bei ihrer Arbeit begegneten sie Evakuierten und solchen, die sich gegen die Evakuierung wehren: Alte Menschen, die ihre Haustiere nicht zurücklassen möchten, Bauern, die ihr Saatgut und ihre Pflanzen wegwerfen, Kinder, die nun Sportunterricht im Klassenraum haben, weil der Aufenthalt im Freien gefährlich ist.

  • S2012E04 Asphaltierter Notstand - Marode Straßen und Brücken

    • March 15, 2012
    • 3sat

    Überall in der Republik liegt die Verkehrsinfrastruktur im Argen. Die Zustände verschlechtern sich kontinuierlich, denn Deutschlands Straßen und Brücken werden immer stärkeren Belastungen ausgesetzt. Qualitätsstandards spielen im Grunde keine Rolle mehr, es geht nur noch um Gefahrenbeseitigung. Ist genug Geld da für dringend benötigte Infrastrukturmaßnahmen, wird die Materialforschung ausreichend vorangetrieben?

  • S2012E05 Rätselhafte Mimik - Der menschliche Lügendetektor

    • April 5, 2012
    • 3sat

    Der Psychologe Paul Ekman aus San Francisco steht im Ruf, der beste menschliche Lügendetektor der Welt zu sein. Er erforscht das Rätsel der Mimik seit mehr als 40 Jahren. Es gelang ihm, jeden einzelnen Muskel in seinem Gesicht gezielt zu bewegen. So schuf er in jahrelanger Arbeit einen "Atlas der Gefühle" mit mehr als 10.000 Ausdrücken.

  • S2012E06 Ausgebrannt - Vom Ende der Glühbirne

    • April 19, 2012
    • 3sat

    Im September 2012 werden auch die 25- und die 40-Watt-Glühbirnen aus den Läden verschwinden. Dann gibt es keine Lampen mit dem Wolfram-Draht mehr zu kaufen. Stattdessen sollen die Deutschen mit Energiesparlampen ihre Häuser und Büros beleuchten. Ein großer Fortschritt, sagen die Befürworter, denn ein geringerer Energieaufwand ist gut fürs Klima. Kritiker sehen dies ganz anders.

  • S2012E07 Ekelhafte Untermieter: Ungeziefer

    • April 26, 2012
    • 3sat

    Es existiert oft unbemerkt in jedem Haus und teilt Küche, Bad und Bett mit dem Menschen: Ungeziefer profitiert davon, dass es so klein ist, dass man es kaum wahrnehmen kann - selbst wenn es in Massen vorkommt. Auf der Spur von Schädlingen, die in jedem noch so sauberen Haushalt vorkommen. In Großaufnahmen sieht man, welche Schmarotzer sich heimlich am Müsli satt fressen, Hautschuppen vertilgen und Blut saugen, wie sie sich vermehren, kämpfen und sterben.

  • S2012E08 Bedingungslos gehorsam - Der ferngesteuerte Krieger

    • May 3, 2012
    • 3sat

    Streitkräften weltweit setzen immer mehr Roboter ein, die autonom agieren, und Feinde aus der Ferne zielgenau "eliminieren". Die Aufklärung des Kampfgebietes durch unbemannte Drohnen spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch für die Bundeswehr. Wird das Töten immer banaler, immer leichter? Oder helfen kämpfende Roboter, Menschenleben zu schützen?

  • SPECIAL 0x1201 Interview mit Peter W Singer

    • May 3, 2012
    • 3sat

    Der renommierte Politikwissenschaftler spricht über ethische, moralische und juristische Fragen zur Automatisierung des Krieges.

  • S2012E09 Große Gefühle - Teenager im Rausch

    • May 24, 2012
    • 3sat

    Wieso machen Teenager verrückte Dinge? Angetrieben von einer tiefen Sehnsucht riskieren sie ihre Gesundheit bei Stunts, betrinken sich bis zur Bewusstlosigkeit und zetteln Revolutionen an. Statt sich über sie zu beklagen, sollten man sie feiern, fordern Neurowissenschaftler. Denn es sind die Heranwachsenden, die den Menschen zum Menschen machen. Ein Plädoyer für die Jugend.

  • S2012E10 Gegen den Strom - Zurück in die Region

    • May 31, 2012
    • 3sat

    Die Ökonomie der Globalisierung ändert sich rapide. Grund dafür sind technische, klimatische und finanzielle Umwälzungen. Selbst in Schwellenländern steigen die Energie,- Transport- und Arbeitskosten ständig. Rechnet man noch das Risiko von politischen Unruhen, technischen Unfällen und Naturkatastrophen mit ein, wirkt die Idee der globalen Just-In-Time-Produktion naiv.

  • S2012E11 Musik - Feuerwerk im Gehirn

    • July 5, 2012
    • 3sat

    Sie ist das großartigste Geschenk unseres Hörsinns: Musik. Zu musizieren ist ein Ausdruck von Kreativität, der uns einzigartig macht. Kein anderes Wesen auf diesem Planeten erzeugt solch eine Vielzahl von Klängen. Warum hören und machen wir Menschen Musik? Eine Reise durch das Ohr direkt ins Gehirn.

  • S2012E12 Freiheit fürs Internet - Vernetzt gegen die Zensur

    • July 12, 2012
    • 3sat

    Der Arabische Frühling zeigt, dass die Möglichkeiten von Bürgern, sich im Kampf gegen ihre Regierung zu verbünden, im Zeitalter des Internets besser denn je sind. Doch auch die Zensoren rüsten längst technisch auf. Infolgedessen erforschen Wissenschaftler und Computerfreaks immer neuere Methoden, staatliche Zensur zu umgehen.

  • S2012E13 Beschleunigte Welt

    • July 19, 2012
    • 3sat

    Zahlreiche Studien belegen, dass sich die Taktung des Alltags beschleunigt. Der technische und naturwissenschaftliche Fortschritt treibt das Tempo an. Das System fordert Geschwindigkeit und Wachstum - Zeit ist Geld. Unablässig fließen Verkehr, Daten und Geldströme. Aber gewinnt man durch die technischen Möglichkeiten tatsächlich Zeit?

  • S2012E14 Die Code-Knacker

    • August 16, 2012
    • 3sat

    Datenspeicherung und Datentransfer kommen in unserer digitalen Welt ohne Verschlüsselungstechnik nicht aus. Und die funktioniert mit sehr großen Primzahlen. Die Riemannsche Vermutung gilt als Schlüssel zum Verständnis der Primzahlen - der wichtigsten Zahlenfolge in der Mathematik. Die Atome der Zahlenwelt tauchen rein zufällig auf, eine Regelmäßigkeit ist nicht zu erkennen.

  • S2012E15 China auf der Überholspur

    • August 30, 2012
    • 3sat

    Die chinesische Wirtschaft wächst und mit ihr die Motorisierung der Massen: Individuelle Mobilität ist Wunschtraum Nummer Eins fast aller Chinesen. Doch die Gegensätze zwischen Stadt und Land sind gewaltig. Während in Megametropolen wie Peking, Shanghai oder Shenzhen bereits Alternativen zum Verbrennungsmotor wie Elektroautos getestet und angewandt werden, findet sich in ländlichen Regionen vielfach eine Verkehrsinfrastruktur wie vor hundert Jahren.

  • S2012E16 Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch

    • September 6, 2012
    • 3sat

    Misstrauen gegenüber Regierungen hat eine Kultur des Zweifelns erschaffen. Ängstliche Menschen finden Trost in den Erklärungen, die Verschwörungstheorien verbreiten. Mehr als ein Drittel der Amerikaner glaubt etwa, dass ihre Regierung ihnen nicht die Wahrheit über die Anschläge vom 11. September 2001 gesagt hat. Ein Drittel der Briten glaubt, dass Prinzessin Diana nicht durch einen tragischen Autounfall gestorben sei, sondern im Auftrag der Queen ermordet wurde.

  • S2012E17 Überwacht? Mit Sicherheit!

    • September 20, 2012
    • 3sat

    Forscher entwickeln Systeme, um Gewalt zu verhindern. Doch Millionen Kameras bringen nur mehr Sicherheit, wenn man ihre Aufnahmen intelligent auswertet. Freudentaumel und aggressives Verhalten sind nicht leicht zu unterscheiden. Neue Sicherheitstechniken sollen große Menschenmengen aus einiger Distanz heraus überwachen. Auch die Sicherheitstechnik am Flughafen entwickeln Forscher kontinuierlich weiter.

  • S2012E18 Versuchskaninchen

    • September 27, 2012
    • 3sat

    Darf man Tierversuche in großer Zahl durchführen, um das Gefährdungspotential von chemischen Substanzen für den Menschen abschätzen zu können? Sind Tierversuche überhaupt nötig? Müssten Tests mit Tieren beim heutigen Stand der Forschung in Biologie und Medizin nicht längst durch alternative Testmethoden ersetzt werden können? Die Vorteile und Grenzen alternativer Methoden.

  • S2012E19 Dämmfieber - Eine Nation isoliert sich

    • October 11, 2012
    • 3sat

    Ab 2050 soll es in Deutschland nur noch klimaneutrale Häuser geben. Millionen Hausbesitzer müssen das Energiesparkonzept umsetzen. Doch bei Gebäudeisolierungen können erhebliche Probleme und Risiken auftreten. Und meist greifen die Hausbesitzer bei der Gebäudeisolierung zu den billigen und relativ einfach zu installierenden Wärmedämmverbundsystemen. Ein kritischer Blick auf das Energiesparkonzept der Bundesregierung.

  • S2012E20 Täter ohne Reue

    • October 25, 2012
    • 3sat

    Ist kriminelles Verhalten angeboren oder erlernt? Kann jeder Mensch zum Killer werden? Kann man "Das Böse" in Hirnscans sehen? Das sind die Fragen, die sich Neurowissenschaftler und forensische Psychiater stellen. Auf der Suche nach dem Gesicht des Bösen.

  • S2012E21 Außergewöhnlich kleine Menschen

    • November 29, 2012
    • 3sat

    Es gibt Miniaturausgaben des Menschen. Zurzeit sind mehr als 200 Formen von Kleinwuchs bekannt, und es werden immer noch neue Formen entdeckt. Sofern der Kleinwuchs genetisch bedingt ist, ist die Körpergröße ein Resultat der Gen-Lotterie. Auf der Suche nach den genetischen und medizinischen Besonderheiten des Kleinwuchses.

  • S2012E22 Dinge, die man tun kann, wenn man tot ist

    • December 6, 2012
    • 3sat

    Nach dem Tod nur in einem Grab verrotten? Das wollen viele Menschen nicht und stellen ihren Körper beispielsweise für Forschungszwecke zur Verfügung. Es ist eine nicht ganz einfache Entscheidung: Soll der Körper nach dem Tod verbrannt werden? Soll er beerdigt werden? Sollen die Organe nach dem Tod einem schwerkranken Menschen gespendet werden? In Deutschland, USA und Frankreich lässt sich weit mehr mit dem Körper anstellen, als man gemeinhin denkt. Doch erst einmal muss man bereit sein, den eigenen Körper herzugeben.

Season 2013

  • S2013E01 Was macht Sexy?

    • January 10, 2013
    • 3sat

    Was macht einen Menschen für andere attraktiv? Rote Lippen, sinnliche Kurven, lange, schlanke Beine? Einerseits. Andererseits: Kräftige Muskeln, eine dicke Brieftasche, Einfluss und Macht? Wissenschaftler vermuten, die Partnerwahl des Menschen wird - trotz Geburtenrückgang und Emanzipation - nach wie vor durch dessen evolutionäres Erbe bestimmt.

  • S2013E02 Genetik - Bausteine des Lebens

    • January 17, 2013
    • 3sat

    "Die Eigenschaft hast du von deiner Mutter.", "Du siehst deinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich.": Diese und andere Äußerungen gibt es seit Menschengedenken. Doch wo diese Ähnlichkeiten im Aussehen und Verhalten herkommen, wird erst seit etwa 150 Jahren erforscht und erst langsam verständlich. Trotzdem hat die Forschung der Genetik gewaltige Schritte zurückgelegt. Sie hat sie Bausteine des Lebens gefunden und aus ihnen sogar neues Leben geschaffen. Bis dieses Wissen vorhanden war, musst jedoch ein mühsamer Weg zurückgelegt werden und dabei spielten Erbsen und Fruchtfliegen eine wichtige Rolle, wie diese Episode der DISCORVERY CHANNEL-Dokumentarserie "Die 100 größten Entdeckungen" zeigt.

  • S2013E03 Fettleibigkeit vorprogrammiert

    • February 14, 2013
    • 3sat

    Einige chemische Substanzen stehen im Verdacht, bereits im Mutterleib Veränderungen im Stoffwechsel zu bewirken, die zu lebenslangen Gewichtsproblemen des Neugeborenen führen. Ist Übergewicht wirklich mehr als ein Resultat zu hoher Kalorienzufuhr? Eine wissenschaftliche Spurensuche.

  • S2013E04 Catching cancer - Infektionsgefahr Krebs?

    • February 28, 2013
    • 3sat

    Jeder Dritte wird in seinem Leben irgendwann eine Form von Krebs entwickeln - so auch Lisa Backhouse aus Brisbane. Die australische Fernsehmoderatorin erkrankte an Brustkrebs. Das Besondere an dem Fall: 15 ihrer Arbeitskolleginnen erging es genauso. Eine Spurensuche in der Welt der Krebsforschung.

  • S2013E05 e-motion - Elektrisch radeln

    • March 14, 2013
    • 3sat

    Elektro-Bikes und Pedelecs liegen in Deutschland voll im Trend. Es ist wohl die erste technische Innovation, die zuerst bei Senioren einschlug und danach bei jungen Leuten zum Renner wurde.

  • S2013E06 Homöopathie - Heilung oder Humbug?

    • March 21, 2013
    • 3sat

    Sie ist die beliebteste alternative Heilmethode in Deutschland - und sie ist umstritten: Homöopathie. Jeder zweite Deutsche hat schon einmal homöopathische Mittel eingenommen, etwa jeder 40. Arzt in Deutschland hat bereits eine homöopathische Zusatzausbildung. Hinzu kommen unzählige Heilpraktiker.

  • S2013E07 Gier auf Geld

    • April 11, 2013
    • 3sat

    Vor dem jüngsten Finanzcrash glaubten die meisten Wall-Street-Analysten an die Effizienz des Marktes. Daran, dass Investoren vernünftig denken und jeweils in ihrem besten Eigeninteresse handeln. Meistens funktionieren diese Annahmen. Aber in extremen Situationen geraten Menschen in Panik, und herkömmliche Theorien brechen zusammen wie Kartenhäuser.

  • S2013E08 Kundenarbeit - Die unbezahlte Dienstleistung

    • April 18, 2013
    • 3sat

    Die unbezahlte Dienstleistung: Wir kellnern und entsorgen selbst. Wir beraten uns selbst und verkaufen an uns selbst. Wir transportieren und analysieren selbst. Wir machen Servicepersonal überflüssig und uns selbst unsichtbar.

  • S2013E09 Der Kampf um die besten Köpfe

    • April 25, 2013
    • 3sat

    Das deutsche Bildungssystem schneidet im Vergleich nicht gut ab. Aber die Jugendarbeitslosigkeit ist in Deutschland so niedrig wie in kaum einem anderen europäischen Land. Muss Bildungserfolg neu definiert werden?

  • S2013E10 Wer MS heilt, hat recht? - Der Kampf um die beste Behandlung

    • May 2, 2013
    • 3sat

    2009 bemerkte ein italienischer Arzt einen Zusammenhang zwischen verengten Nackenvenen und der Krankheit Multiple Sklerose (MS). Eine Erweiterung der verengten Venen soll MS-Patienten eine Verbesserung ihres Zustandes bringen.

  • S2013E11 Versuchslabor Armut

    • May 23, 2013
    • 3sat

    Mehr als vier Milliarden Euro spenden allein die Deutschen alljährlich für humanitäre Hilfsprojekte. Sie tun es in der Hoffnung, die Armut in der Welt zu bekämpfen. Aber wann hilft die Hilfe wirklich?

  • S2013E12 Sex und Geschlecht - alles Kopfsache?

    • June 13, 2013
    • 3sat

    Warum verhalten sich Männer und Frauen in bestimmten Situationen so unterschiedlich? Lässt sich dies biologisch erklären, und gibt es verschiedene Muster in der Leistungsfähigkeit von männlichen und weiblichen Gehirnen?

  • S2013E13 Partytiere

    • June 27, 2013
    • 3sat

    Mehr als zwei Milliarden Menschen auf der Welt trinken regelmäßig Alkohol. Als kulturelle Errungenschaft, als gesellschaftliches Phänomen scheint der Alkoholgenuss der menschlichen Spezies vorbehalten zu sein. Eher unbekannt ist, dass eine große Zahl Tiere jeden Tag Alkohol konsumiert.

  • S2013E14 Das Spiel der Sinne

    • July 4, 2013
    • 3sat

    Illusionen geben uns Aufschluss darüber, wie unsere Sinne funktionieren. Sie gewähren uns einen einzigartigen Einblick in die innersten Vorgänge unseres Verstandes. Und Illusionen tragen dazu bei, aufzudecken, wozu unsere sensorischen Hirnbereiche tatsächlich fähig sind.

  • S2013E15 Mensch, Hund! - Der Rasse-Wahn und seine Folgen

    • September 12, 2013
    • 3sat

    Ein zweijähriger Mops-Rüde liegt auf dem OP-Tisch einer Hamburger Kleintierklinik. Die Ärzte verkürzen sein Gaumensegel, das für den kleinen Schädel des Hundes schlicht zu groß ist. Oder besser umgekehrt: Die Proportionen des putzigen Kopfes lassen den Organen nicht mehr genügend Raum - eine Folge der Züchtung. Über den Rasse-Wahn und seine Folgen.

  • S2013E16 Vom Strampler zu den Strapsen

    • September 26, 2013
    • 3sat

    Viele Eltern beobachten mit Sorge ein Wiederaufflammen längst überwunden geglaubter Klischees bei ihren Söhnen und Töchtern: Röcke kurz, Absätze hoch, Dekolletés tief. Studien belegen, dass junge Mädchen sich häufig nur darüber definieren, wie sie von anderen gesehen werden.

  • SPECIAL 0x1301 Interview mit Karla Etschenberg

    • September 26, 2013
    • 3sat

    Die Lehrerin und Erziehungswissenschaftlerin im Interview

  • S2013E17 Geflickt und zugeschüttet

    • October 10, 2013
    • 3sat

    Schlaglochrepublik Deutschland: In der Republik liegt die Verkehrsinfrastruktur im Argen. Die Zustände verschlechtern sich kontinuierlich, denn Deutschlands Straßen und Brücken werden immer stärkeren Belastungen ausgesetzt.

  • S2013E18 Angeklagt: Forensik

    • October 17, 2013
    • 3sat

    Die forensische Wissenschaft steckt tief in einer Krise. Methoden, die Tausende Menschen hinter Gitter gebracht haben, stehen neuerdings auf dem Prüfstand. Fingerabdrücke sind möglicherweise nicht so einmalig, wie uns die Wissenschaftler lange glauben ließen.

  • S2013E19 Natur unter Beschuss

    • October 24, 2013
    • 3sat

    Eine Schlacht ist die intensivste Form des Ressourcenverbrauchs. Das oberste Ziel im Krieg ist es, den Gegner zu schwächen, ihn zu besiegen. Auch, indem man seine Lebensgrundlagen zerstört. Die Geschichte der industrialisierten der Kriege ist eine Geschichte der Zertsörung von Lebensraum.

  • S2013E20 Wie viel Mensch verträgt die Natur?

    • October 31, 2013
    • 3sat

    Die großen Umweltsünden der Vergangenheit - rauchende Industrieschlote, verschmutzte Flüsse, sterbende Wälder - gibt es bei uns nicht mehr. Haben wir unsere Lektion gelernt? Umwelt- und Naturschutz sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

  • S2013E21 Menschenjagd

    • November 7, 2013
    • 3sat

    Am 15. April 2013 explodierten zwei Bomben im Zieleinlauf des Boston Marathons. Drei Menschen starben, Hunderte wurden verletzt. Weniger als fünf Tage danach wurden zwei Hauptverdächtige identifiziert. Wie gelang es den Ermittlern aus dem Chaos der Bombenexplosionen eine Indizienkette aufzubauen, die schließlich zur Ergreifung der Attentäter führte?

  • S2013E22 Wie 3D-Druck unsere Welt verändert

    • November 14, 2013
    • 3sat

    Ökonomen erwarten durch den 3D-Druck eine neue industrielle Revolution. Die Technik gibt es zwar schon seit 30 Jahren, doch die Geräte waren bis vor kurzem noch unerschwingliche Ungetüme. Heute sind die Drucker weder größer noch teurer als ein PC.

  • S2013E23 Zurück ins Leben - Wie Mediziner den Tod überlisten

    • December 12, 2013
    • 3sat

    Es gibt eine Grauzone zwischen Leben und Tod. Neueste medizinische Erkenntnisse zeigen, dass der Grat dazwischen nicht so schmal ist, wie bislang geglaubt. Früher galt der Mensch als tot, wenn das Herz nicht mehr schlug und die Atmung stillstand.

Season 2014

  • S2014E01 Die Macht der Zuschauer

    • January 9, 2014
    • 3sat

    Quotenmessung im TV: Sie ist die Währung unserer Aufmerksamkeit, entscheidet über den Fortbestand von Sendungen und Serien: die Quote. Wie wird sie gemessen? Welchen Veränderungen ist sie unterworfen? Wie relevant ist sie im digitalen Zeitalter noch?

  • S2014E02 Ansichten eines Amokläufers

    • January 16, 2014
    • 3sat

    Was bringt einen Menschen dazu, ein Kino, eine Kirche oder einen Klassenraum zu betreten und wahllos auf andere Menschen zu schießen? Welche unglückliche Kombination von Umständen führt dazu, dass ein Mensch das unmenschlichste aller Verbrechen begeht?

  • S2014E03 Impfen - nein danke?

    • January 30, 2014
    • 3sat

    Impfungen gehören zu den größten Errungenschaften der Medizin. Sie haben dafür gesorgt, dass viele Krankheiten nahezu besiegt wurden und schützen Millionen Menschen vor Erkrankungen. Allerdings breitet sich in Deutschland eine immer stärkere Impf-Skepsis aus.

  • S2014E04 Neues aus dem Reich der Mitte: Der Darm

    • February 13, 2014
    • 3sat

    Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen lässt sich die Menschheit in unterschiedliche Darmgruppen unterteilen: in drei Enterotypen. Die sind, vergleichbar den Blutgruppen, nicht geschlechts- oder altersspezifisch und auch nicht an Ethnien gebunden.

  • S2014E05 Mein Auto, kein Auto

    • February 20, 2014
    • 3sat

    100 Jahre lang galt eine Gleichung: Mobile Autonomie erfordert ein eigenes Auto. Doch seit immer weniger Menschen das eigene Auto wichtig erscheint, fürchten ganze Branchen ihren Untergang - zu Recht

  • S2014E06 Generation Weichei

    • March 6, 2014
    • 3sat

    Wenn Mama und Papa nur das Beste wollen. Kinder von heute sind in einer Art und Weise, wie sie wohl noch keine Generation zuvor erlebt hat, überbehütet und überbevormundet. Viele Eltern verrennen sich so in dem Wunsch, ihrem Kind die bestmöglichen Entwicklungschancen zu bieten, dass ihre Fürsorge eher einer wohl durchdachten Produktentwicklung gleicht als einer unbekümmerten Kindeserziehung. Es ist ein Mittelschicht-Phänomen, das überall in der Welt zu beobachten ist: Die Sorge um das Wohlergehen des Nachwuchses beginnt mit Frühförderung wie Babyschwimmen einerseits und der Überwachung der Allerkleinsten durch das Babyphone andererseits. Die Überbehütung endet nicht einmal, wenn das volljährige Kind ein Studium aufnimmt. Eine Abnabelung findet nicht statt. Oft beanspruchen Söhne und Töchter bis ins dritte Jahrzehnt ihres Lebens Kost und Logis im Elternhaus. Sie "bedanken" sich bei ihren Eltern, indem sie eine beinahe lückenlose Überwachung ihrer sozialen und finanziellen Verhältnisse zulassen. Familientherapeuten warnen bereits davor, dass Überbehütung schlimmeren Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes haben könnte als Vernachlässigung. Die Wissenschaftsdoku wirft einen Blick auf die Methoden von Helikopter-Eltern, die einem Hubschrauber gleich ständig über den Kindern schweben, um deren Bedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen - und auf die Kinder, die dieser Erziehungsstil hervorbringt.

  • S2014E07 Gefährliche Geheimnisse

    • March 20, 2014
    • 3sat

    Wie USA und EU den Freihandel planen: In diesen Wochen verhandeln die USA und die EU hinter verschlossenen Türen über ein Freihandelsabkommen, das 2015 in Kraft treten soll. Die Geheimverhandlungen bedrohen massiv die Rechte der Bürger in Europa.

  • S2014E08 Dumm geboren und nichts dazu gelernt?

    • April 10, 2014
    • 3sat

    Gibt es geborene Verlierer und solche, denen alles bereits in die Wiege gelegt wurde? Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin behauptet: "Intelligenz ist erblich. Darum ist es nicht egal, wer die Kinder bekommt." Was ist dran an Sarrazins Thesen? Eine Bildungsreise in Sachen Intelligenzforschung.

  • S2014E09 Rennen bis zum Rausch

    • April 17, 2014
    • 3sat

    Extremsport als Massenbewegung: Extremer Ausdauersport ist zum Massenphänomen geworden. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der in der Deutschen Triathlon Union registrierten Aktiven verdoppelt. Ein Trend, dem Mediziner mit gemischten Gefühlen gegenüberstehen.

  • S2014E10 Gutes Salz, böses Salz

    • May 8, 2014
    • 3sat

    Salz steckt überall in unserer Nahrung. Salz ist unverzichtbar für Leben und Gesundheit, er sorgt für die Regulierung des Wasserhaushalts und des Nervensystems. Aber der Geschmacksverstärker Salz gilt auch als gefährlich. Zu viel davon verursacht Bluthochdruck und Herzprobleme - so zumindest die gängige Lehrmeinung.

  • S2014E11 Teures Abenteuer im All - die ISS

    • May 15, 2014
    • 3sat

    Das ungewöhnlichste Labor der Welt kreist seit 16 Jahren in 400 Kilometern Höhe über der Erde. Die Internationale Raumstation, abgekürzt ISS für International Space Station, wird als "Großforschungsanlage im Weltall" beschrieben. Doch schon seit den ersten Planungen steht die Frage im Raum: Sind die immensen Ausgaben für Bau und Unterhalt gut angelegt?

  • S2014E12 Schmerz lass' nach

    • September 11, 2014
    • 3sat

    Der Schmerz ist so alt wie das Leben selbst. Rücken- und Kopfschmerz führen die Liste der häufigsten Schmerzerkrankungen an. Warum erleiden wir Schmerz und wie wird er ausgelöst?

  • S2014E13 Lügen & Betrügen

    • September 18, 2014
    • 3sat

    Schüler und Studenten tun es - und immer öfter auch gestandene Wissenschaftler: Spicken, abschreiben, manipulieren. Sie lügen und betrügen. "Vier von fünf Studenten schummeln", sagt der Soziologe Sebastian Sattler von der Uni Bielefeld, der seit Jahren zu diesem Thema forscht. Und: Betrügen wird gelernt.

  • S2014E14 Tödliche Langeweile

    • September 25, 2014
    • 3sat

    Jeder hat schon einmal erlebt, dass die Zeit nicht vergehen will, weil man nicht genug zu tun hat oder kein Interesse an dem verspürt, was man erledigen sollte. Langeweile kann qualvoll sein. Was sind die Ursachen?

  • SPECIAL 0x1401 Bore-out Selbstversuch - Tag 1

    • 3sat

  • SPECIAL 0x1402 Bore-out Selbstversuch - Tag 2

    • 3sat

  • SPECIAL 0x1403 Bore-out Selbstversuch - Tag 3

    • 3sat

  • SPECIAL 0x1404 Bore-out Selbstversuch - Tag 4

    • 3sat

  • SPECIAL 0x1405 Bore-out Selbstversuch - Tag 5

    • 3sat

  • S2014E15 Alles auf Autopilot

    • October 2, 2014
    • 3sat

    Einblicke in die Mobilität von morgen: Mobilität und Verkehr nehmen weltweit zu. Das Verkehrschaos überfordert schon heute viele Menschen. Gut 90 Prozent aller Unfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Computergestützte Assistenzsysteme und Autopiloten übernehmen deshalb zunehmend die Steuerung im täglichen Verkehr.

  • S2014E16 Der Feind in meinem Bauch

    • October 9, 2014
    • 3sat

    Laktose, Gluten & Co.: Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind aktuell ein großes Thema. Die Begriffe "glutenfrei" oder "laktosefrei" sind für viele Menschen ein Heilsversprechen für Wohlbefinden, für andere ein lukratives Geschäft.

  • S2014E17 Nur Porno im Kopf

    • October 16, 2014
    • 3sat

    Die meisten Jugendlichen scheinen kein Problem mit Pornografie zu haben. Und sie glauben, dass sich ihr Sexualverhalten durch das Anschauen von Pornos nicht verändert. Aber es gibt einen deutlichen Hinweis darauf, dass gerade für Jugendliche der regelmäßige Konsum nicht ohne Nebenwirkungen bleibt.

  • S2014E18 Dicke leben länger

    • October 23, 2014
    • 3sat

    Wer dick ist, muss abnehmen - so lautet die gängige These zum Übergewicht. Fettstoffwechselstörungen, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, sogar Herzinfarkte - so wird den zwei Milliarden Menschen weltweit mit Adipositas gern vorgehalten - sind Folgen von Übergewicht und verkürzen das Leben. Zu Unrecht!

  • S2014E19 Wie wir sterben

    • November 6, 2014
    • 3sat

    Warum sterben wir? Wie fühlt sich Sterben an? Ist es überhaupt möglich, den Vorgang als Außenstehender mit einiger Gewissheit zu beschreiben? Eine Auseinandersetzung mit einem Thema, das vielfach tabuisiert wird.

  • S2014E20 Navi im Kopf

    • November 27, 2014
    • 3sat

    Egal, ob ein Inuit in der weißen Welt des Polarkreises jagt, eine Biene versucht, ihren Stock wiederzufinden, oder ein Fremder sich in einer Großstadt orientieren muss - immer leistet das jeweilige Gehirn einen fundamentalen Dienst: Es navigiert. Warum aber sind manche Menschen besonders gut darin, sich räumlich zurechtzufinden und andere ganz und gar nicht?

  • S2014E21 Die Erkenntnisjäger

    • December 1, 2014
    • 3sat

    Revolutionäre der Physik: Die großen Genies der Physik machten Entdeckungen, die heute unseren Alltag bestimmen. Mobilfunk, das MRT, Satelliten im Orbit, Computer im Alltag, das alles gäbe es ohne die Formeln von Albert Einstein & Co. nicht.

  • S2014E22 Verspielte Welt

    • December 11, 2014
    • 3sat

    Die Gamification unseres Lebens. Alle spielen - überall: Zu Hause, in der U-Bahn, in der Mittagspause. Am Rechner, auf dem Tablet oder dem Smartphone. Mit einer Leidenschaft, die sonst meist im Alltag oder am Arbeitsplatz fehlt. Dieses kreative Potenzial wollen Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen anzapfen.

Season 2015

  • S2015E01 Früher Kampf ins Leben

    • January 8, 2015
    • 3sat

    In Deutschland sind sieben von 100 Neugeborenen Frühgeburten. Und es werden mehr, denn die Risikofaktoren nehmen zu: Immer mehr Frauen entscheiden sich erst spät für Kinder und die Zahl der künstlichen Befruchtungen steigt. Dabei kommt es nicht nur häufiger zu Mehrlingsgeburten, die früher als geplant das Licht der Welt erblicken.

  • S2015E02 Umweltgifte und Lobbyismus

    • January 15, 2015
    • 3sat

    Europa erwägt, endokrin aktive Substanzen (EAS) - auch allgemein unter dem Begriff Umwelthormone bekannt - zu regulieren. Denn diese Umwelthormone stehen im Verdacht, massive Auswirkungen auf das menschliche Hormonsystem zu haben, insbesondere die gesunde Entwicklung von Kindern zu beeinträchtigen.

  • S2015E03 Musik als Waffe

    • January 22, 2015
    • 3sat

    Klänge und Melodien können zu einer furchterregenden psychologischen Waffe werden. So wurde Musik beispielsweise in Guantanamo zur Folter eingesetzt. Wie wirkt Musik auf unser Gehirn - und auf unsere Gefühle?

  • S2015E04 Das Ende des Zufalls

    • February 19, 2015
    • 3sat

    Die Macht der Algorithmen: Wer wird der nächste Fußballweltmeister? Wann kommt die nächste Finanzkrise? Wo passiert die nächste Revolution? Mathematiker und IT-Spezialisten können die Zukunft aus gigantischen Datenmengen lesen.

  • S2015E05 Kleine Versuchsobjekte

    • March 19, 2015
    • 3sat

    Etwa die Hälfte der Medikamente, die Kindern von Ärzten verschrieben werden, wird ihnen gegeben, ohne dass eine wissenschaftliche Studie dazu vorliegt, welche Wirkungen die Stoffe in ihren Körpern haben.

  • S2015E06 Wunder - das Unerklärliche erklären

    • March 26, 2015
    • 3sat

    Mit Wundern tut sich die Wissenschaft schwer. Steckt doch im Begriff schon der Anspruch, dass Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden können. Wunder darf es also streng genommen gar nicht geben - und doch berichten immer wieder Menschen von unerklärlichen Heilungen, Erscheinungen und Ereignissen.

  • S2015E07 Gutachten: Mangelhaft

    • April 16, 2015
    • 3sat

    Psychologische Gutachten bei Gericht fehlerhaft: Hunderttausende von Gerichtsprozessen werden jährlich in Deutschland geführt. In vielen davon ist die Beweislage dünn. Dann werden Gutachter zurate gezogen. Sie verfügen über eine große Macht - oft zu unrecht!

  • S2015E08 Solidarität in der Krise

    • April 23, 2015
    • 3sat

    Zusammenleben in Zeiten von Selfies und Singles: Solidarität ist ein viel gebrauchter Begriff, eine Allzweckwaffe in der gesellschaftlichen Diskussion. Nur: Was ist Solidarität eigentlich, wozu brauchen wir sie?

  • S2015E09 Umstrittene Prognosen

    • May 21, 2015
    • 3sat

    Die Macht der Demografen: Ausschlaggebend für demografische Analysen sind im Wesentlichen folgende Faktoren: Geburtenzahl, Sterblichkeit, Aus- und Einwanderung, Altersstruktur. Aber diese Werte sind nur für die Vergangenheit gesichert.

  • S2015E10 Die Cholesterin-Lüge

    • June 18, 2015
    • 3sat

    Die Ablagerungen an unseren Arterienwänden, dort wo der Herzinfarkt entsteht, enthalten Cholesterin. Menschen mit Herzerkrankungen haben häufiger hohe Werte des "bösen" LDL-Cholesterins. Diese Werte senken zu wollen, gilt bis heute als sinnvoll. Doch so eindeutig, wie die Lage erscheint, ist sie nicht.

  • S2015E11 Cooler Kollaps

    • June 25, 2015
    • 3sat

    Die Sommerhitze macht uns träge, über 25 Grad Celsius drückt jedes zusätzliche Grad die Produktivität. Der Bedarf an Kühlung ist enorm und steigt kontinuierlich. Das ist eine enorme Herausforderung für Klimatechniker - und ein gutes Geschäft.

  • S2015E12 Unheilbar pädophil?

    • September 17, 2015
    • 3sat

  • S2015E13 Der dufte Sinn

    • September 24, 2015
    • 3sat

    Die größte Genomgruppe des Menschen, etwa 1 Prozent der Gene, dient dem Geruchssinn. Über eine Billion Gerüche kann der Mensch theoretisch unterscheiden. Wozu dieser gewaltige Aufwand? Wie ist das nutzbar?

  • S2015E14 Der Coaching-Wahn

    • October 1, 2015
    • 3sat

    Die Arbeitsleistung steigern, Führungskompetenz entwickeln, neue Fähigkeiten einüben: Um berufliche Ziele zu erreichen, gilt Coaching als probates Mittel. Doch die Maßnahmen sind teuer.

  • S2015E15 Der Origami-Code

    • October 15, 2015
    • 3sat

    Forscher entdecken das Falten. Alles, was sich in der Natur entwickelt, ist gefaltet: Blütenknospen, Flügel, unser Gehirn, unsere Gene. Nun hat die Wissenschaft das Origami-Prinzip entdeckt.

  • S2015E16 Tod auf Rezept

    • October 22, 2015
    • 3sat

    Antidepressiva und Beruhigungsmittel werden häufig verordnet, obwohl sie fatale Nebenwirkungen haben können: Sie lösen in manchen Fällen Suizidgedanken und Aggressionen aus. Und sie sind ein Riesengeschäft.

  • S2015E17 Tabu Kernforschung

    • October 29, 2015
    • 3sat

    Der Atomausstieg ist beschlossen. Kernenergietechnik und Reaktorforschung sind Tabuthemen der Wissenschaft. Der Mangel an Atomphysikern und Strahlungsexperten ist aber ein Risiko.

  • S2015E18 Schätze im Schützengraben

    • November 12, 2015
    • 3sat

    Die Archäologie des Krieges. Ein Jahrhundert lang erzählten die Überlebenden ihre Geschichten. Heute werfen wissenschaftliche Ausgrabungen an den Kriegsschauplätzen ein neues Licht auf den bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte.

  • S2015E19 Risiko Fracking

    • November 19, 2015
    • 3sat

    48.000 Bohrungen wären nötig, um das deutsche Schiefergasvorkommen zu erschließen. Alle drei Kilometer ein Bohrloch, um die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern? Die amerikanische Schiefergas-Revolution steht für brennendes Wasser und Umweltzerstörung. Doch Fracking hat den USA einen Wirtschaftsboom und weitgehende Energie-Unabhängigkeit beschert.

  • S2015E20 Das große Sprachensterben

    • December 10, 2015
    • 3sat

    Rund 6.500 Sprachen gibt es weltweit. Sie sind wichtig für die Identität des Menschen und ein Vehikel, um Kulturen zu erschließen. Doch Mobilität und Mehrsprachigkeit führen derzeit zu einem Aussterben von Sprachen.

Season 2016

  • S2016E01 Notfall im Mutterleib

    • January 21, 2016
    • 3sat

    Immer öfter gelingt es Fetalchirurgen, durch gewagte Eingriffe ungeborenes Leben zu retten. Die Wunden beim Baby verheilen noch im Mutterleib viel besser als bei einer OP nach der Geburt.

  • S2016E02 Cannabis gegen Krebs

    • January 18, 2016
    • 3sat

    Cannabisöl soll Krebs heilen, doch für die Herstellung des Öls werden Mengen von Cannabis benötigt, die in Deutschland illegal sind. Wird den Patienten ein wichtiges Heilmittel vorenthalten? Eine Erkenntnissuche.

  • S2016E03 Ausgeschlachtet - Organe auf Bestellung

    • February 18, 2016
    • 3sat

    Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit Transplantations-Organen ermordet wurden. Einblicke, Augenzeugenberichte und medizinische Fakten.

  • SPECIAL 0x1601 Interview mit Prof. Huige Li

    • February 18, 2016
    • 3sat

    Ausgeschlachtet Organe auf Bestellung: Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende unschuldige Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit Transplantations-Organen ermordet wurden. Ein Interview mit Prof. Huige Li zum Thema.

  • S2016E04 Angeln verbieten?

    • March 3, 2016
    • 3sat

    Angeln ist ein weit verbreitetes Hobby - allein in Deutschland gibt es etwa drei Millionen Freizeitfischer. Sie üben einen erheblichen Einfluss auf das aquatische Ökosystem aus. Und die angelbegeisterten Bundesbürger geben viel Geld für ihr Hobby aus: Auf 6,4 Milliarden Euro pro Jahr schätzen das Deutsche Institut für Wirtschaft und das Leibniz-Institut den gesamtökonomischen Nutzen der Angelfischerei. Davon leben Gerätehändler, Reiseveranstalter, Gastwirte und Bootsvermieter - insgesamt 52.000 Menschen. Das sind mehr Jobs als in der gesamten deutschen Berufsfischerei.

  • S2016E05 Der Mythos vom gesunden Schlaf

    • March 24, 2016
    • 3sat

    Rund 25 Jahre unseres Lebens verschlafen wir. Unsere Schlafqualität sinkt durch Schichtarbeit, elektrisches Licht, einen hektischen Alltag und Dauer-Medienkonsum. Schliefen unsere Vorfahren länger oder besser?

  • S2016E06 Bye-bye Bargeld

    • March 31, 2016
    • 3sat

    Der totale bargeldlose Zahlungsverkehr ist technisch sehr bald möglich. Schweden ist auf dem besten Weg dahin. Schafft auch Deutschland bald sein Bargeld ab? Wie kann eine Gesellschaft bargeldlos funktionieren?

  • S2016E07 Schöne neue Gentechnik (1) - Revolution in der Pflanzenzucht

    • April 7, 2016
    • 3sat

    Ein neues biotechnisches Werkzeug, die Genschere CRISPR, revolutioniert die Gentechnik. Sie ist günstig und einfach anzuwenden - jeder Laborant kann damit ins Erbgut von Pflanzen eingreifen.

  • S2016E08 Schöne neue Gentechnik (2) - Neue Hoffnung in der Medizin

    • April 14, 2016
    • 3sat

    Ein neues biotechnisches Werkzeug, die Genschere CRISPR, revolutioniert die Gentechnik. Und beflügelt die Hoffnung, dass lange ersehnte Gentherapien nun endlich zur Anwendung kommen. Sogar die Heilung von Krebs oder Aids scheint greifbar. Gleichzeitig ist aber auch die Manipulation...

  • S2016E09 Unsere Evolution (1) - Woher wir kommen

    • April 13, 2016
    • 3sat

    Menschen und Affen nutzen Gene anders: Als sich vor ungefähr fünf Millionen Jahren die evolutionären Wege von Mensch und Schimpanse trennten, begannen die Menschen, auf ihr Gehirn zu setzen.

  • S2016E10 Unsere Evolution (2) - Wohin wir gehen

    • April 13, 2016
    • 3sat

    Gentechnik soll in die Keimbahn eingreifen: Visionäre wie Juan Enriquez glauben, dass wir das genetische Know-how haben, um die menschliche Spezies von Grund auf neu zu formen.

  • S2016E11 Wunderwerk Penis

    • April 21, 2016
    • 3sat

    Neues vom männlichen Zentralorgan: Kein anderer menschlicher Körperteil führt solch ein Eigenleben wie "das beste Stück des Mannes". Warum so viel Aufhebens um ein kleines Organ aus Bindegewebe, Schwellkörpern und Haut?

  • S2016E12 Smart Living - Wie clever ist die Zukunft?

    • April 28, 2016
    • 3sat

    Wir leben in einer smarten Welt. Intelligente Geräte sollen uns im Alltag aktiv unterstützen: zu Hause, im Auto, am Flughafen. Schleichend übernehmen Geräte das Regiment. Ist das wirklich schlau?

  • S2016E13 Der tyrannische Kunde - Bewertung als Wirtschaftsfaktor

    • May 19, 2016
    • 3sat

    Anonyme Bewertungen im Internet sind für den Onlinehandel extrem wichtig. Ob vor einem Kauf oder einer Miete, ob Waren, Reisen oder Dienstleistungen: Erst werden Sterne gezählt, Bewertungen gelesen.

  • S2016E14 Mein Körper - Mein Feind

    • June 2, 2016
    • 3sat

    Autoimmunerkrankungen auf der Spur: Bei einer Autoimmunerkrankung greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an und nicht Fremdkörper wie Viren und Bakterien. Warum wird bei immer mehr Menschen der eigene Körper zum Feind?

  • S2016E15 Bedingt einsatzbereit

    • June 9, 2016
    • 3sat

    Eine Analyse der Bundeswehr: Die Klagen über mangelnde technische und personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr sind nicht neu. Neu ist, dass sie wieder ernst genommen werden. Gelingt die Reform der Bundeswehr?

  • S2016E16 Deutschland dopt

    • August 25, 2016
    • 3sat

    600.000 Hobbyathleten nutzen verbotene Substanzen: Nicht nur Spitzensportler greifen zu leistungsstärkenden Substanzen. Auch im Freizeit- und Breitensport wird trotz erheblicher Gesundheitsrisiken gedopt.

  • S2016E17 Das Erdzeitalter des Menschen

    • September 8, 2016
    • 3sat

    Der Mensch schafft sich das Anthropozän: Forscher wollen wegen der beispiellosen menschlichen Einflüsse auf den Planeten ein neues Erdzeitalter ausrufen. Demnach leben wir derzeit im "Anthropozän".

  • S2016E18 Das getäuschte Gedächnis

    • September 22, 2016
    • 3sat

    Falsche Erinnerungen vor Gericht: Erinnerungen können trügen. Psychologen und Kriminologen wissen: Auf Augenzeugen ist wenig Verlass, auch wenn die in bester Absicht handeln.

  • S2016E19 Das manipulierte Bild

    • September 29, 2016
    • 3sat

    Es war noch nie so leicht Medienprodukte zu fälschen: Lippensynchrone Video-Bearbeitungen ermöglichen es schon heute, Politikern oder Prominenten nie Gesagtes in den Mund zu legen. Gefälschte Bilder und Videos sind dabei kaum zu erkennen.

  • S2016E20 Risiko Polsprung

    • October 20, 2016
    • 3sat

    Das Magnetfeld der Erde wird immer schwächer: Der magnetische Nordpol ist auf Wanderschaft: Jedes Jahr verschiebt er sich um 50 Kilometer. Mit diesem Tempo könnte er in 50 Jahren in Sibirien angelangt sein.

  • S2016E21 Bio zwischen Wahn und Sinn

    • October 27, 2016
    • 3sat

    Neun von zehn Befragten liegt das Wohl der Tiere am Herzen: Mehr als 80 Prozent der Deutschen sind für mehr "bio" in den Supermärkten. Die Unterschiede zu konventioneller Landwirtschaft sind gravierend.

Season 2017

  • S2017E01 Mythen der Wissenschaft

    • January 19, 2017
    • 3sat

    Erkenntnis ist ein fortlaufender Prozess: Was gestern noch galt, wird heute vielleicht wissenschaftlich widerlegt. Ein Film von Thomas Hies und Judith Schneider.

  • S2017E02 Mangelware Blut

    • February 2, 2017
    • 3sat

    Blutkonserven sind knapp, nicht erst seit Skandalen um Blutspenden. Wissenschaftler experimentieren mit Wattwürmern und Stammzellen, um Blut künstlich herzustellen. Ein Film von Carsten Binsack

  • S2017E03 Arme Reiche

    • February 16, 2017
    • 3sat

    Die Wissenschaft hat sich bisher immer auf das Thema Armut konzentriert, dagegen ist die Reichtumsforschung noch eine sehr junge Disziplin. Ein Film von Franca Leyendecker und Daniela Hoyer.

  • S2017E04 Welt ohne Männer

    • March 9, 2017
    • 3sat

    Reproduktionsmediziner arbeiten an einem Verfahren ohne Spermien: Männer sind krimineller, bringen sich öfter um, sterben früher und leben riskanter als Frauen. Brauchen wir sie noch? Oder können wir uns wie viele Tiere eingeschlechtlich fortpflanzen?

  • S2017E05 German Angst - Risiko oder Chance?

    • April 6, 2017
    • 3sat

    Franzosen fürchten sich viel weniger vor Terroranschlägen als Deutsche: Atomkraft, Glyphosat, Gentechnik, TTIP und Terror - ein Auszug aus dem Alphabet der deutschen Ängste. Sind wir besorgter als andere Nationen?

  • SPECIAL 0x1701 Nur wer Angst hat, kann auch Mut haben

    • April 6, 2017
    • 3sat

    Politik und Medien steuern unsere Ängste, aber wir können gegensteuern: Unsere ferngesteuerten Emotionen sollen wir wieder selbst in die Hand nehmen, fordert der Psychologe Gerd Gigerenzer.

  • S2017E06 Tierische Super-Papas

    • April 13, 2017
    • 3sat

    Auch im Tierreich gibt es fürsorgliche Väter: In der Tierwelt wissen viele Väter nicht, wer ihre Nachkommen sind. Sie sind auf die Rolle des Samenspenders reduziert. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel.

  • S2017E07 Die Macht der Labormediziner

    • April 20, 2017
    • 3sat

    Welche Behandlung ist nötig und wie rasch muss sie eingeleitet werden? Die Antwort darauf kommt nicht selten aus dem Labor. Ein Film von Ingolf Gritschneder.

  • S2017E08 Therapie unter Tannen

    • April 27, 2017
    • 3sat

    Der Wald ist für uns längst nicht mehr nur Nutzfläche, sondern auch Ort der Erholung. Immer mehr Ärzte und Wissenschaftler erkennen: Der Wald kann uns heilen. Ein Film von Klaus Kastenholz

  • S2017E09 Die Atommüll-Lüge

    • June 8, 2017
    • 3sat

    Spätestens 2022 geht das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz. Bis dahin werden 29.000 Kubikmeter Atommüll entstanden sein. Bis heute weiß niemand, wohin damit. Ein Film von Thomas Hies und Trieneke Klein

  • S2017E10 Müll-Meister Deutschland

    • June 29, 2017
    • 3sat

    Deutschland hat ein Müll-Problem und ist europäischer Spitzenreiter im Kunststoffverbrauch. Dabei ist es noch nicht lange her, da haben wir der Welt erklärt, wie Mülltrennung funktioniert. Ein Film von Claus U. Eckert

  • S2017E11 Die Wetter-Industrie

    • July 6, 2017
    • 3sat

    Ein Blick auf die Wissenschaft der Meteorologie: Weltweit füttern Satelliten, Wetterwarten und Flugzeuge ständig hunderte von Supercomputern mit Wetterdaten. Doch wie genau sind diese Vorhersagen?

  • S2017E12 Unbezahlbare Pillen

    • September 7, 2017
    • 3sat

    Darf man Patienten personalisierte Medizin verweigern und gleichzeitig Kettenraucher kostenlos behandeln? Das deutsche Gesundheitssystem ist das solidarischste der Welt - noch. Ein Film von Stephan Arapovic und Johan von Mirbach

  • S2017E13 Tabu Tempolimit

    • September 21, 2017
    • 3sat

    Was haben Afghanistan, Nordkorea, Somalia und Deutschland gemeinsam? Es gibt in keinem dieser Länder eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Ein Film von Franca Leyendecker

  • S2017E14 Entwicklungsgeschichte des Menschen (1) - Der Fisch

    • September 28, 2017
    • 3sat

    Vor ungefähr 400 Millionen Jahren schwimmen vor allem Fische in den Ozeanen und Flüssen. 40 Millionen Jahre später tauchen die ersten Amphibien an Land auf. Danach die Reptilien und dann, vor 200 Millionen Jahren, die Säugetiere. Erst sehr viel später entwickelt sich unser Zweig des Stammbaums: die Primaten.

  • S2017E15 Entwicklungsgeschichte des Menschen (2) - Das Reptil

    • September 28, 2017
    • 3sat

    Der amerikanische Paläontologe Neil Shubin entdeckt das Fossil eines Tieres, das eine einmalige Mischung von Merkmalen aufweist. Dieses 200 Millionen Jahre alte Fossil markiert einen entscheidenden Moment in der Evolutionsgeschichte: den Übergang vom Reptil zum Säugetier.

  • S2017E16 Entwicklungsgeschichte des Menschen (3) - Der Affe

    • September 28, 2017
    • 3sat

    Es ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als unsere Urahnen noch wie Affen aussahen und Schwänze hatten: das Steißbein. Im menschlichen Körper gibt es sehr viele Belege für ein vergangenes Leben als Primat.

  • S2017E17 Wurst mit Nebenwirkungen

    • October 12, 2017
    • 3sat

    Fleischprodukte leuchten appetitlich rosa - dank Natriumnitrit. Doch Forscher stufen diesen Zusatzstoff als gesundheitsschädlich ein.

  • SPECIAL 0x1702 Warum wird Nitrit eingesetzt?

    • October 10, 2017
    • 3sat

    Prof. Reinhold Carle im Interview zum Thema Nitrat und Nitrit: "Nitrit hat negative, aber auch positive Effekte", sagt der Pharmazeut Prof. Reinhold Carle. So wirkt der Stoff antibakteriell, etwa gegen Parodontose. Für die Industrie ist der Zusatzstoff interessant, da er vier Funktionen erfüllt: Umröten, Pökelaroma-Bildung, Haltbarmachung und Schutz vor Fett-Oxidation.

  • S2017E18 Kosmische Strahlung

    • October 19, 2017
    • 3sat

    Wir sehen und fühlen sie nicht und doch umgibt sie uns: kosmische Strahlung. Sie bringt Polarlichter hervor, doch birgt sie auch Gefahren für das Leben auf der Erde.

  • S2017E19 Tabu Inkontinenz

    • November 2, 2017
    • 3sat

    Inkontinenz - eine Diagnose, die neben vielen Unannehmlichkeiten vor allem mit Scham behaftet ist. Kann man "es" riechen? Wie reagieren die Kollegen? Wie die Familie?

  • S2017E20 Leben mit neuem Herzen

    • November 23, 2017
    • 3sat

    Die durchschnittliche Lebensdauer mit einem transplantierten Herzen beträgt heute 15 bis 20 Jahre - ein ungeheurer medizinischer Fortschritt.

  • S2017E21 Sehnsucht nach Autorität - Ist Autorität der beste Weg zum Erfolg?

    • December 14, 2017
    • 3sat

    Der Begriff Autorität steht für Einfluss, Würde, Ansehen und wird meist bei Personen in bestimmten Positionen angewendet. Gibt es eine neue Sehnsucht nach mehr Autorität? Wieso ordnen wir uns unter? In der Gesellschaft, im Beruf, in der Familie?

  • S2017E99 Unknown

    • 3sat

Season 2018

  • S2018E01 Vernetzte Pflanzenwelt - Die geheime Welt der Pflanzen

    • February 1, 2018
    • 3sat

    Reden Bäume? Tuscheln Pilze? Können Pflanzen ihre Feinde riechen? Wissenschaftler sind überzeugt, dass Pflanzen kommunizieren. Haben sie dafür Sinnesorgane? Gibt es eine "grüne Intelligenz"?

  • S2018E02 ADHS - ein Leben lang

    • February 22, 2018
    • 3sat

    ADHS tritt nicht nur im Kindesalter auf: Früher dachte man, ADHS betrifft nur Kinder und Jugendliche. Heute weiß man, auch Erwachsene haben das Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom. Es wird allerdings häufig nicht erkannt.

  • S2018E03 Der Mythos vom perfekten Mord

    • March 1, 2018
    • 3sat

    Machbarkeits-Studie mit Protagonisten, deren Geschäft das Töten ist: Ein Mensch stirbt einen gewaltsamen Tod - aber der Täter bleibt auf immer unentdeckt. In der Kriminalliteratur ein häufig bemühtes Faszinosum. Die Dokumentation betreibt eine Machbarkeits-Studie.

  • S2018E04 Die Biologie des Lachens

    • March 8, 2018
    • 3sat

    Lachen ist nicht bewusst kontrollierbar: Der Mensch ist ein geselliges Wesen. Lachen macht einen Kernbereich unserer sozialen Kontakte aus. Kurzum: Wir lachen selten mit uns selbst.

  • S2018E05 Wenn Eltern ausrasten

    • April 5, 2018
    • 3sat

    Laut Polizeistatistik sterben in Deutschland jede Woche drei Kinder an den Folgen von Misshandlung. Rund 70 Kinder werden derart malträtiert, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Warum werden Eltern gewalttätig, und warum bleibt Gewalt gegen Kinder häufig unentdeckt? Wo und wann können Lehrer, Ärzte oder Nachbarn eingreifen, wenn sie das Wohl eines Kindes gefährdet sehen? Welchen Beitrag muss die Gesellschaft leisten?

  • SPECIAL 0x1801 Die Auswirkungen psychischer Gewalt

    • April 5, 2018
    • 3sat

    Jede Form von Gewalt, ob körperlich oder psychisch, wird im Gehirn verarbeitet und abgespeichert und hinterlässt dort Spuren.

  • S2018E06 Eine faire Welt - nur Utopie?

    • April 12, 2018
    • 3sat

    Fairness ist ein Wert, den jeder für erstrebenswert hält: Warum akzeptieren wir dennoch Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit? Welches Fairness-Gefühl haben Kinder? Kommen sie bereits mit einem Sinn für Gerechtigkeit auf die Welt?

  • SPECIAL 0x1806 Wir müssen die Ärmel hochkrempeln

    • April 12, 2018
    • 3sat

    Fragen an Sina Trinkwalder, Gründerin der ökosozialen Textilfirma "manomama": Die Unternehmerin beschäftigt Menschen, die keine Chance mehr auf dem Arbeitsmarkt haben. Sie sagt: "Erfolg in der Leistungsgesellschaft hat sehr, sehr viel mit Glück zu tun".

  • S2018E07 Wir Putzmuffel

    • April 26, 2018
    • 3sat

    Die neue Wisch und Weg-Mentalität: Statt gründlich zu putzen, setzen wir auf chemische Reiniger, die laut Werbung die Arbeit quasi von alleine machen. Oder: Die ungeliebte Tätigkeit wird ausgelagert, in den seltensten Fällen legal.

  • S2018E08 Backup für die Nachwelt

    • May 3, 2018
    • 3sat

    90 Prozent der Daten wurden in den letzten beiden Jahre erzeugt: Der Umfang digitaler Daten, die unsere moderne Gesellschaft generiert, explodiert förmlich. Wie können diese Daten überdauern? Welche Form von Gedächtnis gibt es für unser digitales Vermächtnis?

  • S2018E09 Fit statt faul

    • May 17, 2018
    • 3sat

    Wie Sport gesund macht: Ein Wundermittel, das gegen Parkinson, Demenz und Krebs helfen könnte - das gibt es tatsächlich. Bewegung hat viel größere Macht über unser Gehirn und unsere Gesundheit, als wir ahnen.

  • S2018E10 Das Notfall-Dilemma

    • May 24, 2018
    • 3sat

    Moralisch richtige Entscheidungen sind nicht programmierbar: Ob Mensch oder Maschine - Wenn das Chaos regiert, ist es zu spät für Notfallpläne. Wir müssen vorher wissen, was zu tun ist, wenn man nicht alle retten kann.

  • S2018E11 Uralt und Blut-jung

    • June 7, 2018
    • 3sat

    Die Chance,deutlich länger und gesünder zu leben: Auf kaum einem anderen Gebiet gibt es so viele Halbwahrheiten und Abzocke wie bei dem Versuch, das Altern aufzuhalten. Aber nun scheinen Forscher einen Jungbrunnen gefunden zu haben.

  • S2018E12 Regeneration im Eiltempo - Wie werden Profi-Sportler so schnell wieder fit?

    • August 16, 2018
    • 3sat

    Wissenschaftler nehmen Regenerationsmaßnahmen unter die Lupe. Was bringen "Eisbad und Co"? Was können Hobby-Sportler von den Profis lernen? Was geschieht nach großer Belastung im Körper, wenn die Muskeln schlapp sind, die Blutwerte am Boden und die Gelenke und Faszien schmerzen? Genau das untersucht das groß angelegte und vom Innenministerium geförderte "RegMan"-Projekt mehrerer deutscher Universitäten.

  • S2018E13 Gefährliche Umwelthormone

    • August 23, 2018
    • 3sat

    Überall finden sich endokrin wirksame Substanzen. Umwelthormone sind auch bereits vor der Geburt für Kinder gefährlich. Nun warnen Wissenschaftler vor den Ersatzstoffen.

  • S2018E14 Medizinforschung im Aufbruch - Ist Crowdfunding und vernetztes Forschen die Zukunft?

    • September 13, 2018
    • 3sat

    Statt auf die Pharmaindustrie zu schimpfen, ergreifen Wissenschaftler in aller Welt nun selbst die Initiative. Und nehmen sich auch der Waisenkinder der Medizin an wie etwa der seltenen Erkrankung ALS. Die Ice-Bucket-Challenge hat der ALS-Forschung einen Schub gegeben.

  • S2018E15 Gepflegt alt werden - Kommunalisierung der Pflege

    • October 4, 2018
    • 3sat

    Unsere immer älter werdende Gesellschaft braucht ein solidarisches Miteinander. Die Betreuung und Pflege hilfsbedürftiger Menschen dabei marktwirtschaftlichen Regeln zu unterwerfen, hat in Deutschland zu einer Situation geführt, die viele mit "Pflegenotstand" beschreiben.

  • S2018E16 Klasse Lehrer? - Qualität der Lehrenden unter die Lupe nehmen

    • October 18, 2018
    • 3sat

    Wenn Schüler versagen, suchen wir die Ursachen schnell in zu großen Klassen, in schlechter technischer Ausstattung, im Elternhaus. Dabei ist für den Schulerfolg vor allem der Lehrende wichtig.

  • S2018E17 Mysterium Narkose - Alternativen zur Vollnarkose gesucht

    • October 25, 2018
    • 3sat

    In Deutschland werden pro Jahr rund zehn Millionen Operationen unter Vollnarkose durchgeführt. Was dabei genau im Gehirn passiert, bleibt rätselhaft. Welche Prozesse führen zur Bewusstlosigkeit?

  • S2018E18 Wie gefährlich sind "Kampfhunde"?

    • October 29, 2018
    • 3sat

    Im April 2018 beißt ein American-Staffordshire-Mix namens "Chico" seine zwei Halter tot, eine Woche später tötet ein weiterer Mischling dieser Rasse ein Baby durch einen Biss in den Kopf. Einige als gefährlich eingestufte Hunderassen - die auch als "Kampfhunde" bezeichnet werden - darf man in vielen Bundesländern weder halten noch züchten, in anderen ist dies erlaubt. Denn der Hund ist Ländersache. Doch welche Gesetze schützen die Bevölkerung wirklich vor Hundeattacken? Ist es sinnvoll, bestimmte Rassen zu verbieten oder sollte man darauf setzen, Hundehaltern Wissen über ihr Tier zu vermitteln?

  • S2018E19 Die neue Lust am Schießen - Werden Schusswaffen salonfähig?

    • November 8, 2018
    • 3sat

    Die Zahl der Schusswaffen in Deutschland steigt, obwohl es hierzulande eines der strengsten Waffengesetze der Welt gibt. Liegt die Faszination fürs Schießen in unserer Natur?

  • S2018E20 Saubere Luft - ein Menschenrecht

    • 3sat

    Überall schwirren gefährliche Staubteilchen herum. In der schmutzigsten Stadt der Welt, Delhi in Indien, ist die schlechte Luft greifbar, doch die Verschmutzung interessiert wenige. Die Menschen haben dringendere Probleme und die schlimmen Folgen zeigen sich oft auch erst Jahre später.

  • S2018E21 Dürre in Deutschland

    • December 14, 2018
    • 3sat

    Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel - aus Grundwasserquellen sprudelt und fließt es bislang in Deutschland in ausreichender Menge. Doch an Flüssen und Stauseen zeigt die lang anhaltende Dürre drastische Spuren.

Season 2019

  • S2019E01 Lust auf Schmerz - Über Dominanz und Unterwerfung

    • January 8, 2019
    • 3sat

    Verhaltensweisen, die Dominanz, Unterwerfung und Schmerz zur Steigerung der sexuellen Lust einsetzen, galten lange Zeit als krankhaft und therapiebedürftig. Das ist mittlerweile überholt.

  • S2019E02 Gesund durch Fasten - Neueste Forschungsergebnisse im Überblick

    • January 17, 2019
    • 3sat

    Fasten wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Lebenserwartung aus. Forscher weltweit sind überzeugt, dass vorübergehender Verzicht auf Nahrung vielen Krankheiten vorbeugen kann.

  • S2019E03 Die Blockchain-Revolution - Transaktionen ohne Zwischeninstanzen

    • January 24, 2019
    • 3sat

    Eine Welt ohne Notare, Vermittler oder Kontrollinstanzen könnte Wirklichkeit werden - dank Blockchain-Technologie. Sie hinterlegt Wissen und Werte manipulationssicher im Netz.

  • S2019E04 Epidemie Einsamkeit - Über den sozialen Schmerz

    • February 14, 2019
    • 3sat

    Jeder Mensch ist phasenweise einsam. Relativ neu ist die Erkenntnis, dass chronische Einsamkeit krank machen kann. Betroffen sind nicht nur die Älteren, sondern zunehmend auch jüngere Erwachsene.

  • S2019E05 Die Plastikflut - Menge des Plastikmülls nimmt ständig zu

    • February 21, 2019
    • 3sat

    Das EU-Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff ist beschlossen. In Kraft treten werden die Änderungen in gut zwei Jahren.

  • S2019E06 Rätselhafte Welt der Quanten - Über die alltägliche Bedeutung der Quantenphysik

    • March 28, 2019
    • 3sat

    Ohne die Erkenntnisse der Quantenphysik würde vieles in unserem modernen Leben nicht funktionieren. Es gäbe etwa keine Lasertechnologie oder optische Speichermedien wie CDs und DVDs.

  • S2019E07 Rechte der Tiere - Über unseren Umgang mit den Tieren

    • April 4, 2019
    • 3sat

    Zahlreiche Studien belegen, dass viele Tiere ein Bewusstsein haben, dass sie leidens- und schmerzfähig sind. Tiere treibt mehr an, als der bloße Fortpflanzungs- und Überlebenstrieb.

  • S2019E08 Die Weltvermesser - Über die Erforschung unseres Planeten

    • April 11, 2019
    • 3sat

    Forscher vermessen weltweit unseren Planeten so genau wie möglich. Mit Hightech-Instrumenten erfassen sie jeden Winkel der Erdoberfläche aus dem All, aber auch den Meeresgrund der Tiefsee.

  • S2019E09 Furcht vor dem Fremden - Über die Ursprünge der Xenophobie

    • April 18, 2019
    • 3sat

    Wenn Fremdes stark abgelehnt wird, sprechen Wissenschaftler von Xenophobie. Evolutionspsychologen erklären diese Furcht damit, dass davon früher das Überleben der eigenen Gruppe abhing.

  • S2019E10 Die Magie des Spielens - Über einen Aspekt unserer mentalen und sozialen Entwicklung

    • May 2, 2019
    • 3sat

    Hunde und Katzen spielen - aber auch Fische und Spinnen. Auch der Mensch hat einen natürlichen Spieltrieb. Je waghalsiger das Spiel, desto besser entwickeln wir uns mental, motorisch und sozial. Freies Spielen macht klug und gesund.

  • S2019E11 Die Revolution der Roboter - Intelligente Maschinen haben die Arbeitswelt erobert

    • May 9, 2019
    • 3sat

    Eine neue industrielle Revolution ist im Gange: Superintelligente, gefügige und unermüdliche Roboter führen komplexe Aufgaben aus. Maschinengesteuerte Systeme ersetzen den Menschen. In einem Postverteilzentrum in China transportieren und sortieren 300 Roboter in einer einzigen Halle jeden Tag 70.000 Pakete.

  • S2019E12 My Home is my ISS

    • May 7, 2019
    • 3sat

    Bei seinem ersten Aufenthalt im All im November 2014 gab ESA-Astronaut Alexander Gerst eine Führung durch die Internationale Raumstation ISS, die in dieser Dokumentation gezeigt wird.

  • S2019E13 Schöne genormte Welt

    • June 12, 2019
    • 3sat

    Wie groß ist ein DIN-A4-Blatt? Wie sollte ein Bürostuhl ausgestattet sein? Und wie lang und stabil muss ein Kondom sein? Seit mehr als 100 Jahren setzen DIN-Normen Standards in Deutschland.

  • S2019E14 Tourismus-Kollaps

    • July 4, 2019
    • 3sat

    Der Massentourismus hat Kehrseiten: Gäste verdrängen Einheimische. In vielen Städten wird der Wohnraum knapp, das ökologische Gleichgewicht schützenswerter Naturräume ist in Gefahr.

  • S2019E15 Reise zu neuen Horizonten - Mit Alexander Gerst ins All

    • July 20, 2019
    • 3sat

    Alexander Gerst ist der erste deutsche Kommandant der Internationalen Raumstation ISS. Der Film begleitet das zweijährige Training und die aufregenden Monate der Mission "Horizons".

  • S2019E16 Luxusgut Lebensraum

    • August 22, 2019
    • 3sat

    Der anhaltende Bauboom führt zu Flächenverbrauch, dabei ist die Ressource Boden begrenzt. Ausgleichsflächen, um den Verlust von Natur zu kompensieren, sind oft nur ein ökologisches Feigenblatt.

  • S2019E17 Autofrei mobil in der Stadt

    • September 12, 2019
    • 3sat

    Verstopfte Innenstädte, permanenter Lärm, verpestete Luft: Es gibt zu viele Autos. Hinzu kommt ein stetig wachsender Lieferverkehr. Unsere Städte brauchen eine Mobilitätswende.

  • S2019E18 Rätselhaftes Vergessen - neue Hoffnung bei Alzheimer

    • September 19, 2019
    • 3sat

    Alzheimer ist mit über weltweit 30 Millionen Betroffenen die Hauptursache für Demenz. Das jüngste Scheitern einer Studie stellt die bisherigen Theorien zur Entstehung von Alzheimer infrage.

  • S2019E19 Schatzkammer Regenwald - Der Manu-Nationalpark in Peru

    • September 26, 2019
    • 3sat

    Die Vielfalt des Lebens auf der Erde ist bedroht. Lebensräume verschwinden – und mit ihnen viele Arten. Auch der Manu-Nationalpark in Peru, ein Hotspot der Artendiversität, ist in Gefahr.

  • S2019E20 Gesunde Augen - klarer Blick

    • October 24, 2019
    • 3sat

    Weltweit nehmen Augenkrankheiten explosionsartig zu, ältere Menschen leiden oft am Grauen oder Grünen Star. Aber auch Jüngere verlieren an Sehkraft – sie werden immer häufiger kurzsichtig.

  • S2019E21 Highspeed-Internet aus dem All

    • October 31, 2019
    • 3sat

    Aus dem Orbit lässt sich der ganze Globus mit schnellem Internet abdecken. Neu entwickelte Mini-Satelliten sowie leistungsstarke Antennen und Signalverarbeitungschips machen es möglich.

  • S2019E22 Ein Vermögen für die Wissenschaft - Stiftungen lassen forschen

    • November 14, 2019
    • 3sat

    Stiftungen fördern die Wissenschaft mit sehr viel Geld, doch bleiben da Transparenz und Kontrolle auf der Strecke? Das Vermögen der Stiftungen in Deutschland beträgt über 100 Milliarden Euro.

  • S2019E23 Neue Drogen - legal lebensgefährlich?

    • November 21, 2019
    • 3sat

    Legal Highs - Substanzen, die harmlos klingen und als Badesalz, Duft- oder Kräutermischung angeboten werden. Sie sollen der Entspannung dienen und sind einfach im Internet zu bestellen.

  • S2019E24 Steigende Pegel - wenn das Wasser kommt

    • December 12, 2019
    • 3sat

    Wie hoch werden die Ozeane infolge des Klimawandels ansteigen? Die Prognosen über den Meeresspiegelanstieg sind umstritten. Einige Wissenschaftler korrigieren sie derzeit stark nach oben.

Season 2020

  • S2020E01 Weg mit dem Übergewicht

    • January 9, 2020
    • 3sat

    Weltweit gilt jeder Dritte als zu dick, in Deutschland sogar jeder Zweite. Fettleibigkeit führt häufig zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, auch das Krebsrisiko erhöht sich.

  • S2020E02 Die Magie der Mathematik

    • January 23, 2020
    • 3sat

    Mathematik ist überall: Sie ist sowohl Teil des Universums als auch unseres Alltags. Doch was genau ist die Mathematik? Hat der Mensch sie erfunden oder sie als Teil des Kosmos entdeckt?

  • S2020E03 Alles außer gewöhnlich: Sehr große und sehr kleine Menschen

    • February 6, 2020
    • 3sat

    Eine extreme Körpergröße ist öfter mit physischen Problemen und psychischem Stress verbunden. Eine Wachstumsstörung kann auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen und sollte untersucht werden.

  • S2020E04 Neustart für's Gehirn: Wege aus der Depression

    • February 13, 2020
    • 3sat

    Nach Schätzungen der WHO sind Depressionen bis zum Jahr 2020 der zweithäufigste Grund für Erwerbsunfähigkeit. Rund jeder Fünfte erkrankt einmal in seinem Leben daran.

  • S2020E05 Die Wahrheit hinter der Quote

    • March 5, 2020
    • 3sat

    Bis heute gilt die Einschaltquote als ultimative Währung im Fernsehgeschäft. Mit neuen Messmethoden soll sie an die geänderte Mediennutzung im Digitalzeitalter angepasst werden.

  • S2020E06 Ingenieure schrauben am Klima

    • March 19, 2020
    • 3sat

    Einige Wissenschaftler glauben, dass wir radikale, vielleicht gefährliche Technologien erforschen müssen, um in naher Zukunft die Temperatur der Erde per Geoengineering absenken zu können.

  • S2020E07 Gesundheit digital

    • April 16, 2020
    • 3sat

    Gesundheits-Apps, Telemedizin, vernetzte Praxen: Das Gesundheitswesen wird digital. Bislang wurden mehr Risiken als Nutzen betont, die Corona-Pandemie verändert die Einschätzung der Lage.

  • S2020E08 Unterschätzte Osteopathie - Mit Händen heilen

    • April 23, 2020
    • 3sat

    Verspannungen ertasten, sanft Blockaden lösen und dabei die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren: Das will die Osteopathie – eine Medizin, die nur mit Händen heilt.

  • S2020E09 Vulva und Vagina

    • May 14, 2020
    • 3sat

    Die weiblichen Genitalien waren lange unerforscht und mit großer Scham behaftet. Im Unterschied zum Penis können die wenigsten eine anatomisch korrekte Vulva oder Vagina zeichnen.

  • S2020E10 Reif für den Knast

    • May 28, 2020
    • 3sat

    Wenn Kinder schwere Straftaten begehen, gehören sie dann in den Strafvollzug? Ab welchem Alter kann ein Mensch verantwortlich gemacht werden für das, was er tut?

  • S2020E11 Urvertrauen - das Band zwischen Mensch und Hund

    • June 4, 2020
    • 3sat

    Hunde sind Partner, Vertraute, Beschützer des Menschen und häufig Familienmitglieder. Urvertrauen ist die Basis dieser Mensch-Hund-Beziehung, die schon über 15.000 Jahre anhält.

  • S2020E12 Neue Wildnis in Deutschland

    • August 13, 2020
    • 3sat

    Nur 0,6 Prozent der Fläche Deutschlands sind Wildnis. Um zu erreichen, was sich die Bundesregierung mit ihrer Biodiversitätsstrategie für 2020 vorgenommen hat, fehlen rund 5.000 Quadratkilometer.

  • S2020E13 Strom to Go

    • August 20, 2020
    • 3sat

    Alle brauchen mobile elektrische Energie: Smartphone, Mähroboter, Küchenwaage und E-Bike. Nicht von ungefähr ging der Nobelpreis für Chemie 2019 an die Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie.

  • S2020E14 Digitale Bildungsschere

    • September 3, 2020
    • 3sat

    Die Corona-Pandemie zeigt die Missstände im Bildungssystem deutlich auf: Nur wenige Schulen waren aufgrund ihrer digitalen Infrastruktur in der Lage, Homeschooling vernünftig anzubieten.

  • S2020E15 Greenwashing - Konsum gegen den Klimawandel?

    • September 24, 2020
    • 3sat

    Für Produkte und Dienstleistungen wird ein grünes Image immer wichtiger. Firmen preisen ihre Waren als ökologisch und fair an. Dient es wirklich der Umwelt, oder ist es bloße Augenwischerei?

  • S2020E16 Unsere Angst - Erforschung eines Urgefühl

    • October 1, 2020
    • 3sat

    Zittern, Herzrasen, Schweißausbrüche, Stress pur - Angst ist überlebenswichtig, aber sie kann auch krank machen. Warum sind Angststörungen auf dem Vormarsch? Gibt es eine Pille gegen Angst?

  • S2020E17 Schwelbrand im Körper

    • October 20, 2020
    • 3sat

    Weltweit wird mehr als die Hälfte aller Todesfälle durch chronisch entzündliche Krankheiten verursacht. Wissenschaftler beginnen gerade erst, die Mechanismen unseres Immunsystems zu verstehen.

  • S2020E18 Die Sprache der Wale

    • October 22, 2020
    • 3sat

    Biologen sind sich einig, dass Tiere miteinander kommunizieren. Doch welche Bedeutung haben die typischen Laute und akustischen Signale der Wale - ähneln sie der menschlichen Sprache?

  • S2020E19 Die zerrissene Gesellschaft

    • November 5, 2020
    • 3sat

    Strukturelle Ungerechtigkeit gefährdet den sozialen Frieden und führt zur Spaltung. Wann gilt eine Gesellschaftsordnung als gerecht? Eine Forderung ist die Chance auf sozialen Aufstieg.

  • S2020E20 Medizin nach Maß

    • November 12, 2020
    • 3sat

    Mehr als 100 000 Medikamente gibt es in Deutschland, knapp die Hälfte davon ist verschreibungspflichtig. Die Vielfalt lässt vermuten, dass Beschwerden individuell behandelt werden. Stimmt das?

  • S2020E21 Extremer Kinderwunsch - Gebärmutter transplantation

    • November 19, 2020
    • 3sat

    Eine Uterus-Transplantation kann Frauen ohne gesunde Gebärmutter den Wunsch nach einem eigenen Kind erfüllen. Was darf die Medizin, und wo liegen ethische und auch wirtschaftliche Grenzen?

Season 2021

  • S2021E01 Gute Viren, schlechte Viren

    • February 4, 2021

    In der aktuellen Corona-Pandemie tötet das SARS-CoV-2-Virus sehr viele Menschen und schränkt das Leben auf dem ganzen Globus ein. Doch Viren haben auch gute Seiten, die wir nutzen können.

  • S2021E02 Hoffnung Palliativmedizin - selbstbestimmt sterben

    • February 18, 2021

    Mediziner kämpfen mit allen Mitteln gegen Krankheit und Tod – nicht selten auch auf Kosten des Patientenwohls. Das Lebensende ist ein Milliardengeschäft mit Hightech-Medizin, die bei Sterbenden manchmal mehr Leiden verursachen kann als Linderung.

  • S2021E03 Die Macht der Vorurteile

    • February 25, 2021

    Menschen jeglicher Hautfarbe und Herkunft sind im Erbgut zu mehr als 99,99 Prozent gleich. Dennoch ist Rassismus im vermeintlich aufgeklärten Deutschland tief verwurzelt. Woran liegt das?

  • S2021E04 Prostitution - Kein Job wie jeder andere

    • March 4, 2021

    Ist Prostitution ein Beruf wie jeder andere? Sehr liberale Gesetze haben Deutschland zum "Puff Europas" gemacht. In Schweden hingegen gilt Prostitution als ein Angriff auf die Menschenwürde.

  • S2021E05 Baustelle Bürokratie - Warum Großprojekte scheitern?

    • March 18, 2021

    Zu spät, zu teuer, zu komplex: Wenn der Staat baut, droht oft Chaos. Ob in Berlin, Hamburg oder Stuttgart - Experten sind sich einig: Der Fehler bei deutschen Großprojekten liegt im System.

  • S2021E06 Abkühlung für heiße Städte

    • March 25, 2021

    Heiße Sommer werden zur Normalität. Beton und Glasfassaden heizen die Städte auf. Nachhaltige Konzepte zu Bepflanzung, Luftzirkulation und Wassermanagement sollen die Innenstädte abkühlen.

  • S2021E07 Böden im Burnout - wie chemie Bienen und Äcker bedroht

    • April 8, 2021

    In unserer auf Massenerträge ausgelegten Agrarwirtschaft wird der Boden nicht nur beackert, sondern auch ausgelaugt. Wie wirken Überdüngung und Pestizide auf die Umwelt und den Menschen?

  • S2021E08 Weltretter Wurzeln

    • April 15, 2021

    Wurzeln machen über die Hälfte der Masse einer Pflanze aus und sind doch meist unsichtbar. Ihre besonderen Kräfte helfen, Probleme des Klimawandels und Umweltschutzes zu bewältigen.

  • S2021E09 Lebensretter HIV - Virustherapie gegen Gendefekt

    • April 29, 2021

    Das Humane Immundefizienz Virus (HIV) wird bei bahnbrechenden Gentherapien zur Heilung tödlicher Erbkrankheiten eingesetzt. So soll es auch in der Therapie des Sanfilippo-Syndroms helfen.

  • S2021E10 Schwarze Löcher - Ursprung unsres Lebens

    • May 6, 2021

    Das Universum könnte voller Leben sein - Schwarze Löcher verteilten dafür die Bausteine über Milliarden Jahre im All. Astronomen glauben: Ohne sie hätte sich kein Leben auf der Erde entwickelt.

  • S2021E11 Orgasmus - das höchste der Gefühle

    • June 10, 2021

    Der Orgasmus wird mystifiziert, tabuisiert und von einigen niemals erreicht. Ein Orgasmus tut gut – aber warum? Was passiert im Körper beim sexuellen Höhepunkt, was hilft, wenn er ausbleibt?

  • S2021E12 Talent oder Training - Wissenschaft vom Erfolg

    • August 12, 2021

    Wissenschaftler entschlüsseln nach und nach das Muster hinter Spitzenleistungen. Die Forschung zeigt: Mit dem richtigen Training kann man es sehr weit schaffen – aber die Kombination aus Talent und maßgeschneidertem Training ist nicht zu schlagen.

  • S2021E13 Unter Druck - Wasserstoff in der Mobilität

    • September 2, 2021

    Einsteigen, Motor starten, losfahren – dank grünem Wasserstoff emissionsfrei. Der Rohstoff ist praktisch unbegrenzt vorhanden, lässt sich speichern und ist effizienter als Benzin oder Diesel.

  • S2021E14 Kraft der Klänge - Musik als Medizin

    • September 9, 2021

    Musik prägt uns schon im Mutterleib, berührt uns im tiefsten Inneren und kann zu Höchstleistungen treiben. Musik kann helfen, länger, gesünder und glücklicher zu leben. Do 16. Sep 20:15 Uhr Erstausstrahlung Musik prägt uns schon im Mutterleib, berührt uns im tiefsten Inneren und kann zu Höchstleistungen treiben. Die Kraft der Klänge kann auch helfen, länger, gesünder und glücklicher zu leben. Musik wirkt auf allen Ebenen des Gehirns mit direktem Zugang zu unseren Emotionen. Das Geheimnis der Rhythmen und Melodien erforschen daher auch Neurowissenschaftler wie Peter Vuust und Stefan Kölsch, die Funktion und Entwicklung unseres Gehirns untersuchen. Musik helfe unserem Körper vielleicht besser als viele Medikamente, schon vorhandene Heilkräfte zu aktivieren, meint Stefan Kölsch von der Universität Bergen in Norwegen.

  • S2021E15 Selbstverliebt, machthungrig, kaltherzig - Unsere dunklen Seiten

    • September 30, 2021

    Personen mit ausgeprägt dunklen Charaktereigenschaften haben oft eine besondere Anziehungkraft. Sie können ihre Empathie bewusst an- und ausschalten und so andere für ihre Interessen manipulieren. Doch wie geht man mit ihnen um?

  • S2021E16 Rettet Felder und Gärten

    • October 7, 2021

    Viele Viren, Bakterien und Pilze gefährden die Nahrungsmittelversorgung. Neue Sorten könnten helfen. Doch bevor sie zur Marktreife gelangen, sind viele Schädlinge mutiert. Kann die Wissenschaft den Wettlauf gewinnen?

  • S2021E17 Der Fluch des Gewinnens - Auktionen im Wettstreit

    • October 14, 2021

    Online ein Fahrrad ersteigern oder ein wertvolles Gemälde bei Sotheby's – solche Auktionen sind bekannt. Auch Werbeplätze, Strom und Mobilfunkfrequenzen gehen nunmehr an die Höchstbietenden. Auktionen bewegen täglich Milliardenbeträge.

  • S2021E18 Strahlendes Comeback - Rettet Atomkraft das Klima?

    • November 4, 2021

    Nach wie vor wird Strom in Deutschland überwiegend aus Kohle produziert. Die Bundesrepublik ist der größte Verursacher von CO2-Emissionen Europas. War der Atomausstieg in Anbetracht des Klimawandels ein Fehler?

  • S2021E19 Generation Greta

    • November 11, 2021

    Noch nie war Widerstand so jung. Jugendliche, die mangels Wahlrechts keine Stimme in der Demokratie haben, machen mobil. Sie wollen die Welt verändern.

  • S2021E20 Body Positivity - Das neue Bild vom eigenen Körper

    • December 2, 2021

    Unser Aussehen bestimmt stark unser Selbstwertgefühl – oft nehmen wir unseren Körper negativer wahr als andere ihn sehen.

  • S2021E21 Exponentielles Wachstum verstehen - Das Prinzip Seerose

    • December 16, 2021

    Von Corona bis Zinseszins: Exponentielles Wachstum bestimmt unser Leben. Es kann uns bereichern oder zerstören. Wir sollten es verstehen lernen – doch dazu ist unser Gehirn nur bedingt fähig.

Season 2022

  • S2022E01 Wundersaft Sperma - Ein Teelöffel Erbinformation

    • January 13, 2022

    Sperma - der Stoff, aus dem Leben entsteht. Das Ejakulat, ein Protein-Shake. Im Wundersaft tummeln sich bis zu 600 Millionen Samenzellen. Gut 1,5 Gigabyte an Erbinformation enthalten Spermien.

  • S2022E02 Die Eroberung der Weltmeere

    • January 27, 2022

    Wem gehören die Weltmeere? Küstenstaaten kämpfen um Gebietsansprüche, denn der Meeresboden verspricht Rohstoffe. Über die Vergabe der Ozeangebiete soll die Wissenschaft entscheiden.

  • S2022E03 mRNA – Hype oder Hoffnung?

    • February 3, 2022

    Die mRNA-Impfstoffe transportieren die Bauanleitung für ein Virusprotein in die Zellen, die daraufhin beginnen, das fremde Biomolekül herzustellen. Das Immunsystem fährt die Abwehrkräfte gegen das Virus hoch, obwohl es nur einen kleinen, ungefährlichen Teil des Erregers kennt. Die Erwartung ist groß, dass sich mit diesem Wirkprinzip in Zukunft eine Vielzahl von Krankheiten behandeln lässt - darunter Krebs, HIV, Malaria, Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen.

  • S2022E04 Das Geheimnis unseres Schlafs

    • February 17, 2022
    • 3sat

    Im Interdisziplinären Schlafzentrum am Pfalzklinikum in Klingenmünster beschäftigt sich Dr. Hans-Günter Weeß seit mehr als 20 Jahren klinisch und wissenschaftlich mit dem Schlaf und seinen Störungen und wünscht sich "eine neue Schlafkultur". Dies wirke sich nicht nur positiv auf unsere Gesundheit und Lebenserwartung aus, auch die Arbeitswelt und Wirtschaft profitiere von ausgeschlafeneren Mitarbeitern, die weniger Fehler machen und seltener krank sind.

  • S2022E05 Gefährlicher Müll - verborgene Deponien

    • March 3, 2022

    Bis in die 1970er-Jahre hat jede Gemeinde ihren Abfall dorthin gekippt, wo gerade Platz war. Welcher Müll wo genau liegt, ist oft unklar. Eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit.

  • S2022E06 Atmen

    • March 24, 2022

    Jeder Mensch macht täglich rund 20.000 Atemzüge. Atemtiefe und Atemrhythmus beeinflussen, ob wir uns wohlfühlen oder gestresst sind.

  • S2022E07 Unter Hochspannung - Wie sicher sind unsere Stromnetze?

    • March 31, 2022
    • 3sat

    Der Kohleausstieg bis 2038 ist beschlossene Sache. In Zukunft sollen zu einem Großteil Windkraftanlagen in Küstennähe diese Grundlast übernehmen. Die Produktion ist die eine Sache, der Transport die andere. Zwei Hauptprobleme gilt es dabei technisch zu lösen: den Ausgleich der Energieschwankungen an windarmen Tagen und den Aufbau eines Gleichstromnetzes quer durch Deutschland.

  • S2022E08 Gesünder arbeiten, besser leben - Teilzeit für alle

    • April 28, 2022
    • 3sat

    Präsenzpflicht, Vierzigstundenwoche und starre Hierarchien – jahrzehntealte Arbeitsmodelle stehen auf dem Prüfstand. Unternehmen müssen kreativ werden, um neue Mitarbeitende zu finden.

  • S2022E09 Rätselhaftes Bauchgefühl - Wie klug ist unsere innere Stimme?

    • June 2, 2022
    • 3sat

    Unser Leben stellt uns ständig vor Entscheidungen. Dabei verlassen wir uns häufig auf unser Bauchgefühl. Was steuert unsere Intuition - und sollten wir ihr wirklich immer vertrauen?

  • S2022E10 Scheitern als Chance - Wie wir aus Fehlern lernen

    • June 9, 2022
    • 3sat

    Irren ist menschlich. Trotzdem verbinden viele Menschen mit Fehlern Angst, Scham und Schuldgefühle. Dabei zeigt die Forschung: Wir müssen lernen, zu scheitern, um erfolgreich zu sein.

  • S2022E11 Überleben im Wasser

    • March 3, 2022
    • 3sat

    Wasser ist für die Menschheit wichtigstes Gesundheits- und Lebenselixir. Wasser bedeutet aber auch Lebensgefahr. Verliert das Wasserwesen Mensch eine seiner wichtigsten Kulturtechniken?

  • S2022E12 Gefährliches Gas - auf der Jagd nach den Methanlecks

    • September 1, 2022
    • 3sat

    Forschungsteams messen weltweit immer höhere Konzentrationen von Methan in der Atmosphäre – ein klimagefährliches Gas. Wer ist für die Freisetzung dieser großen Methanmengen verantwortlich?

  • S2022E13 Neue Therapien gegen Parkinson

    • September 22, 2022
    • 3sat

    Die Parkinsonkrankheit betrifft Millionen Menschen weltweit. Einige Symptome lassen sich mit Medikamenten lindern. Heilung ist bisher nicht möglich. Stammzelltherapien bringen Hoffnung.

  • S2022E14 Die Herz-Revolution – wie wir gesünder alt werden

    • September 29, 2022
    • 3sat

    Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Es schlägt im Lauf des Lebens rund drei Milliarden Mal. Präzise Herzmedizin und Prävention sorgen für viele gesunde Jahre – sogar bei Herzfehlern.

  • S2022E15 Katastrophenschutz - Wie gut sind wir vorbereitet?

    • October 6, 2022
    • 3sat

    Ukrainekrieg, Extremwetterlagen, die Pandemie und Versorgungsengpässe bestimmen unseren Alltag. Wie können wir schneller und wirksamer auf immer neue Krisen und Gefährdungen reagieren?

  • S2022E16 Ökosystem Garten – wie Mensch und Natur profitieren

    • October 13, 2022
    • 3sat

    In Pandemie- und Krisenzeiten erfreut sich der Garten neuer Wertschätzung. Grüne Oasen bieten nicht nur Nahrung und Erholung. Das Ökosystem schützt die Artenvielfalt und entlastet das Klima.

  • S2022E17 Moderner Krieg - wie neue Waffen das Militär verändern

    • October 27, 2022
    • 3sat

    Intelligente Waffen, neue Taktiken und vernetzte Strategien läuten eine militärische Zeitenwende ein. Drohnen, Satelliten, KI und autonome Systeme entscheiden über Krieg und Frieden.

  • S2022E18 Licht aus - Wie Kunstlicht die Natur verändert

    • November 3, 2022
    • 3sat

    Wenn Lichtverschmutzung die Nacht zum Verschwinden bringt, gerät ein fundamentaler Taktgeber für das Leben auf der Erde aus der Balance. Tiere und Pflanzen sind durch Kunstlicht bedroht.

  • S2022E19 Rätsel Long COVID - Der lange Weg zur Heilung

    • November 10, 2022
    • 3sat

    Jeder zehnte Deutsche leidet auch noch Wochen und Monate nach einer Coronainfektion unter verschiedenen Symptomen. "Long COVID" heißt die neue Krankheit, für die es noch keine Heilung gibt.

  • S2022E20 Hitzestress im Mittelmeer - Ökosystem in Gefahr

    • November 17, 2022
    • 3sat

    Das Mittelmeer ist nicht nur eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt, es beherbergt auch zehn Prozent aller Arten. Doch Tourismus, Klimawandel und Industrie gefährden das Ökosystem.

  • S2022E21 Rituale, Esoterik, Aberglaube - Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft

    • December 15, 2022
    • 3sat

    Neben Horoskopen und Sternzeichen gewinnen Stars aus der Lifecoaching-Szene und Ritual-Designer immer mehr Anhänger. Sie befriedigen offenbar das menschliche Bedürfnis nach Spiritualität.

Season 2023

  • S2023E01 Unser Sexleben – Wen liebe ich, wann und warum?

    • January 12, 2023

    Was wissen wir wirklich über Sexualität, Lust und sexuelle Orientierung? Was offenbart die Wissenschaft über unser wandelbares Sexleben?

  • S2023E02 Die Fertigessen-Falle - Wie Tüten unsere Ernährung verändern

    • January 20, 2023

    Convenience-Food aus der Fabrik wird in vielen Großküchen eingesetzt. Schaden die hoch verarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit oder sind sie gar qualitativ besser als Selbstgekochtes?

  • S2023E03 Kraftakt fürs Klima - Wege aus dem Notstand

    • January 17, 2023

    Der Ukrainekrieg machte eine Abkehr vom russischen Gas unumgänglich. Seitdem wächst der gesellschaftliche Rückhalt beim Plan der Bundesregierung, erneuerbare Energiequellen auszubauen. Neue Ideen und Modelle zur dezentralen Energieversorgung entstehen überall im Land und stoßen in Geschäftsbereiche der großen Stromkonzerne vor. Haben sie eine Chance, sich zu entwickeln? Wie groß ist die Angst vor Veränderungen durch die Energiewende?

  • S2023E04 Der neue Wettlauf ins All - Wie private Firmen den Weltraum erobern

    • February 9, 2023

    Milliardäre wie Elon Musk, Richard Branson und Jeff Bezos sowie Unternehmen weltweit schicken Raketen, Menschen und Technik ins All. Ein neues Space Age bricht an. Wer macht das Rennen?

  • S2023E05 Mein Avatar und Ich

    • March 2, 2023

    Waren Maschinen früher nur Helfer, werden sie heute zu Weggefährten. Der Mensch spricht mit seinem Auto oder mit Alexa. Akzeptieren wir die Technik mehr, je ähnlicher sie uns wird?

  • S2023E06 Bye-Bye Beton - Nachhaltiges Bauen

    • March 23, 2023

    Stahl und Beton sind das Fundament unserer modernen Welt. Doch der Alleskönner unter den Baustoffen hat einen hohen Preis, seine Klimabilanz ist verheerend. Welche Alternativen gibt es?

  • S2023E07 Im Bann des Mondes - Leben mit Gravitation und Gezeiten

    • March 30, 2023

    Ob bei Ebbe und Flut, der Nachtruhe oder dem Paarungsverhalten bei Tieren: Der Mond hat seine unsichtbare Kraft im Spiel.

  • S2023E08 Braucht die Welt Kryptogeld?

    • April 20, 2023

    Braucht die Welt Kryptogeld? Wer früh in die neuen digitalen Währungen investierte, konnte über Nacht reich werden. Doch was ist heute noch dran, am Kryptogeld? Harald Lesch sucht nach Antworten.

  • S2023E09 Eifersucht - Urgefühl oder Beziehungskiller?

    • May 11, 2023

    Eifersucht ist eine Emotion, die Menschen schon im Alter von sechs Monaten empfinden können. Ihre Ausprägung ist jedoch individuell und reicht bis zur wahnhaften, mitunter tödlichen Wut.

  • S2023E10 Unsere Hand – Geniestreich der Evolution

    • May 23, 2023

    Mit jeweils 27 Knochen sind Hände ein anatomisches Wunderwerk. Wir können mit ihnen schreiben und Dinge erschaffen, dank der Feinmotorik sind unsere Hände ein perfektes Multifunktionswerkzeug.

  • S2023E11 Heilung für chronisch Kranke - Vom Profit zur Prävention

    • June 1, 2023

    Rund 40 Prozent der Menschen in Deutschland leiden an einer chronischen Krankheit, manche über Jahrzehnte. 25 Millionen gesunde Lebensjahre gehen uns dadurch jedes Jahr verloren.

  • S2023E12 Cybercrime - Wie können wir uns schützen?

    • June 15, 2023

    Obwohl Experten seit Jahrzehnten versuchen, unsere IT-Systeme zu sichern, verursachen Cyberangriffe mittlerweile dreimal mehr Schäden als Naturkatastrophen. Warum sind wir so verwundbar?

  • S2023E13 Geschwister: Liebe, Hass, Rivalität - Eine Beziehung für's Leben

    • June 22, 2023

    Beziehungen zwischen Geschwistern sind vielschichtig und prägen Familien - und das ganze Leben. Die Wissenschaft sammelt neue Erkenntnisse darüber, wie weit dieser Einfluss gehen kann.

  • S2023E14 Evolution der Blütenwelt – wie Blumen die Erde erobern

    • August 31, 2023

    Blumen haben selbst lebensfeindliche Standorte unseres Planeten erobert. Heute machen sie 90 Prozent aller Landpflanzenarten aus. Wie konnte sich diese erstaunliche Vielfalt entwickeln?

  • S2023E15 Die vielen Gesichter der Gewalt

    • September 14, 2023

    Angriffe auf Einsatzkräfte, Schlägereien auf Schulhöfen: Die Spirale der Gewalt startet immer früher. Was passiert im Gehirn, wenn Menschen ihren Aggressionen freien Lauf lassen?

  • S2023E16 Inflation - Das gierige Biest

    • September 28, 2023

    In Deutschland ein Trauma seit der Hyperinflation von 1923. Heute treiben Milliardenschulden aus Coronapandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise die Preise erneut in die Höhe. Dabei gehört Inflation schon immer zur Wirtschaft - genauso wie ihre sozialen Folgen.

  • S2023E17 Smarte Insekten - Wie winzige Gehirne Geniales leisten

    • October 12, 2023

    Wespen, Bienen, Hummeln oder Ohrwürmer sie sind hochintelligent. Sie können Gesichter erkennen, perfekt navigieren und schwierige Denkaufgaben lösen.

  • S2023E18 Hoffnung Kernfusion - Der Traum von unendlich viel sauberer Energie

    • November 2, 2023

    Eine Technologie, heißer als die Sonne! Kann Kernfusion unendlich viel saubere Energie erzeugen? Im Unterschied zur Kernspaltung sind die Umwelt- und Sicherheitseigenschaften günstig.

  • S2023E19 Elementarteilchen – Wie sie unsere Welt durchdringen

    • November 9, 2023

    Alle Materie besteht aus Elementarteilchen. Das sind die kleinsten, unteilbaren Teilchen in Atomen.Sie sind unsichtbar, doch ihre Fähigkeiten sind allgegenwärtig in unserem Leben.

  • S2023E20 Heilen mit Hypnose: Was passiert in Kopf und Körper?

    • November 23, 2023

    Ist Hypnose wirksame Therapie oder pure Show? Die Wissenschaftsjournalistinnen Jasmina Neudecker und Mai Thi Nguyen-Kim starten ein Selbstexperiment: Wird Hypnose ihre Probleme lösen?

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1818 Wer kontrolliert gefährliche Hunde?

    • April 11, 2018
    • 3sat

    Im Norden kommt es immer wieder zu Beißattacken, trotz schärferer Hundegesetze. Werden deren Einhaltung sowie die Eignung der jeweiligen Halter ausreichend kontrolliert?