Es wird weltweit geliebt, und die Zahl derjenigen, die ihre Liebe öffentlich gestehen, wird immer größer: Das Playmobil-Männchen, inzwischen rund zweimilliardenmal verkauft, ist zum Generationen übergreifenden Kultobjekt avanciert. Ob als Bauarbeiter, Feuerwehrmann, Prinz oder Ritter, als Bäuerin, Friseurin, Polizistin oder Polarforscherin - wer den kleinen Kunststofffiguren verfallen ist, der sammelt sie alle. Und für die fränkische Firma geobra Brandstätter, die Playmobil vor 30 Jahren erfunden hat, sind die Plastikfiguren der Garant für beständig steigende Umsatzzahlen. Im Jahr 2003 waren 30 Prozent der 50 meistverkauften Spielwaren Deutschlands Playmobil-Artikel. SPIEGEL TV Extra begleitete die internationale Playmobil-Fangemeinde zur Playmobil-Tauschbörse nach München, zur 30 Jahre-Jubiläumsausstellung nach Speyer und ins "Mekka" der Playmobil-Sammler: Zu den Produktionsstätten in Zirndorf und Dietenhofen bei Nürnberg.
Sie nennen sich Naturisten, Nudisten oder einfach nur Fkk?ler. Rund zehn Millionen Deutsche fühlen sich erst dann wirklich frei, wenn sie sich nackt bewegen können. Doch Nacktsein birgt Gefahren: Neben Sonnenbrand und Erkältung droht sogar eine Freiheitsstrafe - zumindest wenn andere sich daran stören: Siegfried Gravert aus Gunzenhausen kämpft seit mehr als sieben Jahren für sein Recht auf Nacktheit. Die Nacktradler aus München haben ...