All Seasons

Season 1

  • S01E01 Die Verfassungsorgane

    • September 9, 2013
    • ARD alpha

    Der Schmidt Max auf Erkundungstour nach den Fundamenten unseres Staates Deutschland. Er findet die fünf Verfassungsorgane: die Bundesregierung, den Bundestag, den Bundesrat, das Bundesverfassungsgericht und den Bundespräsidenten. Und den Thierse, also den Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse, den trifft er auch noch. Und ganz zum Schluss darf er in die heiligen Hallen des Schloss Bellevue, dem Sitz unseres Bundespräsidenten. Fast hätte er es auf ein Tässchen Tee mit dem Chef gebracht … (Text: ARD-alpha)

  • S01E02 Die Verfassung

    • September 10, 2013
    • ARD alpha

    Worauf fußt denn dieser deutsche Staat? Genau, auf der Verfassung! In hübscher Animation und kostümreichen Wörterbüchern erklärt uns die Folge, wie das funktioniert. Und der Schmidt Max ist natürlich auch dabei. Zuerst bezirzt er eine junge Jurastudentin in einer Berliner Buchhandlung und will wissen, warum wir eine Verfassung haben, dann lässt er die Schüler vom Starnberger Gymnasium erklären, was u.a. in eben dieser Verfassung geschützt ist. Außerdem darf er bei der obersten Hüterin unserer Verfassung hinter die Kulissen schauen: dem Bundesverfassungsgericht. (Text: ARD)

  • S01E03 Föderalismus

    • September 11, 2013
    • ARD alpha

    Enger Zeitplan für den Schmidt Max um den Föderalismus zu erkunden: Zur Einführung eine Fahrt mit einer Besuchergruppe zur Landesvertretung von Baden-Württemberg in der Hauptstadt. Dabei versucht er zu klären, was Föderalismus denn nun eigentlich ist. Dann hat der Herr Moderator kurze Pause, währenddessen erfährt der Zuschauer die ganze Wahrheit über den Föderalismus. Im Wörterbuch erklärt der Max den Zentralismus und mit Heide Simonis bespricht er das Thema Bundesrat. Diesem stattet er schließlich auch noch einen Besuch ab, und darf sogar mal den Sessel des Bundesrats-Präsidenten ausprobieren. Puh, das war ein Riemen, aber er hat sich gelohnt. Jetzt weiß er und wissen wir wieder einmal mehr! (Text: ARD-alpha)

  • S01E04 Der Bundestag

    • September 12, 2013
    • ARD alpha

    Der Ort ist klar, die Mission auch. Wir wollen ihn kennen lernen, den Bundestag. Dafür hat sich der Schmidt Max eine kompetente Begleiterin ausgesucht: Agnieszka Brugger, Abgeordnete der Grünen im Bundestag. Das erste Mal dabei, 29 Jahre jung und weiß doch viel. Mit ihr ist er in der Kuppel, vor den Fraktionszimmern und vor dem Plenarsaal unterwegs. Dazwischen die charmante Animation, ein Wörterbuch und dann noch einmal die junge Grüne: was sind eigentlich Ausschüsse und was machen sie? Fragen über Fragen. (Text: ARD)

  • S01E05 Wahlen

    • September 13, 2013
    • ARD alpha

    Selten war die erklärende Animation, die ungewöhnlichen gezeichneten Bilder wichtiger als in dieser Folge: Mehrheitswahlrecht, Verhältniswahlrecht, passives und aktives Wahlrecht, personalisiertes oder institutionalisiertes und so weiter und so fort. Doch wir bringen Licht ins Wissens-Dunkel, nicht zuletzt der Schmidt Max. Er trifft den abgewählten Bundestagsprofi Axel Berg, erklärt im Wörterbuch, warum eine Anfrage groß oder klein ist, und lässt sich von der jungen Kolbe von der SPD erklären, warum der Bundestag ein UFO ist, mit lauter Aliens drin – der Blick hinter die Kulissen. Am Ende rennt er auch noch gegen das Gitter vor dem Kanzleramt, aber das ist eine andere Geschichte … (Text: ARD-alpha)

  • S01E06 Partizipation

    • September 16, 2013
    • ARD alpha

    Wutbürger, Mitmacher, Gar-nichts-Tuer, Weggucker, Parteisoldaten, Auf-steher, Volksentscheid, Volksabstimmung, Demo und Gewerkschaften. Und mitten drin der Schmidt Max. Er trifft Demonstranten, Debattierclubs, einen jungen Aktivisten und lernt viel darüber, dass es sich lohnt in unserem Land mitzumachen. Und auch, dass nur meckern nichts bringt, man muss schon selber den Hintern hoch kriegen. Und, das will unser Staat, das will unsere Verfassung auch so! (Text: ARD-alpha)

  • S01E07 Der Sozialstaat

    • September 17, 2013
    • ARD alpha

    „Die Renten sind sicher“, genau, der ist auch dabei. Der Norbert Blüm, der wohl bekannteste Sozialpolitiker der Republik. Er hat dem Schmidt Max einmal seine Welt erklärt. Dann war unser Mann auch noch in einem Jobcenter und lässt sich zeigen, was denn der Staat so tut, wenn jemand keine Arbeit mehr hat und es ihm dreckig geht. Außerdem erklärt Max uns im Wörterbuch, was „Soziale Marktwirtschaft“ ist und am Ende sagt er auch einmal „Danke“. Muss ja auch mal sein! (Text: ARD-alpha)

  • S01E08 Die Landespolitik

    • September 18, 2013
    • ARD alpha

    Sie sind anders, sie sind nicht einfach, nicht nur ein Bundesland, sondern ein „Freistaat“. Sie gönnen sich eine Partei, die es nur südlich des Weißwurst-Äquators gibt, die aber bundesweit mitspielt, sie haben einen Landtag, der jederzeit von ein paar Elitestudenten vor die Tür gesetzt werden kann und sie sind doch einfach nur ein Bundesland von insgesamt 16 im deutschen Staat. Aber irgendwie sind sie halt doch mia san mia, oder Schmidt Max? (Text: ARD-alpha)

  • S01E09 Deutschland und die EU

    • September 19, 2013
    • ARD alpha

    Europa wir kommen, also zumindest der Schmidt Max. Der aber mit Vollgas: eine junge EU-Parlamentarierin erklärt ihm, wie man sich im Brüsseler Sprachengewirr und Polit-Moloch zurechtfindet. Ein ARD Korrespondent nimmt den Max an der Hand und zeigt ihm seine Brüsseler Welt und gezeichnet fragen wir uns, was eigentlich wäre, wenn es die EU nicht gäbe. Das können wir nur zeichnen, denn es gibt sie ja, aber fragen wird man ja wohl mal dürfen! (Text: ARD)

  • S01E10 Deutschland in der Welt

    • September 20, 2013
    • ARD alpha

    Das ist neu, das ist so vor 15 Jahren noch nicht gewesen. Deutschland nimmt teil, ja sogar mit Soldaten. Es hilft oder will helfen in Afghanistan, in Somalia, im ehemaligen Jugoslawien. Die Welt hat sich für Deutschland in den letzen Jahren sehr verändert. Das liegt auch daran, dass das Land überall dabei ist und dabei sein will: UN, UNESCO, OSZE, Sicherheitsrat, KYOTO und so weiter bis hin zur NATO. (Text: ARD)