Home / Series / OZON unterwegs / Aired Order / Season 2014 / Episode 3

Deutschlands Chemiewaffen: Forschung im 1. Weltkrieg

Mit großer Begeisterung unterstützten deutsche Wissenschaftler den 1. Weltkrieg. Niemals zuvor seien "in gleich kurzer Zeit neue Erfindungen und neue Verfahren in ähnlicher Fülle ausgedacht, ausprobiert und ins Werk gesetzt" worden, prahlte damals Rüstungsorganisator Karl Helfferich, der Chef des Reichsschatzamtes. Dazu gehörten erste biologische Waffen wie Milzbranderreger und vor allem Giftgas. Am Gasprojekt des Berliner Kaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie arbeiteten die fähigsten deutschen Naturwissenschaftler. Darunter zwei Nobelpreisträger für Chemie: Walther Nernst und Fritz Haber. Ihre Eilfertigkeit und die Gewinnsucht deutscher Industrieller löste über zwei Weltkriege hinweg die Erfindung der gefährlichsten Kampfstoffe aus, die die Welt noch heute in Atem halten. "OZON unterwegs verbindet Recherchen unterschiedlicher Autoren und beleuchtet komplexe Themen aus Wissenschaft und Umwelt vielschichtig und mit Hintergrund.

Deutsch
  • Originally Aired March 24, 2014
  • Runtime 30 minutes
  • Network RBB Fernsehen
  • Created May 2, 2016 by
    Administrator admin
  • Modified May 2, 2016 by
    Administrator admin