Home / Series / ZDF Hitparade / Aired Order / Season 0 / Episode 17

Die ZDF-Kultnacht: Das Beste aus der „Hitparade“ – Höhepunkte, Hits und Heck (1978–1984)

Zur Feier des 80. Geburtstags von Dieter Thomas Heck zeigt „Die ZDF-Kultnacht“ noch einmal „Das Beste aus der ‚Hitparade‘“ mit musikalischen Highlights aus den Jahren 1978 bis 1984. Mit dabei: Nena, Udo Jürgens, Wolfgang Petry, Nicole, Howard Carpendale, Trio, Caterina Valente, Hubert Kah, Wencke Myhre, Dschinghis Khan, Katja Ebstein, Gitte Haenning, Roger Whittaker, Juliane Werding, Andrea Jürgens, Geier Sturzflug, Mary Roos und andere. Es war jene Zeit, in der die heile Welt des traditionellen Schlagers von der Neuen Deutschen Welle förmlich überrollt wurde. Eine andere Generation von Interpreten, eine andere Art von Musik und vor allem eine andere Art von deutschsprachigen Texten sorgten für Aufsehen und Erstaunen. Es kam dabei zu den interessantesten Konstellationen: Während sich Nicole leise und brav „Ein bisschen Frieden“ wünschte, forderte Markus laut und trotzig „Ich will Spaß!“ Und auf Howard Carpendales schmachtendes „Ti amo“ antwortete die Gruppe Trio ganz cool „Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht“. Es ist aber auch die Zeit, als der deutsche Schlager mit Künstlern wie Katja Ebstein, Ireen Sheer, Lena Valaitis oder Dschinghis Khan beim Eurovision Song Contest noch vorderste Plätze belegen konnte. Und es sind nicht zuletzt die Jahre, als das, was man heute Comedy-Songs nennen würde, Furore machte: Da zieht Mike Krüger den Nippel durch die Lasche, da bemerkten Helga Feddersen & Dieter Hallervorden ebenso begeistert wie begeisternd, dass die Wanne voll ist, und die Gebrüder Blattschuss stellten mit ihrem Lied über die „Kreuzberger Nächte“ das Hitparaden-Studio komplett auf den Kopf. (Text: ZDF)

Deutsch
  • Originally Aired December 10, 2005
  • Runtime 147 minutes
  • Network ZDF
  • Special Category Season Recaps
  • Notes Is a season finale
  • Created August 18, 2020 by
    Administrator admin
  • Modified April 2, 2024 by
    digitaledatenbank2022