Seit Jahrhunderten zieht der Neckar als National-Fluss der Baden-Württemberger die Menschen in ihren Bann. Schon Mark Twain war seinerzeit hingerissen. Für ihn war Deutschland im Sommer sowieso der „Gipfel der Schönheit“, aber niemand hätte das höchste Ausmaß dieser sanften und friedvollen Schönheit wirklich wahrgenommen, der nicht auf einem Floß den Neckar hinab gefahren ist. Auch Victor Hugo war bei seinem Heidelberg-Besuch begeistert von der Romantik der Stadt und ihrer Lage am Neckar.
Vor der Mündung in Mannheim ist dann alles anders, moderner, industrieller. Zwischen der Quelle am Schwenninger Moos und der Mündung treffen wir Verbindungsstudentinnen in Tübingen mit offiziellem Stocherkahndiplom sowie die älteste Weinlese-Crew in Stuttgart, die mitten in der pulsierenden Hauptstadt der Schwaben auch mit weit über 60 Jahren noch in Steilwandlagen herumkraxelt. Und wir begegnen einer jungen Falknerin, die hoch über einer 800 Jahre alten Stauferburg einige Wildvögel wieder in die Freiheit über dem Neckartal entlassen will.
Le Neckar prend sa source au sud-est de la Forêt-Noire, massif montagneux allemand de légende. 362 kilomètres plus au nord, il se jette à Mannheim, grande ville industrielle qui borde cette partie du Rhin. Le Neckar traverse plusieurs cités historiques : Rottweil, la plus ancienne, Tübingen avec ses traditions estudiantines très vivantes, et surtout Heidelberg, haut lieu du romantisme allemand, célébré par Victor Hugo et Mark Twain. Autour de Stuttgart, les collines se prêtent à la culture de la vigne. Bien qu'escarpées, elles n'empêchent pas une sémillante équipe de seniors de participer aux vendanges ! Plus en aval, le château fort de Guttenberg est le lieu de rendez-vous des amoureux de la fauconnerie.