Home / Series / Dann lass mal sehen! / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Schwerkraft

    In der ersten Folge geht es um das Gleichgewicht. Die Balance zu halten ist eine der wichtigsten Bewegungen des Lebens. Auch beim gewöhnlichen Fahrradfahren ist das Gleichgewicht wichtig. Tristan ist begeisterter Freestyle-BMX-Fahrer und fragt sich, wo der Schwerpunkt eines Fahrrads liegt. Durch verschiedene Experimente zeigt er, dass jedes Ding und jedes Lebewesen ein gravitätisches Zentrum hat, das eine wesentliche Rolle für das Gleichgewicht spielt.

  • S01E02 Tropfen für Tropfen

    Heute lädt Maureen den Zuschauer auf die Tulpenfarm ihrer Eltern ein. Bei Regen setzen sich auf den Blumen Wassertröpfchen ab. Warum zerplatzen sie nicht? Das liegt an der Oberflächenspannung. Maureen führt ein paar einfache Experimente durch, und schon ist die Sache so klar wie Quellwasser!

  • S01E03 Aktion gleich Reaktion

    Diesmal zeigt Raynan, wie eine Rakete funktioniert. Dazu führt er direkt am Raketenstartplatz der Europäischen Weltraumorganisation in Kourou, Französisch-Guayana, einige Experimente durch. Der Junge veranschaulicht dabei das von Isaac Newton formulierte Naturgesetz, dass jede Aktion eine Reaktion zur Folge hat.

  • S01E04 Magnetische Kräfte

    Heute erklärt Isabelle, warum ein Kompass immer nach Norden zeigt. Sie geht magnetischen Kräften auf die Spur und zeigt, wo sich die Magnete in unserer Umgebung überall verstecken. Mit ein paar einfachen Experimenten veranschaulicht Isabelle, wie die geheimnisvollen Magnete funktionieren und führt vor, wie man damit sogar Dinge zum Schweben bringen kann.

  • S01E05 Ganz schön rostig!

    In der heutigen Ausgabe von „Dann lass mal sehen!“ zeigt Dyllan, was Rost ist, warum in Französisch-Guayana alles viel schneller rostet und dass sogar ein Apfel rosten kann! Wenn sich Eisen mit Sauerstoff verbindet, entsteht die braune Rostfarbe, die auch sehr dekorativ sein kann. Dyllan erklärt außerdem, wie man Schiffe vor Rost schützt.

  • S01E06 Spieglein, Spieglein…

    Heute zeigt uns Jeanne, wie ein Spiegel funktioniert. Sie entdeckt, dass man sich darin nicht so sieht, wie man von anderen gesehen wird und dass gewölbte Spiegel mehr können, als unser Spiegelbild in Grimassen zu verwandeln. Jeanne erklärt außerdem, wieso Spiegel für U-Boote so wichtig sind.

  • S01E07 Schwimmen und Sinken

    Heute lernen wir zusammen mit Jacob, warum manche Dinge schwimmen können und andere im Wasser untergehen. Er wohnt auf einer schwedischen Insel und fährt jeden Tag mit dem Boot zur Schule. Sein Boot ist schwerer als Wasser, aber warum schwimmt es trotzdem? Jacob erklärt, wie Auftrieb funktioniert und zeigt, dass man auch ein schweres Stück Knete schwimmen lassen kann.

  • S01E08 Die Sonne

    Heute treffen wir Amanda in Schweden. Bei ihr ist gerade Mittsommer, das heißt, dass die Sonne nie richtig untergeht. Warum ist das so? Weil die Erde nicht ganz gerade zur Sonne steht, so dass es in Schweden im Sommer fast den ganzen Tag hell und im Winter fast immer dunkel bleibt. Amanda zeigt uns auch, warum Wolken durch Sonnenlicht entstehen und wie man eine Sonnenuhr bastelt.

  • S01E09 Brrr, sauer!

    Heute finden wir gemeinsam mit Petra heraus, was Säure ist. Sie erklärt uns, dass sogar Regen sauer ist und wie zu viel Limonade unsere Zähne kaputt machen kann. Aber Petra verrät uns auch, dass man mit Säure noch viel mehr anstellen kann, zum Beispiel Käse herstellen oder Lampen zum Leuchten bringen.

  • S01E10 Von Funken und Blitzen

    Heute geht es in „Dann lass mal sehen!“ um Elektrizität. Iwan schaut sich gerne Gewitter an. Er zeigt uns, wie Blitze entstehen und erklärt, warum ein Leuchtturm einen Blitzableiter braucht. In kleinen Experimenten lädt Iwan selbst Gegenstände elektrostatisch auf und erzeugt damit winzige Blitze, die man sehen, hören und auch spüren kann.

  • S01E11 Illusionen

    Heute zeigt Mathijs, wie unsere Augen uns täuschen können. So etwas nennt man eine Illusion. Sie entsteht, wenn unser Gehirn etwas falsch wahrnimmt. Wenn man im Auto sitzt, sehen die Augen das Innere des Wagens, das sich nicht verändert. Der Körper spürt allerdings, dass man sich fortbewegt. Das Gehirn ist verwirrt und uns wird schlecht. Mathijs bringt uns bei, wie man mit Illusionen zum Zauberer wird.

  • S01E12 So weht der Wind

    In der heutigen Ausgabe von „Dann lass mal sehen!“ trifft das Kamerateam Stan. Sein Hobby ist Kitesurfen. Dafür braucht man Wasser und viel Wind. Aber wie entsteht eigentlich Wind? Stan erklärt, dass Luft ein Gewicht hat. Doch nicht überall drückt die Luft mit dem gleichen Gewicht nach unten. An den Übergängen entsteht Wind. Mit ein paar einfachen Tricks zeigt Stan, wie sich Luftdruck und Windstärke messen lassen.