Team Quantum sitzt fest. In einem Haufen Weltraumschrott, den sie genutzt haben, um einen Meteoriten von seiner Bahn abzulenken, der auf der Erde unglaubliche Verwüstungen angerichtet hätte.
Mit Robbies Hilfe gelingt es Team Quantum, Kronecker den Unbesiegten aus dem Verkehr zu ziehen, einen berüchtigten, winzig kleinen Keim, der in der Lage ist, sich in jeden beliebigen Organismus einzunisten und dessen Körper zu übernehmen.
Roboter Buckingham hat einen Quanten-Molekularwandler erfunden, mit dem er alles und jeden in Computerdaten umwandeln und auf CD brennen kann. Sogar das galaktische Gefängnis mitsamt den gefährlichsten Schurken des Universums lässt sich praktischerweise digitalisieren.
Team Quantum rettet ein winzigkleines, noch ungeborenes Universum aus dem alles verschlingenden Sog eines Schwarzen Lochs. Dabei werden sie von Professor Gehirnkopf und seiner Mutter gestört, die alles dafür tun würden, das Universum in die Finger zu bekommen.
Die stilvolle Gaunerin Contessa de Wurm hat einen perfiden Plan: mit Hilfe eines Gravitonen-Käfigs will sie die Schwerkraft auf der Erde stehlen, um sie dann jedem Bewohner wieder zu verkaufen.
Professor Gehirnkopf und seiner Mutter gelingt die Flucht aus dem Hochsicherheitstrakt des galaktischen Gefängnisses. Auf der Erde tarnt er sich als Vertretungslehrer für Mathematik, und das ausgerechnet an Robbies Schule.
Ray langweilt sich. Kein Auftrag in Sicht. Alle galaktischen Gauner scheinen im Urlaub zu sein. Unterdessen ist Schulstreber Lukas untröstlich: der geplante Schulausflug zur Physik-Club Tagung in Las Vegas droht ins Wasser zu fallen, weil der Busfahrer erkrankt ist.
Kantinenköchin Olga ist im Besitz eines wissenschaftlichen Wunderwerks, der „Schrödi-Auflaufschüssel“. Dabei handelt sich um die geniale Erfindung von Olgas Ur-Großvater, der unter Ausnutzung quantenphysikalischer Effekte erreicht hat, dass sich immer genau das in der Schüssel befindet, woran man gerade denkt.
Robbies Mitschüler Chip hat es nicht leicht. Als Maskottchen des Football-Teams identifiziert er sich so sehr mit seiner Rolle, dass er sein Eichhörnchen-Kostüm auch privat nicht mehr auszieht. Dadurch setzt er sich immer wieder dem Gespött seiner Klassenkameraden aus.
Robbie muss wieder einmal Klassenarbeiten schreiben und kann nicht an allen Einsätzen des Team Quantum teilnehmen. Und das, obwohl Ray und die anderen seine Hilfe gut gebrauchen könnten.
Wäre es nicht schön, in die Zukunft zu blicken und alle Schritte des Team Quantum vorauszusehen? Mit Hilfe des neuen Inflatonen-Kulis wird dieser Traum aller galaktischen Gauner wahr.
Kronecker bricht aus dem galaktischen Gefängnis aus und gibt sich auf der Erde als Musiklehrer Mr. Charm aus. Er ist auf der Suche nach einer Erfindung, die Professor Gehirnkopf auf der Erde versteckt hält: dem String-O-Matic.
A-Te und G-Ce haben sich verflogen. Eigentlich hätten sie bei Pluto links abbiegen müssen. Doch der Zwergplanet befindet sich nicht mehr auf seiner Umlaufbahn um die Sonne.
Ein Routinefall für Team Quantum: Nicht zum ersten Mal rast ein Asteroid auf die Erde zu. Doch gerade als Ray versucht, den Himmelskörper aus seiner Bahn zu schieben, taucht der berüchtigte Rex Gamma, bekannt als der „Gamma-Surfer“ auf und jagt den riesigen Felsbrocken einfach in die Luft.
Die Schüler aus Robbies Klasse sind entsetzt: Kantinenköchin Olga hört auf und will sich neuen Aufgaben stellen. In einem unbeobachteten Moment unterbreitet sie Robbie, dass sie ein Schnellrestaurant auf dem Mond eröffnen will.
Ray ist furchtbar aufgeregt. Er soll eine Dankesrede auf seinen Vater Cosmic Quantum Ray Senior halten, der in einer feierlichen Zeremonie auf dem Planeten Splork in die intergalaktische Ruhmeshalle der Superhelden aufgenommen wird. Ray verhaspelt sich immer wieder.
Zooty, der Betreiber der gleichnamigen Raststätte und Weltraumtanke im Zentrum des Universums bekommt unangenehmen Besuch: der galaktische Killer-Keim Kronecker, der ehemals Unbesiegte ist auf der Suche nach einer Schatzkarte, die ihn zu einem dicken Klumpen Dunkler Materie führen soll.
Team Quantum gerät in einen Hinterhalt und wird mit Walnüssen beschossen. Professor Gehirnkopf und seine Hamster-Mutter haben die Alien-Eichhörnchen Fuzzy und Squeaky angeheuert, um die galaktischen Superhelden ein für alle Mal aus dem Verkehr zu ziehen.
Robbie, Ray und seine Mannschaft bekommen Konkurrenz im Superhelden-Geschäft. Rex Gamma und Robbies Roboter-Doppelgänger Rob-O haben die Seiten gewechselt und wollen nun als „Team Obercool“ Team Quantum den Schneid abkaufen.
Bei der Jagd nach Professor Gehirnkopf gerät Team Quantum in die Fänge einer sogenannten „P-Brane“. Durch den Kontakt mit dem seltsamen Wesen werden Rays und Robbies Körper vertauscht.
Die Pilotinnen A-Te und G-Ce geben Gas: das neue vollsynchrone Steuerungssystem des Quantum-Raumschiffs ist ganz auf die Flugkünste der beiden Dopplerianerinnen ausgerichtet.
Team Quantum bekämpft eine wild gewordene Weltraumkrake, die sich in unmittelbarer Nähe zur Weltraumraststätte von Zooty befindet.