Home / Series / Dittsche - Das wirklich wahre Leben / Aired Order / Season 17 / Episode 3

10. Kalenderwoche 2012

Stand by your man, Chefvisite. Mahlzeit, der Krötenmann wird begrüßt und seine Weichheit gelobt, anschließend wird Ingos Speckbratenfriseur beäugt und kommentiert, was bei Ingo nicht unbedingt Begeisterungsstürme auslöst. Da das Bier aber ordentlich perlt, ist Dittsche umso mehr begeistert. Tine Wittler hat das total verrückte Messi-Haus renoviert, schon ist Dittsche thematisch bei Messi, der einen Außenriss am Fuß hat, sodass er immer über den Torwart lupfen kann, was jetzt offenbar zur Mode wird. Noch nie hat ein Spieler im Europacup fünf Tore geschossen, Ingos kurze Zweifel werden weggebügelt, Dittsche ist empört und fragt, ob vielleicht im Pusemuggl-Cup jemand mehr Tore geschossen haben soll. Zudem hat der HSV heute völlig unverdient verloren, weil Huntelaar, der norwegische Schwede umgefallen ist. Ingo findet, dass Dittsche ziemlich auf Krawall gebürstet ist, als dieser erneut Ingos Friseur kritisiert. Die Vuvuzelas beim Wulff-Abschied haben einen ganz anderen Hintergrund als angenommen: Die Leute haben gegen die Lieder demonstriert, die beim Zapfenstreich gespielt worden sind. Dittsche würdigt den historischen Hintergrund und vergleicht die Marschmusik mit dem Tröten eines Schiffes. Der Zapfen im Rachen, das Zäpfchen, wird ganz leicht gestreckt und gestreicht, wenn der Feldherr würdig verabschiedet wird. Dittsche packt seine Trompete aus, um den “Zapfenstreich” vorzuführen, indem das Orkanorgan zu stimulieren, auch wenn er kein Zeitgenosse Mozarts gewesen ist, der ihn für seine Trompetenkünste bewundert hätte. “Smoke on the water” will er spielen, es war aber am Ende doch “Over the Rainbow”, wie Dittsche behauptet, weder Ingo noch Kröte erkennen auch nur einen Ton, Kröte wünscht sich stattdessen Oropax und Ingo stehen die Haare zu Berge, wie er sagt. Viel hält er sowieso nicht vom Zapfenstreich. Die Körperhaltung Wulffs beschäftigt Dittsche. Er erklärt diese mit der Arbeitslosigkeit der Nervenenden, der Wulff ha

Deutsch
Name Type Role
Knut Hartmann Guest Star