All Seasons

Season 1

  • S01E01 Mord an einer jungen Frau aus Eberswalde

    • January 3, 2022
    • RBB Fernsehen

    Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet. Seit Jahren ist die Zahl dieser Femizide erschreckend hoch. Vor Gericht passiert es dann immer wieder, dass dem Täter „mildernde Umstände“ eingeräumt werden und auf Totschlag statt auf Mord plädiert wird. Solche und andere wahre Verbrechen hat Uwe Madel ab jetzt immer montags im Visier. In der Auftaktsendung geht es um den Mord an einer jungen Frau aus Eberswalde. Weil sie sich von ihrem Ehemann trennen wollte, brachte er sie um. Uwe Madel erinnert zusammen mit der Journalistin Teresa Sickert an diesen Fall und versucht, die Ursachen solcher Taten zu beleuchten.

  • S01E02 Unfall oder Mord? – drei Tote in einem ausgebrannten Unfallauto in Cottbus

    • January 10, 2022
    • RBB Fernsehen

    Ende der 80er Jahre bei Cottbus: Eine Familie ist im Auto unterwegs. Dann fährt das Auto plötzlich gegen einen Baum und brennt aus. Der Fahrer kann sich retten, seine Frau und zwei Töchter kommen ums Leben. War es ein Unfall? Oder ein perfide geplantes Verbrechen? Moderator Uwe Madel spricht mit Journalistenkollegin Teresa Sickert und weiteren Gesprächspartnern über den Fall und seine Hintergründe.

  • S01E03 Der Rentnerinnen-Mörder

    • January 17, 2022
    • RBB Fernsehen

    Wer ist der Mann auf dem gelben Rennrad? Hat er etwas mit der Überfallserie auf ältere Damen in Berlin zu tun? Als zwei Seniorinnen ermordet werden, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Schließlich müssen die Kriminalisten feststellen: Der Täter ist kein Unbekannter.

  • S01E04 Dem Tod auf der Spur - Rechtsmediziner (1)

    • January 24, 2022
    • RBB Fernsehen

    Sie sind dem Tod auf der Spur. Rechtsmediziner können helfen, die genaue Todesursache zu klären. Woran sind die Opfer gestorben? Wer ist zur Rechenschaft zu ziehen? Die Fachärzte sind in der Lage, die Spuren von Gewalteinwirkung zu lesen und die Fragen zu klären: War es ein Unfall, ein Suizid oder ein Gewaltverbrechen? Im ersten Teil der zweiteiligen Doku in der Reihe „Im Visier“ stellt Uwe Madel den Berliner Rechtsmediziner Dr. Sven Hartwig vom Institut für Rechtsmedizin der Charité vor. Der erfahrene Mediziner berichtet von mysteriösen Todesumständen, die dank seiner Untersuchungen und der Obduktionsergebnisse geklärt werden konnten. Als er zu einem verstorbenen älteren Mann nach Hause gerufen wird, scheint die Todesursache klar zu sein. Der Rentner war seit Jahren herzkrank, alles deutet auf einen Herzinfarkt hin. Doch nicht erklärbare Verletzungen an dem Toten und Hinweise in der Wohnung veranlassen Dr. Hartwig, eine Obduktion vorzunehmen. Und tatsächlich kann er nachweisen.

  • S01E05 Dem Tod auf der Spur – Rechtsmediziner (2)

    • January 31, 2022
    • RBB Fernsehen

    Ein besonders brutaler Fall beschäftigt Dr. Voß im Jahr 2000. Er wird in die Nähe von Vetschau, einer Kleinstadt am Rande des Spreewalds, zum Fundort einer Toten gerufen. Unter einem Schrottauto war die Leiche von Katja R., einer jungen Frau, gefunden worden. Bei der aufwändigen Obduktion stellt Dr. Voß fest, dass der Frau Heizöl injiziert wurde. Der überführte Täter wird zu 12 Jahren Gefängnis und anschließender Unterbringung in eine psychiatrische Klinik verurteilt. Sein Motiv: Katja R. Die junge Frau hatte seine Liebe nicht erwidert. Im Sommer 2014 obduziert Dr. Voß einen Mann aus der Uckermark. Er wurde mit brutalen Schlägen auf den Kopf getötet. Die Polizei ermittelt: Es waren der Ex-Stiefsohn des Opfers und ein Helfer. Warum haben sie den 74-jährigen Ingenieur erschlagen? War es eine Affekthandlung oder Mord? Dr. Voß erstellt ein forensisches Gutachten aus dem klar wird, dass die Angeklagten mit Tötungsvorsatz gehandelt haben.

  • S01E06 Wo ist Rebecca?

    • February 7, 2022
    • RBB Fernsehen

    Die Ermittler der Kriminalpolizei standen bei der Aufklärung oft vor schwierigen Fragen. Und obwohl die meisten Verbrechen geklärt und die Täter verurteilt worden sind, bleiben einige Fälle bis heute rätselhaft. So auch der Fall von Rebecca. Im Februar 2019 verschwand die damals 15-Jährige spurlos. Alle Suchaktionen blieben bisher ohne Erfolg. Wo ist sie? Was ist ihr passiert? Diese Fragen bewegen auch drei Jahre nach ihrem Verschwinden noch immer viele Menschen.

  • S01E07 Vermisste Kinder

    • February 14, 2022
    • RBB Fernsehen

    Es ist wohl die schlimmste Situation für Eltern, wenn das eigene Kind verschwindet und es auch nach Jahren keine Spuren gibt. Sandra Wissmann ist eines dieser Kinder. Die Zwölfjährige verschwand spurlos in Berlin-Neukölln, als sie ein Geschenk besorgen wollte. Und wo ist Katrin Konert? Der Teenager wollte am 1. Januar 2001 abends nach Hause fahren – und kam nie an.

  • S01E08 Toter Mann bei Wohnungsbrand in Gießen

    • February 21, 2022
    • RBB Fernsehen

    In einer Wohnung in Gießen wird 2016 bei einem Wohnungsbrand ein Mann tot aufgefunden. Schnell ist klar: Das Feuer war nicht schuld. Der Rentner wurde ermordet – mit bloßen Händen erwürgt. Das Motiv: sehr wahrscheinlich Geld. Erst zwei Monate später stoßen die Ermittler auf seine ehemalige Nachbarin, Tuba S. Ihre Aussagen: widersprüchlich.

  • S01E09 Die zerteilte Leiche des Busfahrers Martin F.

    • February 28, 2022
    • RBB Fernsehen

    Notwehr, Mord oder doch ein schlechter Scherz? Das fragt sich die Polizei im hessischen Schlüchtern, als im Juni 2018 ein mysteriöser Brief eintrifft. Darin schreibt Tanja B, dass sie eine Woche zuvor ihren Lebensgefährten erstochen und dann mit einer Kettensäge zerteilt habe. Wohnungsschlüssel sind beigelegt. Kurz danach findet eine Polizistin in der Wohnung die zerteilte Leiche des Busfahrers Martin F. Die schockierten Ermittler*innen fragen sich: Was ist hier passiert? Die Suche nach der Täterin beginnt.

  • S01E10 Die Kettensägenfrau

    • March 7, 2022
    • RBB Fernsehen

    Noch in der Nacht nach dem Auffinden der Leiche wird Tanja B. in Dortmund festgenommen. Die Ermittler*innen wollen wissen: War es wirklich Notwehr, wie sie in ihrem Brief schrieb oder doch ein kaltblütiger Mord? Mit einer Spezialkamera untersucht die Polizei den Tatort. Unterdessen machen die Rechtsmedizinerinnen entscheidende Entdeckungen. Doch eine Frage bleibt: Warum hat Tanja B. die Leiche ihres Lebensgefährten mit der Kettensäge zerteilt?

  • S01E11 Entführung ins Erdverlies

    • March 14, 2022
    • RBB Fernsehen

    In dieser Reihe stellt Uwe Madel wahre Verbrechen vor. Spannende Kriminalfälle, die wirklich geschehen sind und die viele Menschen bewegt haben. Die Ermittler der Kriminalpolizei standen bei der Aufklärung oft vor schwierigen Fragen. Und obwohl die meisten Verbrechen geklärt und die Täter verurteilt worden sind, bleiben einige Fälle bis heute rätselhaft. Für Kriminalisten und Kriminalistinnen sind es die besonders herausfordernden Fälle: scheinbar ausermittelt, aber doch nicht geklärt. Drei solche Fälle stehen diesmal „Im Visier“: Ein namenloser Toter, der ermordet wurde und dann in einer Metallkiste aus der Elbe gefischt wurde, eine erschossene Barfrau, die ihren Mörder vermutlich selbst in die Wohnung gelassen hatte und eine unglückliche Mutter aus dem Oderbruch, deren wirkliches Schicksal wohl nie mehr geklärt werden kann.

  • S01E12 Für immer ungeklärt?

    • March 21, 2022
    • RBB Fernsehen

    Drei Fälle stehen diesmal „Im Visier“: Ein namenloser Toter, der ermordet wurde und dann in einer Metallkiste aus der Elbe gefischt wurde, eine erschossene Barfrau, die ihren Mörder vermutlich selbst in die Wohnung gelassen hatte und eine unglückliche Mutter aus dem Oderbruch, deren wirkliches Schicksal wohl nie mehr geklärt werden kann.

  • S01E13 Auf den Spuren eines Kindermörders

    • March 28, 2022
    • RBB Fernsehen

    September 1999: Die 8-jährige Johanna kommt nicht mehr vom Spielen nach Hause. Eine verzweifelte Suche beginnt, doch erst sieben Monate später wird ihre Leiche in einem Waldstück gefunden. Für die Eltern eine seelische Tortur: Was wurde ihrer Tochter angetan? Die Ermittler und Ermittlerinnen stehen damit wieder ganz am Anfang: Werden sie Johannas Mörder finden?

  • S01E14 Der Goldmünzen-Diebstahl

    • April 4, 2022
    • RBB Fernsehen

    Es ist eines der größten Verbrechen in Berlin seit der Wendezeit: Ende März 2017 gelingt es einer Diebesbande, aus dem Bodemuseum Berlin die „Big Maple Leaf“ zu stehlen – eine riesige Goldmünze. 100 kg fast reines Gold. Der Coup wäre, das zeigen die ersten Ermittlungen schnell, ohne Insiderwissen über die Sicherheitssysteme des Museums nicht möglich gewesen. Aber wer war die undichte Stelle? Die Berliner Polizei kommt den Tätern schnell auf die Schliche. Schon gut drei Monate nach dem Diebstahl klicken die Handschellen. Doch eine Frage ist noch immer offen: Wo ist das Gold? In dieser Reihe stellt Uwe Madel wahre Verbrechen vor. Spannende Kriminalfälle, die wirklich geschehen sind und die viele Menschen bewegt haben. Die Ermittler der Kriminalpolizei standen bei der Aufklärung oft vor schwierigen Fragen. Und obwohl die meisten Verbrechen geklärt und die Täter verurteilt worden sind, bleiben einige Fälle bis heute rätselhaft.

  • S01E15 Für immer verschwunden?

    • April 11, 2022
    • RBB Fernsehen

    Kurz vor Silvester 1998 brechen zwei Freunde zu einer Paddeltour durch Brandenburg auf. Später findet man ihr aufgeschlitztes Boot. Seitdem sind die Männer verschollen. Was ist mit ihnen geschehen? Ebenfalls vermisst: Ein zweifacher Vater aus der Niederlausitz. Seit mehr als zehn Jahren gibt es keine Spur von ihm. Wurde er ermordet? Und auch eine junge Frau aus Berlin ist seit langem verschwunden. Ist sie in den Wirren der Wende untergetaucht – oder wurde sie Opfer einer Straftat?

  • S01E16 Der Mädchenmörder

    • April 25, 2022
    • RBB Fernsehen

    Ann-Christin ist siebzehn, selbstbewusst und sportlich. Längere Strecken mit dem Rad – kein Problem für sie. Doch an diesem Abend im August 1986 kommt sie nicht an ihr Ziel.

  • S01E17 Der Tote im Stausee

    • May 2, 2022
    • RBB Fernsehen

    In einem Stausee im Harz entdeckt eine Spaziergängerin einen menschlichen Torso. Für die alarmierte Kriminalpolizei ist nicht nur die Bergung des Körpers sehr kompliziert, auch die weiteren Ermittlungen sind schwierig.

  • S01E18 Verbrechen zwischen Ost und West

    • May 9, 2022
    • RBB Fernsehen

    Ein Mann ist im geteilten Berlin unterwegs, pendelt zwischen Ost und West. In beiden Teilen der Stadt verfolgt er kleine Mädchen, überwältigt und vergewaltigt sie. Erst als die Ermittler wirklich zusammenarbeiten, gelingt es, ihn zu fassen. Und wer ist der verbrannte Tote, der in Thüringen nahe der Autobahn A9 im Wald gefunden wird? Bei ihm finden sich Westgeld und West-Zigaretten. Sind die Spuren echt oder wurden sie extra gelegt? Eine spannende Ermittlung über die deutsch-deutsche Grenze hinweg beginnt.

  • S01E19 Grausame Phantasien

    • May 16, 2022
    • RBB Fernsehen

    Was treibt Menschen dazu, immer wieder andere zu quälen, zu misshandeln oder sogar zu töten? Zwei Serientäter stehen im Mittelpunkt dieser Folge. Der eine verwirklicht seine Gewaltphantasien, indem er immer wieder neue weibliche Opfer sucht, die er dann vergewaltigt. Der andere hat zwei Gesichter, ein freundliches und ein gewalttätiges – und ist damit unberechenbar für seine Opfer, die seine Gewaltausbrüche mit dem Leben bezahlen.

  • S01E20 Die Signatur der Täter

    • May 23, 2022
    • RBB Fernsehen

    Vor über 30 Jahren erobert eine neue Ermittlungsmethode die Kriminaltechnik: die DNA – Analyse. Der erste Fall in Deutschland, der mit Hilfe dieser Technik geklärt werden konnte, ist 1988 der Mord an einer jungen Frau in Berlin. Und Jahre später kann ein weiterer Mordfall mit Hilfe der DNA-Analyse geklärt werden: Ein 13jähriges Mädchen wurde vergewaltigt und erwürgt. Der Täter war bei seiner Festnahme 15 Jahre nach der Tat komplett überrascht.

  • S01E21 Die Spurenleserin

    • May 30, 2022
    • RBB Fernsehen

    Ein Fall, der Kriminalgeschichte geschrieben hat: der Verdacht – Mord. Die Opfer – verschwunden. Der Verdächtige – schweigt. Die einzige Spur: ein paar Sandkörner. Es scheint aussichtslos. Aber die Frau, die die Sandkörner untersucht, gibt nicht auf. Genau wie die Ermittler, die in Bremen einen 40 Jahre alten Mordfall an einer jungen Frau noch einmal aufrollen. Mord verjährt nicht.

  • S01E22 Mörder in Weiß

    • June 13, 2022
    • RBB Fernsehen

    Eine Prostituierte verschwindet 1994 unbemerkt von der Kurfürstenstraße in Berlin. Die Frau wird später im Oder-Havel-Kanal bei Hohen Neuendorf gefunden. Ihre Leiche ist in viele Einzelteile zerstückelt. Es dauert lange, bis ihre Identität geklärt werden kann. Doch wer ist ihr Mörder?

  • S01E23 Der Tunneleinbruch

    • June 20, 2022
    • RBB Fernsehen

    Januar 2013: Aus einem Tresorraum einer Bank in Berlin-Steglitz steigt Qualm auf. Die alarmierten Polizeibeamten trauen ihren Augen kaum: Von einer Tiefgarage aus haben Einbrecher einen Tunnel gegraben bis zur Bank. Unbemerkt. Die Beute aus den aufgebrochenen Schließfächern wird auf 9 bis 10 Millionen Euro geschätzt. Bis heute wurden die Täter nicht gefasst. Für Ermittler Michael Adamski war das einer der spektakulärsten Fälle seines Lebens. Er blickt noch einmal auf die Geschehnisse zurück.

  • S01E24 Tödliche Zufälle

    • June 27, 2022
    • RBB Fernsehen

    Eine junge Frau genießt die ersten Sonnenstrahlen auf einer Wiese, als ein Mann sie brutal angreift. Die beiden sind sich vorher nie begegnet. Er will sie vergewaltigen, sie wehrt sich – und hat doch keine Chance. Auch die Berlinerin, die mitten in einem belebten Park in der Nähe vom Bahnhof Zoo plötzlich von einem Täter überfallen und umgebracht wird, hatte ihren Mörder noch nie vorher gesehen. Tödliche Zufälle. Und immer bleibt die Frage: Warum?

Season 2

  • S02E01 Späte Reue

    • September 12, 2022
    • RBB Fernsehen

    Wenn ein Mensch einen Mord begeht, dann sagt man oft: Er hat jemanden auf dem Gewissen. Viele werden von der Erinnerung an ihre Tat regelrecht verfolgt. Das Gewissen will keine Ruhe geben. Manche Mörder sehnen sich dann danach, dass sie entdeckt werden. Manche wollen mit ihrer Schuld nicht mehr leben. Und bei einigen führt die Last der Erinnerung dazu, dass sie sich Jahre später selbst stellen und endlich gestehen. Die 15-jährige Andrea Steffen wird 1991 ermordet, ein Rentnerpaar findet ihre Leiche in einem Waldstück in der Uckermark. Die Suche nach dem Täter bleibt erfolglos – zunächst. 13 Jahre später wird der Fall neu aufgerollt, ein DNA-Massentest wird anberaumt. Der Mörder, der jahrelang schwieg, erfährt von diesen Planungen. Ein Druck, den er nicht erträgt. Er begeht Selbstmord. 1995 stirbt im brandenburgischen Wusterwitz der Taxifahrer Kurt H. Offenbar hatte es Streit mit einem Fahrgast gegeben. Der Unbekannte stach mit einem Messer auf den Fahrer ein, der 60-Jährige verblutete.

  • S02E02 Juwelendiebe vor Gericht

    • September 19, 2022
    • RBB Fernsehen

    Im November 2019 gelang es einer Einbrecherbande, in das „Grüne Gewölbe“ in Dresden einzudringen. Die Beute: historischer Schmuck und Juwelen im Wert von über 110 Millionen Euro. Die Ermittlungen der Polizei führten schnell zu einem kriminellen Clan nach Berlin. Seit Januar stehen die Tatverdächtigen vor Gericht. Doch noch immer fehlt die Antwort auf die entscheidenden Frage: Wo sind die Juwelen?

  • S02E03 Verräterische Stimmen

    • September 26, 2022
    • RBB Fernsehen

    Wer war’s? Die Frage aller Fragen bei der Aufklärung eines Verbrechens. Manchmal können Zeugen Aussehen oder Kleidung eines Verdächtigen beschreiben. Oft verrät sich ein Täter durch seine Fingerabdrücke. In jedem Fall kommt es darauf an, scharf hinzusehen. Doch auch das genaue Hinhören kann entscheidende Hinweise liefern. Was lässt sich zum Beispiel aus einem anonymen Anruf über den Sprecher erfahren? Woher stammt er, wie alt ist er, welchen Bildungsgrad hat er? Geben Verdächtige, deren Telefon überwacht wird, vielleicht wichtige Hinweise zur Tat? Uwe Madel gibt im Gespräch mit seinen Studiogästen Einblicke in kriminalistische Arbeit und über drei Fälle, die mit ihrer Hilfe gelöst wrden konnten. Grausiger Fund am Tollense-See bei Neubrandenburg. Ein Angler entdeckt am Neujahrsmorgen Teile einer Frauenleiche. Dann meldet sich ein anonymer Anrufer mit rätselhaften Hinweisen. Wer ist der Sprecher? Kennt er den Täter – oder war er selbst der Mörder? Entführung in Kleinmachnow.

  • S02E04 Motive der Mörder

    • October 10, 2022
    • RBB Fernsehen

    Gemeinsam mit seiner Podcast-Kollegin Teresa Sickert spricht Uwe Madel diesmal über Mordmotive von Tätern. Damit vor Gericht auch auf Mord plädiert werden kann, muss die Staatsanwaltschaft bestimmte Mordmerkmale an der Tat nachweisen. Oft korrespondieren die Merkmale mit den Motiven der Täter. In den drei Fällen geht es um ganz unterschiedliche Motive, die zu den Taten geführt haben: Habgier, Rache und Mordlust.

  • S02E05 Die Fälle des Dr. Voß

    • October 17, 2022
    • RBB Fernsehen

    Dr. Harald Voß ist Leiter der Rechtsmedizin in Frankfurt (Oder) und einer der erfahrensten Rechtsmediziner in Berlin und Brandenburg. In vielen Fällen konnte er durch seine rechtsmedizinischen Gutachten zur Klärung beitragen. Uwe Madel spricht mit Dr. Harald Voß über zwei Fälle, die auch für ihn außergewöhnlich waren: eine junge Frau, die gemeinsam mit ihrem Baby verschwand und erst Jahre später vergraben aufgefunden wurde und eine Frau, deren Leiche im Winter gefroren geborgen wurde. Der Rechtsmediziner musste nachweisen - war es Mord?

  • S02E06 Folge 30

    • October 24, 2022
    • RBB Fernsehen

  • S02E07 Die Schmugglerin

    • October 31, 2022
    • RBB Fernsehen

    In Braunschweig wird in einem Industriegebiet eine Frau erschossen. Augenzeugen gibt es keine. Der oder die Täter sind äußerst kaltblütig vorgegangen und haben die Frau kurz vor Mitternacht in ihrem Büro geradezu hingerichtet. Das ist einer von zwei Fällen aus Norddeutschland, die in dieser Sendung gezeigt werden.

  • S02E08 Jagd auf Blitzeinbrecher

    • November 7, 2022
    • RBB Fernsehen

    Michael Adamski gehörte zu den erfahrensten Ermittlern beim LKA Berlin. Jahrelang war er erfolgreich auf Verbrecherjagd – so konnte er unter anderem gemeinsam mit seinen Kollegen eine Bande von sogenannten „Blitzeinbrechern“ dingfest machen, die mit Autos in Technik-Märkte rasten, das Diebesgut einsackten und wieder verschwanden. Im Gespräch mit Uwe Madel geht es um diesen Fall und um Erfolge und Rückschläge bei Ermittlungen und warum Geduld sehr wichtig ist für Kriminalisten.

  • S02E09 Cold Cases - Ungeklärte Fälle

    • November 14, 2022
    • RBB Fernsehen

    Nicht immer enden Ermittlungen mit dem Erfolg der Kriminalisten. Es gibt Fälle, die nicht geklärt werden können, aber die nicht aus dem Fokus der Ermittler geraten. Die Akten werden nicht geschlossen, sondern immer wieder überprüft und die Ergebnisse neu bewertet. Um drei solcher Fälle geht es in dieser Folge, unter anderem um den ungeklärten Mord an der 9-jährigen Jessica.

  • S02E10 Der Tod war sein Leben

    • November 21, 2022
    • RBB Fernsehen

    Er war ein international renommierter Mediziner, ein besessener Spurensucher und Anwalt der Toten: Professor Otto Prokop.