Home / Series / Lebensläufe / Aired Order / Season 2018 / Episode 11

Vorwärts und nicht vergessen - Der Komponist Hanns Eisler

Hanns Eisler - geboren am 6. Juli 1898 in Leipzig, gestorben am 6. September 1962 in Ostberlin - Jude, Komponist, Sozialist. Musik für die Massen wollte er schreiben, den Soundtrack der Weltrevolution. Seine Regieanweisung für die "Vier Stücke für gemischten Chor": "Dieses Lied singt man eigentlich so: Zigarette im Mundwinkel, Hände in den Hosentaschen, leicht grölend, damit es nicht zu schön klingt und niemand erschüttert wird. Auf den Straßen zu singen." Der junge Eisler gilt als hochbegabt. Arnold Schönberg unterrichtet ihn und beklagt sich über sein ungebührliches Benehmen. 1933 emigriert er: Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Holland, USA. 1938 veranstalten einflussreiche Freunde für ihn und seine Familie sogar "Welcome Concerts", die in der New York Times mehrfach beachtet werden. Eisler unterrichtet in Mexico City am Konservatorium und an der New York School, schreibt Filmmusiken für Hollywood - u.a. auch für Fritz Langs Anti-NS-Film "Auch Henker sterben". (Text:mdr)

Deutsch English
  • Originally Aired July 26, 2018
  • Runtime 30 minutes
  • Network MDR
  • Created March 16, 2019 by
    Administrator admin
  • Modified March 16, 2019 by
    Administrator admin