Leonardo works as a military engineer, designs fanciful flying machines, studies light and shadow, investigates gravity, dissects cadavers, and pens treatises on a vast array of subjects, all while seeking the perfect patron. In Florence, Milan, Rome and finally France, he pours the sum of his scientific and artistic knowledge into a portrait that would become the most famous painting on earth.
En 1499, Léonard de Vinci a 47 ans, et ses plus grands chefs-d’oeuvre restent encore à venir. Cette année marque un tournant dans la carrière du maître, qui quitte Milan, après dix-huit ans passés au service de Ludovic Sforza, pour gagner Venise puis Pise, où il officiera en tant qu’ingénieur militaire.
Nach der Fertigstellung des „Letzten Abendmahls“ kehrt Leonardo nach Florenz zurück, das er 18 Jahre zuvor verlassen hatte. Erst im Alter von fast 50 Jahren eröffnet er dort sein eigenes Atelier. Am Arno erreicht ihn der Ruf des ehrgeizigen Heerführers Cesare Borgia, der ihn als Militäringenieur gewinnen will. Leonardo inspiziert Befestigungsanlagen und fertigt Karten für Borgia an, der das an Florenz angrenzende Gebiet kontrolliert. Doch von der Brutalität, den Intrigen und der Grausamkeit des berüchtigten Condottiere abgestoßen, kehrt der Künstler bald nach Florenz zurück. (Text: arte)