Home / Series / Paläste der Macht / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E02 Das Weiße Haus

    • September 21, 2004
    • Arte

    Seit mehr als 200 Jahren ist das Weiße Haus in Washington das bekannteste Machtsymbol der westlichen Hemisphäre. Und für die Amerikaner, deren Patriotismus oft religiöse Züge trägt, ist es fast ein Heiligtum. An keinem anderen Ort lässt sich amerikanische und damit Welt-Geschichte so fest machen wie hier, nirgends ist der Mythos Amerika so lebendig. Nicht sonderlich begeistert betrat fast auf den Tag genau vor 205 Jahren der US-Präsident John Adams seine neue Residenz und begann die große Tradition. Alle Präsidenten, die ihm folgten, erlebten im Weißen Haus Glücksmomente und existenzielle Krisen der Macht. Nicht nur die Amerikaner nahmen zu allen Zeiten daran Anteil. Entscheidungen, die die gesamte Welt veränderten, wurden im Oval Office getroffen, Kriege begonnen und beendet. Aber im Weißen Haus wurden auch Komplotte geschmiedet, Abhörskandale angezettelt und Frauen betrogen. Rechtzeitig vor den Wahlen am 2. November gelang es Gero von Boehm, Zutritt zu diesem Palast der Macht zu bekommen. Der Film zeigt das Funktionieren der Machtmaschine und erzählt ihre Geschichte. Er spiegelt aber auch die aktuelle Stimmung im Oval Office wider - mit Beobachtungen und Gesprächen. Nicht nur die Eltern des 43. Präsidenten George W. Bush kommen zu Wort, sondern auch sein ehemaliger Sicherheitsberater Richard Clarke oder andere Protagonisten, die im Weißen Haus Geschichte schrieben: Henry Kissinger, Madeleine Albright, Arthur Schlesinger und Bushs Vorgänger Bill Clinton. Gero von Boehm lässt aber auch viele große Momente der im Weißen Haus konzentrierten Macht wieder aufleben: Etwa John F. und Jackie Kennedys für kurze Zeit wahr gewordenen Traum vom Märchenland "Camelot". Und Momente der Ohnmacht und des Scheiterns werden noch einmal lebendig: Richard Nixons Verstrickung in die Watergate-Affäre und der 11. September 2001, als das Weiße Haus zum ersten Mal in seiner Geschichte evakuiert wurde - nur der Krisenstab saß im Atombunker unter dem Ostflügel.

  • S01E03 Der Vatikan: Palast der Ewigkeit

    • September 22, 2004
    • Arte

    ür mehr als eine Milliarde katholischer Christen ist er Mittelpunkt der Welt, für die anderen ein Ort uralter Mythen und Geheimnisse: der Vatikan, hinter dessen hohen Mauern sich tatsächlich eine einmalige Symbiose aus Mittelalter und Moderne versteckt. Zum ersten Mal öffnen sich der Kamera Bereiche, die dem Blick der Besucher ansonsten verschlossen sind. Der Film zeigt die Sakristei des Papstes ebenso wie seine private Betstelle in den spektakulär angelegten Gärten der Sommerresidenz von Castelgandolfo. Die Schatzkammer des Vatikans mit ihren Juwelen aus Jahrhunderten öffnet sich ebenso wie die Katakomben unter dem Petersdom, in denen alles begann. Wir betreten Orte und Räume, in denen auch nach 2.000 Jahren noch Geschichte geschrieben wird. "Pensiamo in secoli - wir denken in Jahrhunderten", heißt es im Vatikan. Und doch trägt der Vatikan alle Merkmale einer modernen Weltmacht. Insider aus der Kurie und engste Mitarbeiter des Heiligen Vaters verschaffen spannende Einblicke in den Alltag im "Palast der Ewigkeit" und in die Strukturen einer der ältesten und traditionsreichsten Institutionen der Welt.

  • S01E05 Buckingham Palace

    • September 24, 2004
    • Arte

    Der Buckingham-Palast im Herzen Londons besitzt die vielleicht berühmteste Fassade der Welt. Dahinter spielen sich die Höhenflüge und Dramen der bedeutendsten Monarchie Europas ab. Der Palast ist, obwohl er eine der wichtigsten Kunstsammlungen der Welt enthält, kein Museum. Er ist noch immer unumstrittener Mittelpunkt des British Empire und Residenz der amtierenden Königin und ihrer Familie. Allein durch seine enorme Größe demonstriert der Buckingham-Palast eindrucksvoll, dass es sich bei den Windsors um eine der ältesten Monarchien Europas handelt - und immer noch um die mächtigste. Weltumspannend sollte diese Macht einst sein und die vielen goldenen Armadas und Symbole aus dem Commonwealth zeugen heute noch von diesem Anspruch. Davon abgesehen gehören die Royals zu den reichsten Familien der Welt. Immer wieder haben sie aus ihrem Privatvermögen erkleckliche Summen in Renovierungen und Anbauten gesteckt. Der märchenhaft ausgestattete Palast ist streng nach Gesichtspunkten der Macht geordnet: Die ungezählten Empfangszimmer und verschwenderisch dekorierten Festsäle sind jeweils für bestimmte Anlässe vorgesehen, und die Gäste werden den Räumen zugeordnet und eingeteilt: in Mächtige und weniger Mächtige. Gero von Boehm, der Zutritt zum Palast und zu Ereignissen mit den Royals hatte, erzählt die bewegte Geschichte des Palastes, seiner Bewohner und deren Schicksale - mit atemberaubenden Bildern und Protagonisten, die den Buckingham Palace von innen kennen. Sie erinnern sich an freudige Ereignisse und an Dramen hinter den vergoldeten Toren. So bekommen Macht, Glanz und Glorie plötzlich ein menschliches Gesicht.