In 1974, ambitious British politician John Stonehouse hatches an outlandish plan to disappear.
När Labourpartiet förlorar parlamentsvalet 1970 får parlamentsledamoten John Stonehouse skulden. Rykten går om att han är en bedragare och till och med en utländsk spion. Han får en idé till en bisarr plan som ska lösa alla hans bekymmer.
En 1974, el ambicioso político británico John Stonehouse urde un extravagante plan para desaparecer.
Fin des années 1960, en Angleterre. Fils de syndicalistes, au service de la Royal Air Force durant la Seconde Guerre mondiale, le député quadragénaire John Stonehouse cumule les atouts aux yeux du Premier ministre travailliste Harold Wilson, qui souhaite rajeunir ses troupes. Voilà John promu ministre de l’Aviation. Mais piégé par une interprète lors d’un voyage en Tchécoslovaquie, il devient espion pour l’ennemi communiste... sans éprouver la moindre culpabilité. Au contraire : les billets pleuvent et John mène la grande vie.
In den späten 1960er Jahren steigt der Labour-Abgeordnete John Stonehouse unter Premierminister Harold Wilson zum britischen Luftfahrtminister auf. Überschwänglich feiert er diesen Erfolg mit seiner Frau Barbara und seinen drei Kindern. Kurze Zeit später bricht er zu einer Dienstreise in die Tschechoslowakei auf, wo er sich von der für ihn zuständigen Dolmetscherin verführen lässt. Am nächsten Morgen kommt dann das böse Erwachen: Die Frau war vom tschechoslowakischen Spionagechef Alexander Marek auf ihn angesetzt worden. Mit einem kompromittierenden Video hat Marek nun Stonehouse in der Hand und verlangt von ihm die Weitergabe von Interna der britischen Regierung. (Text: arte)