Ein Refund-Betrüger packt aus. Unter Fake-Namen und mit Fake-Accounts kauft er teure Produkte im Internet - bei Amazon und Co. Er kauft PCs, Laptops, Ipads, Handys u.v.m. Anschließend retourniert er zum Beispiel einen leeren Karton - oder einen Karton, in dem ein billigeres Produkt steckt. Er fordert die volle Summe zurück und verkauft die Produkte weiter. Der Betrug mit Retouren scheint für manche ein einträgliches Business-Modell zu sein. Mehrere Betrüger wurden in den vergangenen Jahren geschnappt: Schaden in Millionenhöhe. STRG_F-Reporterin Désirée Marie Fehringer fragt sich in diesem Film: Wie funktioniert das System Refund-Betrug, warum funktioniert es und was sind die Maschen?