Der Reporter Gottfried Engel wird zum 'Blitzkurier' nach Hamburg versetzt. Chefredakteur Friedemann Stein und Stellvertreter Günther Lesche empfangen ihren Neuling aus Bayern kühl: Engel bekommt das Ressort 'St. Pauli' zugeteilt, sein Partner wird der berüchtigte Frauenheld Bruno Schreckenberger. Ihr erster Auftrag führt die beiden gleich ins Herz des Viertels. Der Nachtclub-Besitzer Karl Behrendt hat angeblich Selbstmord begangen. Engel vermutet, dass sein Erzrivale Erich Schönherr dabei die Hand im Spiel hatte.
Gottfried Engel soll zusammen mit der ehrgeizigen Jungjournalistin Katharina Kujacinski über die Grundsteinlegung eines Freizeitzentrums in einem feinen Hamburger Stadtteil berichten. Die Routineangelegenheit birgt brisante Details. Einem vertraulichen Hinweis zufolge geht es bei der Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen nicht immer mit rechten Dingen zu. Oberbaudirektor Konrad Köppke scheint in die Sache verwickelt zu sein. Engel versucht, dem einflussreichen Stadtpolitiker eine Falle zu stellen.
Die Tänzerin Jessi wird bei einer Musicalaufführung im Hamburger Operettenhaus durch eine herabfallende Kulisse schwer verletzt. Der Anschlag galt offenbar der Erstbesetzung Vanessa, die sich kurz vor dem Auftritt den Knöchel verknackst hatte. Während die Konkurrenz schon Vanessas Ex-Mann Paul als mutmaßlichen Mörder sieht, recherchiert Reporter Gottfried Engel weiter und stößt auf ein Netz von Intrigen und heimlichen Liebschaften.
Unfreiwillig wird Engel in die Suche der kleinen Paula nach deren Vater einbezogen. Die Mutter des kleinen Mädchens ist Besitzerin einer Boutique. Die Frau hat eine dunkle Vergangenheit und wird nach wie vor von ihrem ehemaligen Arbeitgeber zu Schutzgeldzahlungen gezwungen. Aus Angst schweigt sie, bis Engel von den Erpressern gekidnappt wird und auch ihre Tochter verschwindet.
Gottfried Engel bewegt sich auf ungewohntem Terrain. In Vertretung eines Sportreporters muss er über den Boxkampf des Jungtalents Tammer berichten. Tammer gewinnt und Engel lobt den Sieger in seinem Artikel über den grünen Klee. Am nächsten Tag berichtet ein Konkurrenzblatt, dass der Sportler gedopt war. Statt seinen wohlverdienten Urlaub genießen zu können, muss sich Engel abermals an die Fersen des Boxers hängen, um mehr zu erfahren.
Hansen-Höchstedt, Reedereibesitzer und ein Freund Gottfried Engels, wird erpresst. Vor Jahren war eines seiner Schiffe im Bermudadreieck gesunken. Die Besatzung wurde nie gefunden. Nur mit Mühe konnte sich Hansen-Höchstedt einst gegen den Verdacht wehren, den Untergang absichtlich verursacht zu haben. Nun scheint ihm ein Hinterbliebener die Schuld am Sinken des Frachters und am Tod der Mannschaft zu geben. Engel versucht den Erpresser ausfindig zu machen.
Erna Kruschke erwartet ein beträchtliches Erbe ihrer verstorbenen Tante und beginnt ihre Pension im großen Stil zu renovieren. Der Geldsegen bleibt jedoch aus. Sämtliche Ersparnisse scheinen einer dubiosen Organisation zugute gekommen zu sein. Frau Kruschke wittert Betrug und bittet ihren Pensionsgast Gottfried Engel um Hilfe. Dieser schleust sich als Koch in das Seniorenheim von Frau Kruschkes Tante ein und beginnt mit seinen Recherchen.
Eigentlich sollte Gottfried Engel über einen Tierwärter berichten, der im Zoo von einem Löwen getötet wurde, doch ihn interessiert eine andere Geschichte weitaus mehr: Fredrik, der Sohn seines ehemals besten Freundes, ist an einem tödlichen Virus erkrankt. Engel fühlt sich dem Kind verpflichtet, da dessen Vater bei einem Lawinenunglück ums Leben kam. Erste Recherchen führen den Reporter ins Tropeninstitut bzw. in den Zoo, wo der Junge von einem Affen gebissen wurde … Ein Tierwärter wird im Zoo von einem Löwen angefallen und getötet. Chefredakteur Stein möchte, dass Engel diese Reportage übernimmt. Doch der Reporter ist an einer anderen Geschichte weitaus mehr interessiert: Ein kleiner Junge ist an einem tödlichen Virus erkrankt. Engel kennt den kleinen Fredrik, da er eng mit seiner Familie befreundet ist. Erste Spuren führen ihn zum Tropeninstitut, in dem nach diesem besonderen Virus geforscht wird. Schon bald gerät die zuständige Ärztin Dr. Simon unter Verdacht. Zudem erfährt Engel, dass das Kind von einem Affen im Zoo gebissen wurde. Bei seinem Versuch, sich als Tierpfleger in den Zoo zu schleichen, gerät der Journalist selbst in große Gefahr, und es bleibt nicht mehr viel Zeit, um das Leben des Jungen zu retten … Doch nicht nur dieser Fall beschäftigt ihn – auch in der Redaktion und der Pension geht es turbulent zu. Chefredakteur Stein hat sich in Ramona, die Verlobte von Engels Kollegen Lesche, verliebt. In der Pension hat inzwischen Zita, die Zwillingsschwester von Frau Kruschke, die Leitung übernommen, da ihre Schwester auf eine Kreuzfahrt gegangen ist. Sie möchte möglichst schnell viel Geld erwirtschaften und deshalb müssen die treuen Stammgäste bald einem Heer von japanischen Touristen weichen …
Gottfried Engel führt eine verzweifelte Mutter und deren verletzte Tochter ins Krankenhaus. Das Mädchen war in der Nähe der Kläranlage ‚Pur Water‘ in den Fluss gestürzt und hat davon einen starken Hautausschlag bekommen. Engel ist überzeugt, dass ‚Pur Water‘ illegal Abwässer in den Fluss leitet und beginnt Nachforschungen anzustellen.
Reporter Gottfried Engel erhält einen Anruf von seinem Freund, dem Polizisten Bodo. Ein Unternehmer wurde tot aufgefunden. Engel zweifelt an der Theorie, dass der Mann Selbstmord begangen hat. Tatsächlich stellt sich heraus, dass eine Putzfrau Zeugin des Mordes wurde. Sie konnte aber nur die Schuhe des Täters sehen und hören, dass er einen Asthmaspray benutzte. Als das Leben der Frau und das ihres Kindes bedroht wird, bietet ihr Engel Unterschlupf in seiner Pension.