Die Geburt des modernen Panzers fällt in die Zeit des Ersten Weltkriegs. Die Briten setzten die rollenden Stahlkampfwagen erstmals gegen deutsche Truppen ein. Dann entwickeln die Deutschen den "A7V" - und im Zweiten Weltkrieg "Panther" und "Tiger". Mit der "Maus" war Ferdinand Porsche auch am Bau von Panzern während des Nationalsozialismus beteiligt. Die Dokumentation gibt einen chronologischen Einblick in die Produktion und Technik der deutschen Panzer, bis hin zu den neuesten Modellen der Bundeswehr.