Home / Series / Xenius / Aired Order / Season 2015 / Episode 162

Big Data: Bestimmen Algorithmen unsere Zukunft?

Fast jeder Klick wird erfasst und gespeichert: Suchbegriffe bei Online-Recherchen, Informationen aus Apps, medizinische Parameter. Können die Daten genutzt werden, um Prognosen über zukünftige Entwicklungen zu erstellen? Vorhersagen anhand großer Datenmengen bezeichnet man als Predictive Analytics. Während das Sammeln von Daten relativ einfach ist, gestaltet sich ihre Analyse weitaus schwieriger. Zunächst gilt es, die wichtigsten Merkmale herauszufiltern. Ein Algorithmus sucht dann nach möglichen Mustern. Erkennt er sie, können auf Basis der Ergebnisse Vorhersagen getroffen werden. Algorithmen finden in vielen Bereichen Anwendung, beispielsweise bei der Verbrechensbekämpfung. Die Predictive-Policing-Methode geht davon aus, dass Straftaten, wie etwa Einbrüche, sich in bestimmten Gebieten häufen und nach wiederkehrenden Mustern ablaufen. Die Auswertung vergangener Delikte gibt der Polizei Aufschluss darüber, wo mit erneuten Vergehen zu rechnen ist. Der „Xenius“-Moderator Adrian Pflug testet an der Universität Bonn selbst eine App, die ermitteln soll, wie gut er Stress verarbeitet und wie wahrscheinlich es ist, dass er in Zukunft eine Depression erleidet.

Deutsch
  • Originally Aired December 14, 2015
  • Runtime 25 minutes
  • Content Rating United States of America TV-G
  • Network Arte
  • Created September 19, 2017 by
    Administrator admin
  • Modified September 19, 2017 by
    Administrator admin