Home / Series / Xenius / Aired Order / Season 2017 / Episode 152

Insektenbionik

Die Benzin- und Ölpreise sind so hoch wie nie, Rohöl ist knapp geworden. In etwa 50 Jahren werden alle Erdölvorkommen ausgebeutet sein. Doch was kommt danach? Wie können wir unsere Mobilität wahren? Der große Hoffnungsträger der letzten Jahre ist Biosprit. Der Treibstoff aus Raps, Mais, Zuckerrohr oder Ölpalmen soll die Umwelt schonen und uns von Erdölimporten unabhängig machen. Auch Deutschland und Frankreich erleben einen grünen Ölrausch: Auf einem Sechstel der Anbaufläche werden inzwischen Energiepflanzen angebaut. Doch der Sprit vom Acker muss immer mehr Kritik einstecken: Bei der Produktion entstehen Treibhausgase, in Asien und Südamerika verdrängt der Anbau von Zuckerrohr und Ölpalmen den Regenwald. Zudem soll die steigende Biospritproduktion schuld sein an hohen Lebensmittelpreisen, Hungersnöten und Artensterben. Wie 'bio' sind die Biotreibstoffe also? Caro Matzko und Gunnar Mergner haben den Weg der Kraftstoffe verfolgt - von den Feldern bis zum Zapfhahn.

Deutsch English français
  • Originally Aired December 7, 2017
  • Runtime 25 minutes
  • Content Rating United States of America TV-G
  • Network Arte
  • Notes Is a season finale
  • Created November 26, 2018 by
    Administrator admin
  • Modified November 26, 2018 by
    Administrator admin