In Europa landet jedes Jahr fast die Hälfte aller Lebensmittel im Müll. Das am stärksten betroffene Lebensmittel ist der Salat: auf dem Weg vom Feld über das Supermarktregal bis zum Verzehr des grünen Gemüses wird die Hälfte weggeworfen! Viele noch genießbare Nahrungsmittel werden entsorgt, etwa weil sie unansehnlich oder nicht mehr frisch genug sind. Landwirtschaft, Industrie, Einzelhandel, Restaurants und Konsumenten: Für jedes Zwischenglied dieser Kette werden nach und nach Wege entdeckt, um noch nicht abgelaufenen Produkten eine „zweite Chance“ zu geben. Es gibt viele Möglichkeiten, Verschwendung zu vermeiden: Herstellung neuer Materialien aus organischen Abfällen, verbesserte Verpackungen, um die verderblichen Waren länger haltbar zu machen, oder das Sammeln von Lebensmitteln, bevor sie weggeworfen werden.