Home / Series / Die Alpen - Eine Reise in unsere Zeit / Aired Order / Season 1 / Episode 2

Entdeckungen – Vom Matterhorn zum Genfer See

Zum Inbegriff eines Berges oder der Alpen wurde das Matterhorn dank seiner ungewöhnlich ausdrucksvollen und einprägsamen Gestalt. Entdeckt hat man es wegen seiner Abgelegenheit erst spät, als alle Konkurrenten in der Gunst von Forschern, Bergsteigern und Publikum, wie Mont Blanc oder Jungfrau, längst bezwungen waren. Berühmt wurde es nach dem 14. Juli 1865, dem Tag der Erstbesteigung, nach einem Ereignis, das an Dramatik kaum zu übertreffen ist und das Zermatt für kurze Zeit in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit stellte. Da ist zunächst der Wettlauf zum Gipfel, den Eduard Whymper und seine Gefährten vor der italienischen Seilschaft gewinnen. Aber gleich nach diesem Sieg geschieht das Unglück. Wenige Meter unterhalb des Gipfels stürzen vier der sieben Expeditionsteilnehmer ab. In der Presse, vor allem in England, wurde zum ersten Mal leidenschaftlich über Sinn und Unsinn des Bergsteigens diskutiert. Damals, um die Mitte des 19. Jahrhunderts, gab es in Zermatt ein paar hundert Einwohner, drei Gasthöfe und etwa 67 Betten. Heute kommen auf 3.500 Einwohner fünfmal so viel Betten. Der Tagestourismus verzeichnet bis zu 40.000 Besucher an einem Wochenende und alle haben das Ziel, dem Matterhorn, dem Monte Rosa und den anderen Eisriesen möglichst nahe zu kommen. Der älteste Bergführer der Welt, Ulrich Inderbinen, Jahrgang 1900, hat diese Entwicklung Zermatts vom kleinen Bauerndorf zum Hotelagglomerat miterlebt, ebenso wie den Wandel vom Bergsteiger- zum Seilbahntourismus. Die Landwirtschaft spielt in Zermatt längst eine untergeordnete Rolle. Anders im Rhonetal. Die kleinen Getreidefelder unterhalb des Furkapasses, die die Wiesenhänge in ein Schachbrett verwandeln, die Weinberge und Obstkulturen weiter flussabwärts geben der Landschaft ein bäuerliches Gepräge. Beeinträchtigt wird dieser Eindruck empfindlich durch Straßen und Verkehr, durch Industrieanlagen, vor allem Chemie- und Zementwerke und die ausufernden Gewerbe- und Wohngebiete nicht n

Deutsch
  • Originally Aired December 27, 1992
  • Runtime 45 minutes
  • Network BR
  • Created September 18, 2017 by
    Administrator admin
  • Modified September 18, 2017 by
    Administrator admin