Home / Series / Die Alpen - Eine Reise in unsere Zeit / Aired Order / Season 1 / Episode 3

Rund um den St. Gotthard – Von der Rigi zum Lago Maggiore

„Immer muss der Schweizer beim Gotthard beginnen, das ist der Anfang und das Ende seiner Geographie“, schreibt Heinrich Federer 1911. Am gewaltigen Massiv des St. Gotthard treffen die Hochgebirgsketten aus allen Himmelsrichtungen zusammen, ebenso wie die Sprachen der Schweiz: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Er ist die große Wasserscheide, wo wenige Kilometer voneinander entfernt Rhein, Rhone, Ticino und Reuß entspringen. Genau betrachtet beginnt der Gotthard in Amsterdam oder Basel und endet in Mailand. Bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts, als die Urner die Teufelsbrücke über die Schöllenen-Schlucht erbauen ließen, führten die Hauptverkehrswege am Gotthard vorbei über die Pässe des Wallis und Graubünden. Der Teufel, der nach der Sage die Brücke erbaut haben soll, hieß in Wirklichkeit Agosto da Tivoli, in der Mundart der Urner wurde daraus der „Tyfel“. Mit diesem Bauwerk wird der Gotthard zum bedeutendsten Pass Europas. Heute ist er einer der neuralgischen Punkte bei allen Überlegungen, wie man den ständig zunehmenden Verkehr im künftigen Europa überhaupt bewältigen kann. Die vernünftigste Lösung, der Bau eines Eisenbahn-basistunnels, um die Lastwagen endlich auf die Schiene zu bringen, wird in den nächsten Jahren begonnen. Die Tat der Urner Landbevölkerung machte den Gotthard aber auch zum bestimmenden Faktor bei der Gründung der Eidgenossenschaft vor 700 Jahren. Die Kontrolle dieses bedeutenden Handelsweges, das hatten die Urkantone damals erkannt, war der Schlüssel zu Reichtum und politischer Selbstständigkeit. Die diesen Bund gründeten, die Urner, Schwyzer und Unterwaldener, waren freilich keine freiheitsliebenden Hirten, wie es die Sage will, sondern adelige Grundbesitzer und freie Bauern. Dennoch ist ohne diesen Mythos vom Freiheitshelden Wilhelm Tell und ohne das Schiller’sche Drama die Schweizer Geschichte, vor allem die des 19. Jahrhunderts, nicht vorstellbar. Die drei Urkantone, zu denen sich b

Deutsch
  • Originally Aired January 3, 1993
  • Runtime 45 minutes
  • Network BR
  • Created September 18, 2017 by
    Administrator admin
  • Modified September 18, 2017 by
    Administrator admin