Raphael Dysli kümmert sich um Problempferde auf der Bonda-Ranch in Thüringen. Dabei möchte er den Tieren helfen, wieder Vertrauen zu ihren Besitzerinnen aufzubauen. Ein solches Problempferd ist auch die 13-jährige Haflinger-Stute Nele. Seit mehr als drei Jahren ist ihre Besitzerin Tabea überfordert. Kein Training läuft ohne Bocken oder permanentem Stehenbleiben. Bei Raphael Dysli soll Nele lernen, dieses Verhalten abzulegen. Gelingt es ihm, Tabea und ihr Pferd zu vereinen?
Diesmal trifft Pferdetrainer Raphael Dysli auf Quarter-Mix Tessa. Die kleine Stute ist grundsätzlich sehr lieb und anhänglich. Doch sobald es ans Training geht, wird sie zum aggressiven Problempferd. Beim Longieren tritt und beißt sie ihre Besitzerin und gerät völlig außer Kontrolle. Raphael Dysli will Tessa beibringen, dass sie sich ihm künftig unterzuordnen hat. Dafür muss er allerdings jede Menge Geduld aufbringen.
Die 13-jährige Nele läuft seit drei Jahren keinen Schritt, ohne permanent zu bocken. In den ersten Trainingseinheiten hat Raphael Dysli der Stute zunächst beigebracht, sich auf andere Dinge als den Reiter zu fokussieren. So kann ihre Besitzerin Tabea ihr Pferd nun endlich besuchen und sich selbst von Neles Veränderungen im Sattel überzeugen. Wird es Tabea auch gelingen, die Haflinger-Stute problemlos zu reiten?
Der Pferdetrainer ist zurück bei Quarter-Mix Tessa. Beim Longieren legte die Stute bislang aggressives Verhalten an den Tag und biss ihre Besitzerin Michaela. Raphael Dysli hat Tessa nun gezeigt, dass der Mensch die stärkere Position in der Beziehung zum Pferd einnimmt und sie langsam daran gewöhnt, Menschen nicht mehr anzugreifen. Das muss Michaela nun auch schaffen. Doch wie reagiert Tessa auf sie?
Der Pferdetrainer setzt sein Training mit der 13-jährigen Stute Nele fort. Schritt für Schritt gewöhnt sie sich an den Reiter und daran, ihr aggressives Verhalten einzustellen. Diesmal hat Raphael Dysli etwas Besonderes vor: Nele soll ohne Sattel und Trense geritten werden. Mutiert die Stute innerhalb von drei Monaten vom Problempferd zum Traumpferd?
Pferdetrainer Raphael Dysli fühlt noch einmal Connemara-Pony Cara auf den Zahn. Anderthalb Jahre lang ging die kleine Stute nicht mehr in den Pferdehänger. Für ihre Besitzerin ein großes Problem, da Cara bei plötzlicher Krankheit nicht so einfach in eine Tierklinik gebracht werden kann. Doch wie wird es bei der Abholung in den Heimatstall ablaufen? Ist Cara inzwischen tatsächlich geheilt?
Lusitano Niro ist seit einem Einbruch im Stall unsicher und lässt sich nicht mehr reiten. Seine Besitzerin ist verzweifelt und hofft, dass der Pferdetrainer eine Lösung für das Problem finden kann. Die 14-jährige Savita hat im Tinker Theo ihr Traumpferd gefunden. Allerdings hat das Tier Angst, in einen Anhänger zu steigen. Dies kann in einem Ernstfall sehr gefährlich werden. Doch Raphael Dysli weiß ganz genau, was er zu tun hat.
Friesenstute Emma hat seit der Jahrhundertflut ein Problem mit Wasser. Nun muss sie sich ihrer Angst stellen und in einem bis zu den Fesselgelenken überfluteten Round-Pen arbeiten. Wie wird Emma diese Herausforderung meistern? Trakehner Florian hat Rückenschmerzen und wird von der Tierphysiotherapeutin Katrin Obst mit Kinesio-Tape behandelt.
Die ersten drei von sechs Problempferden ziehen im Bergischen Land ein. Neue Herausforderungen für Pferdetrainer Raphael Dysli. Peri, Fuzzi und Shylah haben jeweils mit unterschiedlichen Ängsten zu kämpfen. Doch kann der Pferdetrainer die neuen Probleme auch lösen?
Neue Trainingsansätze und Belohnungsmethoden helfen Shylah, Peri und Fuzzi ihre Aufgaben endlich zu verstehen. Was hat wohl ein Pool-Nudel-Vorhang mit Pferdetraining zu tun? Der zwölfjährige Peri wird es im Training herausfinden. Besitzerin Juliana kommt zum Gespräch mit Pferdetrainer Raphael Dysli, um sich die richtigen Tipps und Tricks im Umgang mit Shylah abzuholen.
Die ersten großen Heimreisen stehen an. Für Peri, Shylah und Fuzzi geht eine Trainingsintensive Zeit zu Ende. Doch bevor es für die Pferde nach Hause geht, steht für Fuzzi endlich der große Ausritt mit Besitzerin Juliana an. Die Frau hat viel an sich gearbeitet und nimmt all ihren Mut zusammen. Pferdetrainer Raphael Dysli bekommt zum Schluss prominente Unterstützung von Welpentrainer André Vogt, denn Peri hat Angst vor Hunden und es wird endlich Zeit, diese zu bekämpfen.
Die großen Probleme gehen weiter: Hannoveraner Stute Püppi ist 16 Jahre alt und geht nicht auf den Anhänger. Selle Français Wallach Fil fürchtet sich vor allem. Der letzte Kandidat ist Norweger Benny. Er ist bereits 17 Jahre alt, doch Besitzerin Ann-Kathrin konnte noch nie auf Benny reiten. Raphael Dysli will den Problempferden helfen
Püppi nähert sich endlich dem Pferdeanhänger an und versteht den Pferdetrainer ganz genau. Das Schrecktraining mit Fil hat es in sich und leider macht es Fil Raphael Dysli nicht leicht. Besonders hier muss mit Fingerspitzengefühl trainiert werden. Für Benny steht ein ganz besonderer Besuch an: Pferdephysiotherapeutin Kathrin Obst kommt zu Besuch ins bergische Land und untersucht das Pferd.
Für Fil, Benny und Püppi geht es wieder nach Hause. Im bergischen Land zieht langsam wieder Ruhe ein, doch bevor es für die letzten drei Kandidaten wieder nach Hause geht, müssen sie sich noch einigen Prüfungen stellen.
In der neuen Staffel von "Der Pferdetrainer" begrüßt Raphael Dysli die Teilnehmer in seiner Hacienda Buena Suerte in Andalusien. Die erste Folge startet mit der Stute Andaluza, die ihrer Besitzerin Sara große Sorgen bereitet. Die achtjährige Stute hat panische Angst vor großen Fahrzeugen, was das gemeinsame Reiten nahezu unmöglich macht. Parallel dazu hilft Raphael der Besitzerin Kathrin, die mit ihrem Maultier Dona an ihre Grenzen stößt.
Heute steht das Maultier Dona im Mittelpunkt. Sie hat starke Panik vor dem Reitern entwickelt, was ihre Besitzerin Kathrin überfordert. Durch gezielte und einfühlsame Trainingsmethoden versuchen Raphael und Emilia, das Vertrauen von Dona wieder aufzubauen.