Das Ausland einmal nicht nur wie im Urlaub erleben, zur Schule gehen wie in amerikanischen Filmen - als Schüler*in ein Jahr im Ausland zu verbringen ist für viele ein großer Traum. Ein Traum, für dessen Erfüllung meist ein fünfstelliger Betrag gezahlt werden muss. In dieser Recherche erzählen drei ehemalige Austauschschülerinnen, wie ihr Traum vom Auslandsjahr zum Albtraum wurde: durch das Leben in dreckigen Wohnungen, mit bewaffneten Gasteltern und Psychodruck durch eigentliche Vertrauenspersonen. Diese Geschichten stehen exemplarisch für viele Fälle unserer Recherche, die auf die immer gleichen strukturellen Mängel bei der Organisation solcher Aufenthalte zurückzuführen sind. Welche sind das und wer ist dafür verantwortlich? Was läuft schief im Auslandsjahr?