Nach Stunden der Anspannung ist klar: Die RAF-Terroristen meinen es ernst. Nach der Erschießung eines Diplomaten spitzt sich die Lage in der westdeutschen Botschaft weiter zu. Die schwedische Polizei zieht sich aus dem Gebäude zurück – nun liegt die Verantwortung allein bei den politischen Entscheidungsträgern in Bonn und Stockholm. Während man dort auf eine Entscheidung der Regierung unter Helmut Schmidt wartet, telefoniert der junge Diplomat Folkmar Stoecker mit dem RAF-Mitglied Lutz Taufer. Sein Vater, Botschafter Dietrich Stoecker, ist eine der Geiseln. Unter größtem Druck verspricht der Sohn den Terroristen mehr, als die Politik im Sinne eines Rechtsstaates im Kampf gegen Terror bereit ist zu halten.
Retour sur la prise d’otage qui a ébranlé la Suède et l'Allemagne en 1975. Second volet : voilà sept heures que les terroristes de la Fraction armée rouge occupent l’ambassade ouest-allemande à Stockholm. Ils ont déjà abattu un membre du personnel, et réaffirment leur menace : tuer un nouvel otage toutes les heures si leurs revendications ne sont pas satisfaites.
Una mirada retrospectiva a la crisis de los rehenes que sacudió a Suecia y Alemania en 1975. Segunda parte: hace siete horas que los terroristas del comando "Holger Meins" de la RAF ocupan la embajada de Alemania Occidental en Estocolmo. Ya han matado a un miembro del personal y reafirman su amenaza de matar a un nuevo rehén cada hora si no se cumplen sus exigencias.