Home / Series / Xenius / Aired Order / Season 2019 / Episode 64

Wertvolle Handschrift - Warum sie im Alltag bedroht ist

In Zeiten von Laptop und Smartphone schreiben Kinder, aber auch Erwachsene immer weniger mit der Hand. Tippen liegt im Trend. Verkümmert die Handschrift oder ist sie noch zu retten? Der Neurobiologe Christian Kell befasst sich am Universitätsklinikum in Frankfurt mit der Frage, inwieweit das Schreiben mit der Hand Spuren im Gehirn hinterlässt und seine Entwicklung fördert. Krakelig oder klar, verschnörkelt oder schlicht – jede Handschrift ist einzigartig. Früher gab es Noten für schönes Schreiben, die Kinder schrieben mit viel Drill. Heute sind die Schriftbilder vieler Grundschüler kaum mehr zu entziffern. Häufig lernen die Kinder zuerst eine einfache Druckschrift. Zwar sollen sie daraus eine gut lesbare Schreibschrift entwickeln, doch die Realität sieht offenbar anders aus. Bildungsforscher beklagen, dass Kinder heute zunehmend Probleme mit der Handschrift hätten. Das schnelle und flüssige Schreiben falle ihnen immer häufiger schwer. In Zeiten von Laptop und Smartphone schreiben auch Erwachsene immer weniger mit der Hand. Tippen oder Diktieren liegt im Trend. Verkümmert die Handschrift oder ist sie noch zu retten? Der Neurobiologe Christian Kell befasst sich am Universitätsklinikum in Frankfurt mit der Frage, inwieweit das Schreiben mit der Hand Spuren im Gehirn hinterlässt und seine Entwicklung fördert. Die „Xenius“-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug dagegen tauchen ein in die Welt des schönen Schreibens. In einem Kalligraphie-Kurs lernen sie, worauf es bei der Schreibschrift ankommt. Schaffen sie es, ihr eigenes Schriftbild zu verbessern?

Deutsch English français
  • Originally Aired May 15, 2019
  • Runtime 25 minutes
  • Content Rating United States of America TV-G
  • Network Arte
  • Created May 13, 2019 by
    Administrator admin
  • Modified May 13, 2019 by
    Administrator admin