Les singes sajous lascifs de la forêt épineuse brésilienne apprennent ainsi diverses façons d'utiliser des outils et d'améliorer leurs techniques. Dans les forêts anciennes d'Angleterre, la découverte d’une nouvelle source de nourriture circule rapidement au sein de la communauté des mésanges charbonnières. De leur côté, les dauphins de la baie Shark, en Australie, ont développé des comportements culturels uniques au monde. Enfin, dans les fjords du nord de la Norvège, des centaines d’orques pratiquent une technique spectaculaire de chasse au hareng, transmise de génération en génération.
Die Rückenstreifen-Kapuziner in der brasilianischen Caatinga lernen, Werkzeuge auf unterschiedliche Arten einzusetzen sowie ihre Technik zu optimieren. Die Kunde einer neuen Futterquelle verbreitet sich wie ein Lauffeuer im „sozialen Netzwerk“ der in den Wäldern Englands beheimateten Kohlmeisen. Im australischen Sydney gewöhnen sich die Gelbhaubenkakadus an das Leben in der Nähe des Menschen und entwickeln neue Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, die zahlreichen so verfügbaren Ressourcen zu nutzen.Hunderte Schwertwale finden sich in den norwegischen Fjorden zum Heringsfang ein und legen dabei eine spektakuläre Jagdtechnik an den Tag, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Delfine in der australischen Shark Bay haben einzigartige kulturelle Verhaltensweisen entwickelt, die bislang nirgends sonst auf der Welt beobachtet wurden. (Text: arte)