Maike, Melf, Alan, Jeroen, Marvin und David treten an, um mit ihren Konzepten die kritische Jury zu überzeugen. Ob Flammkuchen, Fisch oder belgische Fritten, der erste Casting Tag hat neben gastronomischer Vielfalt allerlei an Emotionen, Verzweiflung und Kampfgeist zu bieten. Doch wer schafft es in die nächste Runde?
Die Castingphase ist vorbei. Max schaut auf die Highlights der Castingtage zurück und entscheidet, wer ihn überzeugt hat und sich in der nächsten Phase beweisen darf: einem eigenen Pop-up Restaurant in Köln. Nach der Entscheidung laufen die Vorbereitung für die Eröffnung des ersten Pop-ups bereits auf Hochtouren.
Von Freitag bis Sonntag zeigt sich, ob Michel auch dem Wochenendgeschäft standhält. Jetzt zählt, ob er dem Stress gewachsen ist und die Gäste mit seiner Vision begeistert. Organisation, Qualität und Timing sind entscheidend. Max sorgt am Sonntag mit einem Aufruf für einen Ansturm auf das Pop-up Restaurant – ist Michel den Menschenmengen gewachsen?
Sascha übernimmt als zweiter das Restaurant in Köln. Nun gilt es, seine Vision und seine Ideen an die Gäste zu bringen, doch schnell zeigt sich: Der Druck ist groß, die Gäste kritisch und die Abläufe schwierig. Bereits der erste Tag bringt Licht und Schatten. Kriegt Sascha noch die Kurve zu einem erfolgreichen Restaurant?
Von Freitag bis Sonntag steht Sascha vor der größten Bewährungsprobe. Volle Tische, hohes Tempo und anspruchsvolle Gäste stellen ihn auf die Probe. Am Sonntag steigert Max’ Insta-Post den Ansturm zusätzlich. Jetzt entscheidet sich, ob Sascha sein Konzept erfolgreich verteidigen kann oder ob die Belastung zu groß wird und sein Traum ins Wanken gerät.
Jolin erhält die Chance auf ihr eigenes Pop-up. Ab Dienstag bringt sie ihre kreative Handschrift auf den Teller und kämpft mit Ehrgeiz und Leidenschaft. Doch der Stress ist hoch, und Abläufe geraten ins Stocken. Die große Frage: Kann sie Organisation, Küche und Gästebetreuung so vereinen, dass ihr Konzept trägt und sie die Herzen der Gäste für sich gewinnt?
Am entscheidenden Wochenende wird Jolin richtig gefordert. Gästeflut, kritische Feedbacks und das permanente Chaos in der Küche bringen sie an ihre Grenzen. Besonders am Sonntag steht sie vor dem ultimativen Reality-Check: Nach Max’ Insta-Post ist das Pop-up bis auf den letzten Platz voll. Kann ihr Konzept auch unter diesem enormen Druck bestehen?
Der große Moment ist da: Wer bekommt die Chance auf das eigene Restaurant? Nach harten Wochen verkündet Max die Entscheidung. Freude und Emotionen sind riesig und schnell wird klar, der Weg zum eigenen Restaurant geht jetzt erst richtig los.
Max und sein Team gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess des Formats "Dream Kitchen". Was passiert alles hinter den Kulissen bevor die Castings offiziell starten können? Wie findet man die richtigen Kandidaten? Und, welche Hürden hat das Team von Max alles zu überwinden?