Étroitement liée à l’histoire du capitalisme, la voiture a révolutionné nos modes de vie, imprégné les imaginaires, bouleversé le travail, transfiguré les villes et les campagnes. Tout en archives, une série documentaire foisonnante, traversant l’histoire du XXe siècle, qui porte un regard acéré sur cet objet aux mille facettes désormais au cœur d’une crise écologique et civilisationnelle planétaire.
Ende des 19. Jahrhunderts galt das Automobil – eine Supermaschine wie aus einem Roman von Jules Verne – als ultimativer Beweis menschlichen Erfindergeistes. In nur 30 Jahren veränderte das Auto Stadtbilder, Landschaften und den Alltag der Menschen. Wie konnte diese Erfindung, die die komplexesten technischen Errungenschaften ihrer Zeit in sich vereinte, zum Massenprodukt werden? Die Dokumentation erzählt vom rasanten Aufstieg der Automobilherstellung zu einem der bedeutendsten Industriezweige der Welt. Dabei unternimmt sie eine Zeitreise von den Pariser Boulevards, auf denen die ersten „pferdelosen Kutschen“ fuhren, bis zu Hitlers Autobahnen, vom Ford T bis zum Citroën Traction Avant. (Text: arte)