Home / Series / DAS! Kochstudio / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E61 Silvestermenü

    • December 29, 2018
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Kurz vor dem Jahreswechsel schwingen Rainer Sass und Bettina Tietjen im „DAS! Kochstudio“ noch einmal die Kochlöffel. Alle Rezepte eignen sich nicht nur für das Silvesterfest, sondern auch für kulinarische und gemütliche Feinschmeckerrunden im Winter. Auf der Speisekarte steht zunächst eine gesunde Rote-Bete-Suppe mit gerösteten Nüssen. Als zweiter Gang folgt Roastbeef mit Bratkartoffeln und einer Kapernremoulade. Auch Naschkatzen kommen bei diesem Silvestermenü auf ihre Kosten: Zum krönenden Abschluss servieren Rainer Sass und Bettina Tietjen einen Scheiterhaufen aus Äpfeln und Vanillesoße. (Text: NDR)

  • S01E62 Karnevals-Spezialitäten aus Venedig

    • March 3, 2019
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Rainer Sass und Bettina Tietjen sorgen im „DAS!“-Kochstudio wieder für gute Laune und schmackhafte Rezepte. Passend zur närrischen Jahreszeit präsentiert das NDR Küchenduo Spezialitäten aus der italienischen Karnevalshochburg Venedig. Los geht es mit Polenta-Variationen. Dafür wird Maisgrieß gekocht, in Plätzchen geschnitten und goldbraun ausgebacken. Raffiniert belegt werden die Polenta-Cicchetti anschließend mit Spinat, Gorgonzola, Tomatensalat, Mortadella und Radicchio. Zum Hauptgang gibt es Ossobuco, ein italienisches Schmorgericht mit Kalbshaxenscheiben. Angerichtet wird der Küchenklassiker mit Risotto und einer Würzmischung aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale. Das Menü zum Karneval endet mit knusprigen gebackenen Arancini. Die sizilianischen Reisbällchen sind als deftige oder süße Variante in ganz Italien beliebt und dürfen dort auf keiner Festtagstafel fehlen. (Text: NDR)

  • S01E63 Ostermenü

    • April 21, 2019
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Zu Ostern werden im „DAS! Kochstudio“ wieder leckere Gerichte aufgetischt. Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen starten ihr Festtagsmenü mit Shakshuka, einem Frühstücksklassiker aus der jüdischen Küche. Für das ursprünglich aus Nordafrika stammende Pfannengericht wird ein pikantes Ragout aus Tomaten und Paprika gekocht. Darin garen pochierte Eier. Als Hauptgang serviert das Kochduo einen Rollbraten von der Lammschulter. Gefüllt wird das Lammstück mit Spinat und Gorgonzola. Dazu gibt es einen mediterranen Bohnen-Kartoffelsalat mit eingelegten Tomaten und Oliven. Und für Liebhaber von Süßspeisen haben Rainer Sass und Bettina Tietjen ein schmackhaftes Dessert parat: Joghurt-Limetten-Mousse mit Heidelbeeren. (Text: NDR)

  • S01E64 Paella, Steaks und Mascarponecrème

    • May 19, 2019
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Kurz vor dem Jahreswechsel schwingen Rainer Sass und Bettina Tietjen im DAS! Kochstudio noch einmal die Kochlöffel. Alle Rezepte eignen sich sowohl für das Silvesterfest, als auch für kulinarische und gemütliche Runden im Winter. Auf der Speisekarte steht zunächst eine gesunde Rote Bete Suppe mit gerösteten Nüssen. Als zweiter Gang folgt Roastbeef mit Bratkartoffeln mit und einer Kapern-Remoulade. Auch Naschkatzen kommen beim Silvestermenü auf ihre Kosten. Zum krönenden Abschluss servieren Rainer Sass und Bettina Tietjen einen Scheiterhaufen mit aus Äpfeln und Vanillesoße. (Text: NDR)

  • S01E65 Frikadellen-Varianten und Crema Catalana

    • May 30, 2019
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Bei Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen klappern im „DAS! Kochstudio“ wieder kräftig die Töpfe und Pfannen. Das Menü am Himmelfahrtstag, der auch in vielen Regionen als Vater- oder Herrentag bezeichnet wird, startet mit asiatischen Sommerrollen. Dafür werden Reisteigblätter mit frischem Gemüse, Garnelen und Flusskrebsen gefüllt. Dazu gibt es pikante Dips aus Erdnussbutter und Sojasoße. Als Hauptgang serviert das unterhaltsame Küchenduo Varianten von Frikadellen aus Lamm-, Geflügel- und Rindfleisch. Angerichtet werden die gebratenen und gegrillten Fleischbällchen auf jungem Kohlrabi und Frühlingszwiebeln. Zum krönenden Abschluss gibt es für Naschkatzen ein leckeres Dessert aus Spanien: Crema Catalana mit einer knusprigen Zuckerkruste und Erdbeeren. (Text: NDR)

  • S01E66 Weihnachtsmenü aus dem DAS! Kochstudio

    • December 22, 2019
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im „DAS! Kochstudio“ bereiten Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass eine edle Alternative zur Weihnachtsgans zu: einen Kapaun. Dabei handelt es sich um einen kastrierten Masthahn. In Frankreich und Italien ist das Geflügel bereits seit Jahrhunderten in der Festtagsküche eine beliebte Delikatesse. Der Kapaun setzt durch das lange und schonende Zuchtverfahren Fett unter der Haut und im Fleisch an, was das Fleisch aromatischer und saftiger als von anderem Geflügel macht. Einst war der Masthahn auch in Deutschland beliebt, geriet dann aber in Vergessenheit. Das soll sich aber nun ändern. Zum leckeren Geflügelfleisch serviert das Küchenduett raffinierte Soßen, Kartoffelspezialitäten und ein Möhrengemüse mit Ingwer. Auf der Speisekarte stehen zudem noch Vorspeisensnacks, Suppen und raffinierte Salate mit Garnelen, Pulpo und Räucherfisch. Zum Menüfinale kommen zudem Liebhaber von Süßspeisen auf ihre Kosten.

  • S01E67 Silvestermenü

    • December 29, 2019
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Silvester rückt näher. NDR Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen zeigen im „DAS! Kochstudio“, was in Italien und Frankreich zum Jahresausklang alles auf den Tisch kommt. Los geht es mit einem variantenreichen Antipasti-Büffet. Zubereitet werden marinierte Gemüse, geröstete Brotscheiben mit Tomaten, Pilzen und Olivenpasten. Zudem gibt es ein Rindfleisch-Carpaccio mit Rucola und Parmesankäse. Zum Hauptgang serviert das Kochduo ein raffiniertes Risotto mit Meeresfrüchten. Das cremige und aromatische Reisgericht mit Garnelen, Muscheln und Tintenfischen ist leicht zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein Dinner zu zweit als auch für die große Silvesterparty mit Freunden. Das gilt auch für Crêpes Suzette. Für den französischen Süßspeisenklassiker werden hauchdünne Pfannkuchen ausgebacken und mit Orangenlikör flambiert. Dazu gibt es ein Ragout aus Zitrusfrüchten. (Text: NDR)

  • S01E68 Ostermenü

    • April 12, 2020
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im „DAS! Kochstudio“ gibt es zu Ostern kulinarische Tipps für die Frühjahrsküche. Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass haben sich dabei von der Küche europäischer Länder inspirieren lassen. Zum Menüauftakt gibt es Gougères mit Bergkäse. In Frankreich sind die knusprigen Windbeutel ein beliebter Snack auf Familienfesten oder zum Wein. Angerichtet wird das Gebäck aus Brandteig mit einem mediterranen Salat aus Radicchio und Rucola. Als Hauptgang serviert das NDR Küchenteam Trofie Liguri. Die kleinen gedrehten Nudeln aus Norditalien werden mit grünem Spargel, Tomaten, Bärlauch und gebratenen Hühnerfleischbällchen angerichtet. Das Menü endet mit einem Süßspeisenklassiker aus Portugal: Pastéis de Nata. Das Blätterteiggebäck mit Puddingfüllung ist so lecker und dabei einfach in der Zubereitung. (Text: NDR)

  • S01E69 DAS! Kochstudio zu Himmelfahrt

    • May 21, 2020
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Appetit auf Spargel, Burgunderschinken oder vielleicht einen veganen Burger? Im „DAS! Kochstudio“ ist dieses Mal für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Menüauftakt starten Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass mit einem Hamburger, zubereitet ganz ohne tierische Produkte. Für den Belag werden statt Hackfleisch verschiedene Pilze gegrillt und leicht geräuchert. Dazu gibt es süßsauer eingelegte Zwiebeln und eine Mayonnaise aus Mandelmus. Beim Hauptgang kommen anschließend die Fleischliebhaber mit einem saftigen Burgunderschinken auf ihre Kosten. Zum deftigen Braten serviert das Küchenduo weißen Spargel mit einer Bier-Hollandaise. Das abwechslungsreiche Dinner zum Himmelfahrtstag endet mit einer zugleich exotischen wie raffinierten Eisspezialität: Ingwer-Chili-Parfait mit Orangenfilets. (Text: NDR)

  • S01E70 DAS! Kochstudio zu Pfingsten

    • June 1, 2020
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im „DAS!“- Kochstudio gibt es zu Pfingsten ein leckeres und sommerliches Drei-Gänge-Menü. NDR Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen starten mit zwei Spargelsnacks. Zuerst wird das beliebte Gemüse in dünne Streifen geschnitten, blanchiert und mit gekochtem Schinken aufgerollt. Die kleinen Fingerfood-Rouladen werden anschließend mit einer süß-sauren Essigmarinade gewürzt und mit frischer Kresse garniert. Danach gibt es eine Schinkenstulle à la „Strammer Max“. Das Küchenduo verfeinert den Wirtshausklassiker mit gegrillten Spargelscheiben und Wachtelspiegeleiern. Zum Hauptgang servieren Rainer Sass und Bettina Tietjen gebratene Lachsfilets mit Meerrettichsoße und frischem Feldspinat. Getoppt wird das Gemüse durch ein Ragout aus exotischen Früchten wie Mango, Papaya und Ananas. Zum Abschluss des Menüs gibt es eine luftige Erdbeer-Biskuitrolle. Denn auch im Norden haben die roten süßen Früchte jetzt endlich wieder Hochsaison. (Text: NDR)

  • S01E71 Kochstudio am Tag der Deutschen Einheit (2020)

    • October 3, 2020
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Am Tag der Deutschen Einheit präsentieren NDR Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen ein leckeres Drei-Gänge-Menü. Den Auftakt machen vegetarische Antipasti. Dafür hat Bettina Tietjen das Gemüse mitgebracht, das sie aus ihren eigenen Hochbeeten geerntet hat. Los geht es mit pikant gewürzten Möhren aus dem Ofen. Danach gibt es gekochte Rote Bete als Carpaccio. Die hauchdünnen Scheiben der roten Knollen werden mit Olivenöl und Himbeeressig mariniert und mit Gorgonzola und Nüssen angerichtet. Für ein drittes Gemüsegericht benötigt sie einen Spiralschneider. Damit werden Zucchini in dünne Streifen, die wie Nudeln aussehen, geschnitten. Die Gemüsepasta wird anschließend mit Zwiebeln, Knoblauch und Olivenöl in der Pfanne geschwenkt. Zum Hauptgang zeigt Rainer Sass sein Talent als „Verpackungskünstler“: ein ganzer Lachs wird mit Kräutern gefüllt und rundum mit einer dicken Salzschicht verschlossen.

  • S01E72 Ostermenü

    • April 5, 2021
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im „DAS! Kochstudio“ präsentieren Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass zu Ostern leckere Rezepte aus der Frühjahrsküche. Zum Auftakt gibt es hausgemachte Soleier und eine Spargelbouillon mit feinen Quarknockerln. Die Suppeneinlage wird mit Petersilie und frischem Bärlauch gewürzt. Danach serviert das unterhaltsame Küchenduo gefüllte Pasta. Für den italienischen Leckerbissen benötigt man Conchiglioni. Die großen und breiten muschelförmigen Nudeln werden zunächst vorgekocht, dann mit einer cremigen und würzigen Masse aus Spinat und Schichtkäse gefüllt. Anschließend werden die Nudeln in einen Tomatensud gelegt und mit etwas Parmesankäse und Semmelbrösel im Ofen knusprig überbacken. Dazu gibt es rosa gebratene Lammkoteletts mit mediterranen Kräutern. Zum Abschluss servieren Rainer Sass und Bettina Tietjen noch einen süßen Ostergruß: Schnee-Eier mit Vanillesoße und Himbeerpüree. (Text: NDR)

  • S01E73 Menü an Himmelfahrt

    • May 13, 2021
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    An Himmelfahrt haben NDR Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen im „DAS!“-Kochstudio wieder besondere Leckerbissen parat. Zum Auftakt gibt es ein selbst gebackenes, knuspriges Körnerbrot. Die Zubereitung ist einfach und kommt mit nur wenig Zutaten aus. Etwas Zeit wird aber benötigt. Der Teig muss in mehreren Stufen lange ruhen und gehen. Der Clou: das Brot wird in einem Topf gebacken. Dadurch braucht es weder einen Backstein noch einen speziellen Ofen, zudem wird das Körnerbrot besonders saftig und punktet durch ein üppiges Volumen. Dazu servieren die beiden Küchenplauderer einen Avocado-Aufstrich mit frischen Kräutern und Tomaten. Danach gibt es Variationen vom Kalbsschnitzel. Dabei haben sich Bettina Tietjen und Rainer Sass von der italienischen Küche inspirieren lassen. Los geht es mit Saltimbocca alla romana. Kleine dünne Schnitzel werden mit Parmaschinken und Salbeiblättern belegt und gebraten. Anschließend wird aus dem Bratensatz und Süßwein eine schnelle Soße zu

  • S01E75 Das Menü zur Deutschen Einheit

    • October 3, 2021
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Am 3. Oktober wird in diesem Jahr gleich zweimal gefeiert: der Tag der Deutschen Einheit und das Erntedankfest. Grund genug für Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass, wieder gemeinsam die Kochlöffel zu schwingen. Serviert werden sowohl deftige als auch süße Gerichte. Zum Menüauftakt kommt Flammkuchen auf die Teller. Im Elsass und in den deutschen Nachbarregionen dienten die knusprig gebackenen Teigfladen früher vor dem Brotbacken zum Testen der Ofenwärme. Traditionell wird das Pendant zur italienischen Pizza mit Crème fraîche oder Schmand bestrichen und mit Speck und Zwiebeln belegt. Im „DAS!“-Kochstudio kommen noch Pfifferlinge und Bergkäse dazu. Außerdem schieben Bettina und Rainer eine scharfe Chili-Tomaten-Variante mit Ziegenkäse und Kürbis in den Ofen.

  • S01E76 Sonntagsmenü mit Rainer Sass und Bettina Tietjen

    • February 27, 2022
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im DAS! Kochstudio haben NDR Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen wieder leckere Rezepte von „Schwiegermamas Lieblingen“ bis norddeutsche Füllung parat. Zum Auftakt serviert das unterhaltsame Küchenduo eine Königinpastete Winzer Art. Das Rezept stammt aus der handgeschriebenen Küchenkladde von Bettinas 93-jähriger Schwiegermutter. Oma Renate hat bereits in ihrer Jugend mit den Rezeptaufzeichnungen begonnen. Somit ist das nostalgische und viel benutzte Kochbuch mit Fingerflecken und Eselsohren nicht nur eine umfangreiche Familienrezeptsammlung, sondern auch eine kulinarische Zeitreise durch 80 Jahre. Die Zubereitung für die Königinpastete hat Renate in den 1960er-Jahren notiert. Damals wie heute gehören die Blätterteigtörtchen mit Ragout fin zu den beliebtesten und bekanntesten Rezepten aus der französischen Küche. Das Ragout von Oma ist schnell gemacht und besteht aus Schweinelende, Champignons und einer Sahne-Riesling-Soße. Zudem kommen noch Weintrauben hinzu.

  • S01E77 Ostermenü

    • April 18, 2022
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Selbst gemachter Nudelteig ist im Handumdrehen zubereitet und ein großes Vergnügen für gemeinsame Kochrunden im Kreis der Familie oder mit Freunden. Rainer Sass und Bettina Tietjen machen es vor und präsentieren im „DAS! Kochstudio“ zu Ostern leckere Pastarezepte della Casa. Dabei kommen Fleischliebhaber und Freunde vegetarischer Küche gleichermaßen auf ihre Kosten. Aus dem selbst gemachten Nudelteig wird das unterhaltsame Kochduo zunächst Pappardelle, das sind breite Bandnudeln, und Trofie, eine Spezialität aus Ligurien mit spiralförmiger und in kurzer Form, zubereiten. Die Trofie werden mit einer Kräuter-Käsesoße serviert, die Bandnudeln hingegen mit einem pikanten Ragout aus Lammhackfleisch und Tomaten. Neben Rezepten aus bella Italia kann man sich außerdem auf einen kulinarischen Ausflug ins Bergische Land freuen. Die Region in Nordrhein-Westfalen ist nämlich die Heimat von Bettina Tietjen. Zu den beliebtesten Gerichten gehört dort der Pillekuchen. Das deftige Gericht ist eine Misc

  • S01E78 Menü an Himmelfahrt

    • May 26, 2022
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    An Himmelfahrt werden im „DAS!“ Kochstudio“ wieder leckere Gerichte aufgetischt. Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass starten ihr Menü mit Chicorée, der im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein führt. Das Gemüse gedeiht im Dunklen, zudem ist es aufgrund seiner zarten Bitterstoffe nicht immer in den vordersten Reihen der Gemüseregale zu finden. Zu Unrecht, denn die hellgelben Knollen lassen sich vielfältig zubereiten und sind voller Vitamine und anderer gesunder Inhaltsstoffe. Das unterhaltsame Kochduo wird aus den Chicoréeblättern kleine Fingerfood-Häppchen zubereiten, die mit Räucherlachs- und Paprikacreme gefüllt werden. Außerdem gibt es noch eine pikante Variante mit geröstetem Vollkornbrot, Parmesankäse, Nüssen und Orangen-Vinaigrette. Danach servieren Rainer und Bettina ein Zitronen-Huhn aus dem Schmortopf. Dafür wird das Geflügel in Stücke geteilt und mit Weißwein, mediterranen Kräutern und ganzen Zitrusfrüchten gegart.

  • S01E80 Herbstmenü zur Deutschen Einheit

    • October 3, 2022
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im Oktober zeigt sich der Herbst auch auf norddeutschen Äckern und Feldern von seiner goldenen Seite. Grund genug, am Tag der Deutschen Einheit im „DAS! Kochstudio“ leckere Rezepte mit Kürbis, Kohl, Kartoffeln und Rote Bete auf den Tisch zu bringen. NDR Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen starten ihr Menü mit Zweierlei vom Hokkaidokürbis. Das farbenfrohe Feldgemüse wird zunächst in Spalten geschnitten und im Ofen mit Kräutern und Knoblauch gegart. Danach werden die Kürbisspalten mit Orangensaft und Kürbiskernöl mariniert und mit karamellisierten Cashewkernen und Feldsalat angerichtet. Als zweite Vorspeise serviert das unterhaltsame Küchenteam eine cremige Suppe aus Kürbis, Süßkartoffeln und Möhren. Besonders pikant wird das feine Herbstsüppchen durch orientalische Gewürze und Kokosmilch. Zum Hauptgang gibt es Dithmarscher Hausmannskost: Schichtkohl mit Hackfleisch und Wirsing.

  • S01E81 Ostermenü

    • April 10, 2023
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Zu Ostern endet traditionell die Fastenzeit. Grund genug, um im „DAS! Kochstudio“ schmackhafte Frühlingsrezepte auf den Tisch zu bringen. „DAS!“-Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass starten ihr Schlemmermenü mit gefüllten Crêpes. Dafür wird zunächst der Pfannkuchenteig mit frischen Kräutern vermengt und knusprig ausgebacken. Gefüllt werden die dünnen Teigfladen anschließend mit karamellisierten Möhren. Dazu gibt es zwei Dips: Joghurt-Zitronencreme und Brunnenkresse-Pesto mit Parmesankäse und Pinienkernen. Als Hauptgang serviert das unterhaltsame Küchenduo eine Lasagne mit Lachs und Spinat. Der italienische Klassiker punktet zudem mit einer cremigen Käsesoße und einer goldbraunen, knusprigen Kruste. Gekrönt wird das feine Ofengericht mit einer fruchtigscharfen Ananas-Chili-Soße. Alle lieben Brownies: Ursprünglich stammt das beliebte Schokoladengebäck aus den USA.

  • S01E82 Menü an Himmelfahrt

    • May 18, 2023
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im „DAS! Kochstudio“ gibt es wieder einen reich gedeckten Tisch mit allerlei Köstlichkeiten. Das Menü von NDR Fernsehkoch Rainer Sass und „DAS!“-Moderatorin Bettina Tietjen startet mit einem raffinierten Kartoffelsalat. Er eignet sich sowohl als Vorspeise als auch zum Brunch oder auf einem Büffet. Die gekochten und geschnittenen Kartoffeln kombiniert das vergnügte Küchenteam mit gebratenen Brokkoliröschen und Garnelen. Getoppt wird der Kartoffelsalat-Mix mit Joghurt, Mayonnaise und Aroma von Zitrusfrüchten. Als Hauptgang gibt es danach einen Balkanklassiker: Schweineschnitzel mit Paprikagemüse. Dafür kommen verschiedene Paprikasorten in die Pfanne. Neben mehrfarbigen Block- und Spitzpaprika kommen auch die grünen und länglichen Schoten, die es beim türkischen Gemüsehändler gibt, zum Einsatz. Die mediterranen Sorten wie Sumher, Sivri- oder Carliston-Biber haben ein zartes Fruchtfleisch und ein besonders intensives und fruchtiges Aroma.

  • S01E83 Menü an Pfingsten

    • May 29, 2023
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Appetit auf leckere Sommerküche mit pikantem Gebäck, frischem Fisch oder süßen Früchten? Dann haben Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass die passenden Rezepte parat. In ihrem Menü zu Pfingsten serviert das unterhaltsame Küchenduo zunächst gefüllte Tacos mit Spargel-Rucola-Salat. Für die mexikanischen Streetfoodhäppchen wird zunächst ein Teig aus Mehl, Eiweiß, Butter und Parmesankäse hergestellt. Anschließend werden dünne Fladen ausgerollt und im Ofen knusprig gebacken. Jetzt wird es knifflig: Die Tacos müssen noch zu Schalen gebogen werden. Dafür dürfen sie weder zu heiß noch zu kalt sein, sonst brechen sie auseinander. Als zweites Vorspeisenhäppchen gibt es knusprige Brotscheiben mit einer Creme aus grünem Spargel und Erbsen. Das Gemüse wird zuerst gekocht, dann mit Parmesankäse, Zitronensaft und Kräutern zu einer cremigen Masse verarbeitet. Die Creme schmeckt aber nicht nur auf Brot, sondern eignet sich ebenso als Füllung für die Tacos.

  • S01E84 Rezepte mit Zucchini und Blumenkohl aus dem DAS! Kochstudio

    • October 3, 2023
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Ein Korb voll frischer Gemüse, dazu Lachs, Lammkoteletts und als Krönung ein Dessert à la Himmel und Erde. NDR Fernsehkoch Rainer Sass und Moderatorin Bettina Tietjen präsentieren im „DAS! Kochstudio“ ein herbstliches Menü mit saisonalen und raffinierten Gerichten für alle Sinne und jeden Geschmack. Als Vorspeise gibt es gleich zweierlei von den Zucchini. Hobbygärtnerin Bettina Tietjen hat einige Prachtexemplare aus ihren Hochbeeten mitgebracht. Daraus kocht das unterhaltsame Küchenteam ein cremiges Süppchen mit Kartoffeln, Sahne und Parmesankäse. Das zarte Kürbisgewächs punktet geschmacklich auch als knuspriger Gemüsepuffer. Dafür werden die Zucchini fein geraspelt und mit Mehl, Eiern, Semmelbröseln und Käse vermengt. Anschließend werden die Gemüsepuffer in der Pfanne goldbraun gebraten und mit einem Knoblauch-Dip serviert. Blumenkohl gehört zu dem beliebtesten Gemüse in Deutschland. Die schneeweißen Köpfe sind preiswert, gesund und können auf vielfältige Weise zubereitet werden.

  • S01E85 Weihnachtsmenü mit Ente

    • November 3, 2023
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Rainer Sass und Bettina Tietjen präsentieren im „DAS!“-Kochstudio ein leckeres Weihnachtsmenü, das unkompliziert zubereitet werden kann. Als Vorspeise steht zunächst einen kulinarischer Gruß aus den Alpen auf der Speisekarte: Bündnerfleisch-Carpaccio mit knusprigem Pizzabrot. Als Hauptgang serviert das beliebte Kochduett knusprige Ente aus dem Ofen. Dazu gibt es Rosenkohl mit Speck und Pinienkernen und ein raffiniertes Süßkartoffel-Apfel-Püree. Zum Schluss verwandeln Rainer Sass und Bettina Tietjen das Kochstudio in eine Konditorei. Zum Dessert wird nämlich eine große Weihnachtstorte gereicht: aus Biskuitböden mit Orangenfüllung und Baiser-Tannen. (Text: NDR)

  • S01E86 Ostermenü

    • April 1, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im „DAS!“ Kochstudio werden an Ostern wieder die Kochlöffel geschwungen. Moderatorin Bettina Tietjen und NDR Fernsehkoch Rainer Sass präsentieren ein Menü mit spanischen und italienischen Spezialitäten. Los geht es mit einem typischen Gericht aus der Provinz Cádiz in Andalusien: Tortillitas de camerones (Garnelenkrapfen). Auf der Basis von Weizenmehl, Kichererbsenmehl, Zwiebeln und Wasser wird zunächst ein feiner Teig zubereitet und anschließend mit Garnelen vermengt. In Andalusien nimmt man dafür eine regionale Garnelenart, die sehr klein ist und sogar mit Kopf und Schale gegessen werden kann. In der Kochstudio-Variante werden für die Tortillitas handelsübliche Garnelen verwendet und ohne Schale für den Teig kleingehackt. Der Teig wird anschließend in eine Pfanne gegeben und zu knusprigen und goldgelben Fladen ausgebacken. Dazu gibt es eine würzige Aioli mit viel Knoblauch. Zum Hauptgang wird eine Lammkeule aufgetischt.

  • SPECIAL 0x1 Die besten Rezepte mit Rainer Sass und Bettina Tietjen

    • April 12, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    In das DAS! Küche präsentieren Fernsehkoch Rainer Sass und NDR Moderatorin Bettina Tietjen die besten Rezepte aus ihren Feiertagssendungen. Die Gerichte dort sind immer regional und saisonal ausgerichtet. Als Vorspeise gibt es Spaghetti-Muffins mit Spinat und Tomaten. Als kleinen Zwischengang hat Bettina ein Rezept aus ihrer Heimat mitgebracht: Pillekuchen mit Wurstsalat. Hauptgericht sind Kalbsschnitzel-Variationen mit Schinken, Zitrusfrüchten und Kräutern. Und als Dessert kommt eine weiße Mousse au Chocolat mit Maracuja und Orangen auf den Tisch. Alles erprobte und einfach nachzukochende Rezepte der DAS! Kochstudio Crew.

  • S01E87 Menü Himmelfahrt

    • May 9, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Premiere im „DAS!“-Kochstudio: NDR Fernsehköchin Zora Klipp schwingt an Himmelfahrt gemeinsam mit NDR Moderatorin Bettina Tietjen die Kochlöffel. Das kulinarische Thema für ihr leckeres Menü: Küchenklassiker im neuen Gewand. Los geht’s mit einem Eiersalat. Ob zum Frühstück, Brunch oder als Partysnack: Eiersalat ist bei allen beliebt und im Handumdrehen zubereitet. Die Basis sind eine selbst gemachte Mayonnaise, Joghurt und frische Kräuter. Außerdem kommen noch knackige Gewürzgurken dazu. Zora und Bettina variieren den Salat in drei Geschmacksrichtungen: klassisch, mediterran und pikant. Vielfältige Serviervorschläge gibt es noch obendrauf. Angerichtet wird der Eiersalat beispielsweise auf Chicoréeblättern, mit Spargel und Schinken oder auf geröstetem Schwarzbrot. Zum Hauptgang stehen Schnitzel-Variationen für Fleischliebhaber und Vegetarier auf der Speisekarte. Schweinerückensteaks und geschmorte Auberginen werden jeweils nach Wiener Art zubereitet. Doch Semmelbröselkruste war gestern.

  • S01E88 Pfingstmenü

    • May 20, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Im „DAS!“-Kochstudio schöpfen Fernsehköchin Zora Klipp und NDR Moderatorin Bettina Tietjen in puncto heimischer Ernte und Zutaten endlich wieder aus dem Vollen. Neben Spargel startet im Wonnemonat Mai die Saison für eine Vielzahl an frischen Kräutern, Salaten, Blattgemüsen und jungen Rüben. Außerdem sind die ersten Freilanderdbeeren in Sicht. Das Frühlingsmenü an Pfingsten startet mit einem Spargelsalat. Dafür werden grüne und weiße Spargelstangen knackig gegart und in einer Vinaigrette aus Kräutern, Honig, Balsamicoessig und Olivenöl angerichtet. Getoppt wird das beliebte Gemüse mit Wildkräutersalat, Parmesankäse, Nüssen und Himbeeren. Keine Angst vor Rollbraten. Zoras und Bettinas Rezept ist anfängerfreundlich und macht gleichzeitig ordentlich was her. Für die Köstlichkeit verwenden sie Putenbrust, statt Schweinefleisch. Das Geflügel ist einerseits mager, andererseits einfacher zuzubereiten.

  • S01E89 Menü zum Tag der Deutschen Einheit

    • October 3, 2024
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Kohlanschnitt, Weinlese, Erntedank oder die Münchner Wiesn. Zum Herbstbeginn gibt es überall in Deutschland Anlässe zum Feiern und Schlemmen. Für NDR Fernsehköchin Zora Klipp und „DAS!“-Moderatorin Bettina Tietjen ein willkommener Anlass, um am Tag der Deutschen Einheit gemeinsam die Kochlöffel zu schwingen. Los geht’s mit der Lieblingsspeise von Reinhold Messner: Brennnesselsuppe. Bettina Tietjen hat die Bergsteigerlegende vor Kurzem auf ihrem Sommersitz getroffen. Dort durfte sie die deftige Suppe probieren und war sofort begeistert. Grundlage sind junge und frisch gepflückte Brennnesselblätter und eine Gemüsebrühe. Außerdem kommen noch Lauch, Kartoffeln und Crème frâiche dazu. Traditionell wird die Suppe in Südtirol mit Schüttelbrot serviert. Zora Klipp hat eine Variante, die etwas pikanter ist: Sie peppt die Suppe mit kross gebackenen Brezelnstücken auf. Danach gibt es noch Tipps für eine leckere Vesperplatte mit Wurst, Schinken und Käse.

  • S01E90 Menü an Karfreitag

    • April 18, 2025
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Fernsehköchin Zora Klipp und NDR Moderatorin Bettina Tietjen lassen sich dieses Mal von der orientalischen und französischen Küche inspirieren. Taboulé mit Feta und Hummus-Dip Zum Menüauftakt gibt es Taboulé. Basis für die erfrischende Salat-Spezialität aus dem Libanon ist Bulgur. Er wird in der Regel aus Hartweizen hergestellt. Die kleinen und nussig schmeckenden Körner sind bereits vorgegart. Deshalb braucht Bulgur für die weitere Verarbeitung nur noch kurze Zeit in Wasser oder Brühe quellen. Das macht die Zubereitung von Taboulé einfach und schnell. Die weiteren Zutaten: Petersilie, Minze, Tomaten, Zitronensaft und Olivenöl. Getoppt wird der Salat mit orientalischen Gewürzen, Granatapfelkernen und einem cremigen Hummus-Dip. Lachs mit Pistazienkruste, Kaffir-Limettensoße, Safran-Reis und Bohnen Aus traditionellen oder religiösen Gründen: Für viele Menschen gehört Fisch zum Karfreitag einfach dazu. Zora und Bettina veredeln ein Lachsfilet mit einer Pistazienkruste.

  • S01E91 Ostermenü

    • April 21, 2025
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Zum Abschluss der Osterfeiertage 2025 bieten Fernsehköchin Zora Klipp und NDR Moderatorin Bettina Tietjen einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommer und die Urlaubssaison. Als kulinarisches Reiseziel haben sich die beiden Gastgeberinnen Italien ausgesucht. Die mediterranen Spezialitäten vom Stiefel genießen weltweit einen einzigartigen Ruf. Pasta, Pizza & Co.locken zudem die ganze Familie an den Tisch, sind leicht herzustellen und schonen den Geldbeutel. Crostini mit Bohnen, Erbsen und Champignons Los geht’s im „DAS! Kochstudio“ mit Crostini. Die knusprigen Brotscheiben gehören zu den traditionellen Vorspeisen in Italien und werden mit einer Vielzahl von köstlichen Belägen serviert. Zora und Bettina bereiten verschiedene pikante Aufstriche zu. Basis für die herzhafte Variante sind gekochte weiße Bohnen. Die vorgegarten Hülsenfrüchte werden mit Thymian, Knoblauch und Balsamico-Essig kurz geschmort und anschließend grob zerstampft.

  • S01E92 Menü Christi Himmelfahrt

    • May 29, 2025
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    An Himmelfahrt stehen regionale Leckerbissen und beliebte Küchenklassiker auf der Speisekarte von NDR Fernsehköchin Zora Klipp und „DAS!“-Moderatorin Bettina Tietjen. Die beiden interpretieren die Rezepte modern und setzen u.a. auf Gurkenkaviar oder Apfel-Meerrettich-Chutney. Räucherfisch-Tatar mit Apfel-Fenchelsalat und Gurken-Kaviar Frisch aus dem Ofen ist Räucherfisch eine beliebte Delikatesse. Je nach Art des Räucherns und des verwendeten Holzes kann der Geschmack des Fleisches von mild bis kräftig variieren, zudem lässt sich durch unterschiedliche Temperaturen die Konsistenz beeinflussen. Die Vorspeise von Zora und Bettina punktet durch kräftiges Raucharoma und cremige Konsistenz. Für die Zubereitung eignen sich deshalb heiß geräucherte Fische wie Forelle und Stremellachs. Durch ihr weiches und saftiges Fleisch lassen sich die Filets der Fischsorten zudem gut zerkleinern und mit den anderen Zutaten vermengen.

  • S01E93 Pfingstmenü mit Zora Klipp und Bettina Tietjen

    • June 9, 2025
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    Die französische Küche ist weltweit für ihre kulinarische Tradition, Qualität und Raffinesse bekannt. Doch neben der Haute Cuisine gibt es im Nachbarland auch eine Reihe von Klassikern, die auf einfache Zutaten setzen und leicht nachzukochen sind. Vegane Pâté mit Pilzen und Cashewkernen Das Menü von NDR Fernsehköchin Zora Klipp und „DAS!“-Moderatorin Bettina Tietjen beginnt mit einer pikanten Pâté. Der cremige und würzige Aufstrich wird in Frankreich oft als kalte Vorspeise zu Baguette oder anderen Brotsorten serviert. Basis ist meist Fleisch oder Leber. Die Variante von Zora und Bettina kommt hingegen ohne tierische Produkte aus. Grundlage sind Pilze und Cashewkerne. Für die Zubereitung werden die Cashewkerne zunächst in Wasser eingeweicht und die Pilze mit Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen gebraten. Beides wird anschließend in einem Mixer fein püriert und mit geräuchertem Paprikapulver, etwas asiatischer Miso-Paste und Sojasoße verfeinert.

  • S01E94 Orientalische Küche

    • June 15, 2025
    • Norddeutscher Rundfunk (NDR)

    NDR Fernsehköchin Zora Klipp und Moderatorin Bettina Tietjen lassen sich dieses Mal von der orientalischen und französischen Küche inspirieren. Taboulé mit Feta und Hummus-Dip Zum Menüauftakt gibt es Taboulé. Basis für die erfrischende Salatspezialität aus dem Libanon ist Bulgur. Er wird in der Regel aus Hartweizen hergestellt. Die kleinen und nussig schmeckenden Körner sind bereits vorgegart. Deshalb braucht Bulgur für die weitere Verarbeitung nur noch kurze Zeit in Wasser oder Brühe quellen. Das macht die Zubereitung von Taboulé einfach und schnell. Die weiteren Zutaten: Petersilie, Minze, Tomaten, Zitronensaft und Olivenöl. Getoppt wird der Salat mit orientalischen Gewürzen, Granatapfelkernen und einem cremigen Hummus-Dip. Lachs mit Pistazienkruste, Kaffir-Limetten-Soße, Safran-Reis und Bohnen Zora und Bettina veredeln ein Lachsfilet mit einer Pistazienkruste. Dazu gibt es eine raffinierte Kaffir-Limetten-Soße.