Home / Series / ARTE Journal / Aired Order /

All Seasons

Season 2022

  • S2022E01 Ukrainische Reporter:innen berichten - Helfende Hände in Odessa

    • March 24, 2022
    • Arte

    Während der Krieg im Südosten der Ukraine tobt, ist das weiter westlich gelegene Odessa bisher von heftigen Angriffen verschont geblieben. Doch die Kultur- und Wirtschaftsmetropole mit einer Million Einwohnern, die auch als "Perle des Schwarzen Meeres" bezeichnet wird, bereitet sich auf den Angriff vor. Ukrainische Journalisten konnten den Alltag eines Freiwilligen begleiten, der die Frontlinie mit Nachschub versorgt. Die Aufnahmen wurden am 10. und 11. März dieses Jahres gedreht.

  • S2022E02 Ukrainische Reporter:innen berichten - Olesya: Ein Versprechen an Europa

    • March 30, 2022
    • Arte

    In Kiew leitete Olesya eine Werbeagentur. Als die russischen Truppen in ihr Land vordrangen, flüchtete sie mit ihren beiden Kindern und ihrer Mutter nach Moldawien. Nun möchte sie ihre finanzielle Unabhängigkeit bewahren und so wenig wie möglich von Sozialhilfe abhängig sein. Sie muss von vorne anfangen. Ukrainischen Journalisten vertraut sie ihre Hoffnungen und Ängste an.

  • S2022E03 Russische Journalisten informieren - Türkei: Russen ohne Land und Zuflucht

    • April 29, 2022
    • Arte

    Es war für sie unmöglich, in Russland zu bleiben. Für einige russische Bürger, die gegen die Politik des Kremls sind, haben der Ausbruch des Krieges in der Ukraine und die neuen Gesetze, die die Meinungsfreiheit einschränken, dazu geführt, dass sie alles hinter sich gelassen haben. Ihr Ziel war Istanbul, da sie für die Türkei kein Visum benötigten. Doch das Gastland erkennt sie nicht als Flüchtlinge an.

  • S2022E04 Ukrainische Reporter:innen berichten - Mit Kunst gegen den Krieg in Charkiw

    • May 2, 2022
    • Arte

    Seit Beginn der russischen Invasion haben Andrij und Oleksij Kulibin ihr Atelier nicht verlassen. Im ostukrainischen Charkiw leisten die Brüder ihren Beitrag zum Kriegsgeschehen: Mithilfe des digitalen Eigentumsnachweises NFT kennzeichnen sie ihre Werke, um sie danach online zu verkaufen. Das eingenommene Geld fließt an Hilfsorganisationen. Eine Reportage von unserem ukrainischen Kollegen Kirill Gonchar.

  • S2022E05 Ukrainische Reporter:innen berichten Meine Woche Krieg (13. Mai)

    • May 13, 2022
    • Arte

    Jede Woche liefert uns eine ukrainische Journalistin ihr "Kriegstagebuch". Ein persönlicher Bericht über den Alltag in einem Land, das durch die Invasion Russlands geschunden wurde. Die Journalistin Anastassija Wolkowa wuchs in der Region Luhansk im Osten der Ukraine auf. Eine Region, auf die sich die russische Offensive nun konzentriert. Vor Ort versuchen die Menschen, mit den Kämpfen und dem Mangel an Nahrungsmitteln zu leben.

  • S2022E06 Ukrainische Reporter:innen berichten - Meine Woche Krieg (20. Mai)

    • May 20, 2022
    • Arte

    Jede Woche lässt uns eine ukrainische Journalistin an ihrem "Kriegstagebuch" teilhaben. Ein intimer Bericht über den Alltag in einem Land, das von der russischen Invasion schwer gebeutelt ist. Die Journalistin Nastja Gorpinchenko lebt in Kiew und reist seit zwei Jahren durch den Donbass. In der ukrainischen Hauptstadt versuchen die Bewohner so gut es eben geht, ihren Alltag zu meistern. Seit dem 24. Februar hat sich das Leben deutlich verlangsamt.

  • S2022E07 Ukrainische Reporter:innen berichten Meine Woche Krieg (27. Mai)

    • May 27, 2022
    • Arte

    Jede Woche liefert uns eine ukrainische Journalistin ihr "Kriegstagebuch". Ein persönlicher Bericht über den Alltag in einem Land, das durch die Invasion Russlands geschunden wurde. Die Journalistin Anastassija Wolkowa wuchs in der Region Luhansk im Osten der Ukraine auf. Eine Region, auf die sich die russische Offensive nun konzentriert. Vor Ort versuchen die Menschen, mit den Kämpfen und dem Mangel an Nahrungsmitteln zu leben.

  • S2022E08 Spanien: Auszeit bei Regelschmerzen

    • June 4, 2022
    • Arte

    In Spanien arbeitet das Ministerium für Gleichberechtigung an einem bahnbrechenden Projekt: Menstruationsurlaub. Ein zukünftiges Gesetz soll Frauen die Möglichkeit geben, eine Auszeit zu nehmen, wenn ihre Periode mit bewegungseinschränkenden Schmerzen einhergeht. Diese Maßnahme könnte ein Drittel der weiblichen Bevölkerung betreffen und soll laut der Regierung das Tabu brechen, das die Menstruation umgibt.

  • S2022E09 Ukrainische Reporter:innen berichten: LGBT-Kämpfer*innen an der Front

    • June 10, 2024
    • Arte

    Seit Beginn der russischen Invasion Ende Februar hat sich Nastya der ukrainischen Territorialverteidigung angeschlossen. Ihr Land verteidigen - für die gelernte Fotografin war das eine Selbstverständlichkeit. Und das, obwohl ihre Ehe mit ihrer Frau Yulia nicht vom Staat anerkannt wird. Dennoch engagieren sich zahlreiche Mitglieder der LGBT-Gemeinschaft unter der ukrainischen Flagge. Sie haben sogar ihr eigenes Emblem, ein Einhorn, an ihren Uniformen angebracht.

  • S2022E10 Ukrainische Reporter:innen berichten - Meine Woche Krieg (6. Juni)

    • June 6, 2022
    • Arte

    Jede Woche liefert uns eine ukrainische Journalistin ihr "Kriegstagebuch". Ein persönlicher Bericht über den Alltag in einem Land, das durch die Invasion Russlands geschunden wurde. Die Journalistin Anastassija Wolkowa wuchs in der Region Luhansk im Osten der Ukraine auf. Eine Region, auf die sich die russische Offensive nun konzentriert.

  • S2022E11 Ukrainische Reporter:innen berichten Meine Woche Krieg (17. Juni)

    • June 20, 2022
    • Arte

    Anastasia Gorpinchenko ist Journalistin in der Ukraine. Von Kiew aus schildert sie uns ihre Sicht des Krieges. Vor kurzem reiste sie nach Dombas im Osten des Landes, um verwundete Soldaten und die Rettungsdienste zu treffen, die sie von der Frontlinie wegbringe

  • S2022E12 Ukrainische Reporter:innen berichten: Meine Woche Krieg (24. Juni)

    • June 24, 2022
    • Arte

    Jede Woche liefert uns eine ukrainische Journalistin ihr "Kriegstagebuch". Ein persönlicher Bericht über den Alltag in einem Land, das durch die Invasion Russlands geschunden wurde. Die Journalistin Anastassija Wolkowa wuchs in der Region Luhansk im Osten der Ukraine auf. Eine Region, auf die sich die russische Offensive nun konzentriert.

  • S2022E13 Ukrainische Reporter:innen berichten: Meine Woche Krieg (01. Juli)

    • July 1, 2022
    • Arte

    Jede Woche lässt uns eine ukrainische Journalistin an ihrem "Kriegstagebuch" teilhaben. Ein intimer Bericht über den Alltag in einem Land, das von der russischen Invasion schwer gebeutelt ist. Die Journalistin Anastassia Gorpinchenko lebt in Kiew.

  • S2022E14 Ukrainische Reporter:innen berichten: Meine Woche Krieg (8. Juli)

    • July 8, 2022
    • Arte

    Jede Woche liefert uns eine ukrainische Journalistin ihr "Kriegstagebuch". Ein persönlicher Bericht über den Alltag in einem Land, das durch die Invasion Russlands geschunden wurde. Die Journalistin Anastassija Wolkowa wuchs in der Region Luhansk im Osten der Ukraine auf. Sie schildert ihre Sicht auf den Krieg.

  • S2022E15 Ukrainische Reporter:innen berichten: Meine Woche Krieg (14. Juli)

    • July 14, 2022
    • Arte

    Jede Woche lässt uns eine ukrainische Journalistin an ihrem "Kriegstagebuch" teilhaben. Ein intimer Bericht über den Alltag in einem Land, das von der russischen Invasion schwer gebeutelt ist. Die Journalistin Anastassia Gorpinchenko lebt in Kiew. Sie kommt gerade von einem Aufenthalt im Donbas im Osten des Landes zurück. Dort gehen die Evakuierungen so gut es geht weiter.

Season 2023

  • S2023E01 Estland: Strassennamen ohne Sowjethelden

    • July 2, 2023
    • Arte

    Estland ist der Staat, der die Ukraine am stärksten unterstützt - gemessen an seinem Bruttoinlandsprodukt. Und zwar sowohl militärisch als auch wirtschaftlich. Aber auch symbolisch: nachdem bereits Denkmäler aus Sowjetzeiten abmontiert wurden, werden nun einige Straßen umbenannt. In der russischsprachigen Kleinstadt Sillamaëstößt das auf Unverständnis.

  • S2023E02 Britische Senioren in der Teilzeitfalle

    • November 17, 2023
    • Arte

    Während der Pandemie wurden vor allem Arbeitnehmer zwischen 50 und 66 Jahren in Großbritannien entlassen. Die wenigsten finden seither eine stabile, langfristige Beschäftigung. Angesichts altersbedingter Vorurteile erhöhen Unternehmen die Zahl von Kurz- oder Teilzeitverträgen, die keine Beitragszahlungen zulassen und den Übergang in den Ruhestand verzögern.

  • S2023E03 Italien: Displays gegen Inflation und Profitgier

    • November 23, 2023
    • Arte

    Lange war Verona teurer als andere Städte Italiens. Vor dem Hintergrund der Inflation hat die Stadt damit angefangen, die Preise für Lebensmittel monatlich zu veröffentlichen. So will sie der Profitgier der Lebensmittelindustrie entgegenwirken. Und es klappt: Seitdem sind die Preise in Verona gesunken.

  • S2023E04 Lettland: Migranten als politischer Spielball

    • November 23, 2023
    • Arte

    In Lettland sind laut Grenzschutz dieses Jahr mehr als 13.000 Migranten nach Belarus zurückgeschickt worden. Seit Mitte 2021 schickt das Regime in Minsk Menschen aus dem Nahen Osten und Afrika an die EU-Grenzen - nach Polen, Lettland und Litauen. Riga bezeichnet die Grenzübertritte als illegal und verweigert den Migranten mit einer Sonderregelung das Asylrecht. Zwei Jahre pushbacks - wie ist das möglich?

  • S2023E05 Kiev développe ses armes "made in Ukraine"

    • November 28, 2023
    • Arte

    La guerre en Ukraine s'éternise et le gouvernement souhaite réduire sa dépendance envers les livraisons occidentales. Pour cela, Kiev entend développer la production d'armements sur son territoire, par le biais d'une alliance avec une vingtaine de pays qui fournissent logistique et équipements...non sans contreparties.

  • S2023E06 Polnische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergänge zur Ukraine

    • December 13, 2023
    • Arte

    An der Grenze zu Polen stecken tausende ukrainische Fernfahrer fest. Seit November 2023 blockieren polnische Lkw-Fahrer die wichtigsten Übergänge in die Ukraine. Ihr Protest richtet sich gegen die ukrainische Konkurrenz. Dieser werfen sie zu niedrige Frachttarife vor und fordern von der EU, dass Transportgenehmigungen für ukrainische Lastwagen wieder eingeführt werden.

  • S2023E07 Die Kanaren-Insel El Hierro, Modell für Nachhaltigkeit

    • December 21, 2023
    • Arte

    Sie gilt als Paradies für Wanderer und Taucher. El Hierro, die kleinste der kanarischen Inseln, hat sich ihren Ruf als Öko-Insel wohl verdient. Im Jahr 2000 erklärte die UNESCO sie zum Biosphärenreservat, rund 60 % des Eilands stehen unter Schutz. Als einzige Insel der Welt konnte sie bereits 28 Tage am Stück nur mit Wind- und Wasserkraft betrieben werden. Doch das reicht der Lokalregierung nicht aus. Ihr Ziel ist es, 100 % des Stroms aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Und auch die rund 10.000 Bewohner engagieren sich kreativ für Nachhaltigkeit. Ihr Traum ist es, ihre Insel zur grünsten der Welt zu machen.

  • S2023E08 Italien: Rechter Einfluss auf die Kulturszene

    • December 21, 2023
    • Arte

    Italiens Rechtspopulisten waren immer schon von den Phantasiewelten der Elfen und Hobbits begeistert und haben sich Tolkiens Welt angeeignet - ohne dessen Einverständnis. Aber nicht nur diese Ausstellung zeigt, wie Giorgia Meloni und ihre Mitstreiter auch die Kulturinstitutionen unter ihre Kontrolle bringen wollen.

Season 2024

  • S2024E01 Profitiert Griechenland von der Olivenöl-Krise?

    • January 12, 2024
    • Arte

    Dürre, Stürme, Starkregen und letztlich auch die Inflation lassen die Olivenpreise in die Höhe steigen und machen Produkte wie Olivenöl zum Luxusprodukt. Das flüssige Gold ist so teuer wie seit 25 Jahren nicht mehr. Eine Marktchance für junge Unternehmer oder nur eine Belastung für den Verbraucher?

  • S2024E02 Türkei: Ein Jahr nach den Erdbeben in Antakya

    • February 13, 2024
    • Arte

    Am 6. Februar 2023 Jahr ereignete sich die schlimmste Naturkatastrophe in der Geschichte der Türkei. In der Stadt Antakyadie, die durch die zwei Erdbeben zu 90% zerstört wurde, leiden die Menschen noch immer unter den Nachwirkungen - wirtschaftlich und emotional Weder die Strom- noch die Wasserversorgung sind bisher vollends wieder hergestellt. Neue Wohnungen sind für den Durchschnittsbürger kaum zu bekommen.

  • S2024E03 Neapel: Mit Literatur gegen die Mafia

    • January 19, 2024
    • Arte

    In Scampia, einem heruntergekommenen Stadtteil von Neapel, regiert die Camorra. Als dort der Krieg zwischen den Mafia-Clans um die Kontrolle des Drogenhandels tobte, gaben sie ihr Verlagshaus auf und vermachten es Rosario Esposito La Rossa, der die Herausforderung annahm. Mit seiner Anti-Mafia-Kulturpolitik will der Autor sein Viertel retten. Inzwischen gibt es dort auch eine Theaterwerkstatt und eine Druckerschule.

  • S2024E04 Medien in Israel: Journalismus oder Propaganda?

    • January 29, 2024
    • Arte

    Objektive Berichterstattung in Kriegszeiten ist nicht leicht. Nachprüfbare Quellen gibt es nur selten. Informationen aus dem Gaza-Streifen etwa kommen häufig von der islamistischen Terrororganisation Hamas oder von Israels Militär. Auf Letzteres berufen sich auch zahlreiche israelische Journalisten, wenn sie über den Konflikt berichten. Sind sie damit zu einem Sprachrohr der Regierung geworden?

  • S2024E05 Schulungen für den Umgang mit sexueller Belästigung am Filmset

    • January 29, 2024
    • Arte

    Als Antwort auf die Vergewaltigungsvorwürfe gegen Gérald Depardieu verstärkt das französische Kino die Präventionsmaßnahmen gegen sexuelle Belästigung und Gewalt. Regisseure, Schauspieler und technisches Personal von Filmen müssen bald eine entsprechende Schulung absolvieren. Bisher mussten nur die Arbeitgeber für das Thema sensibilisiert werden.

  • S2024E06 Türkei: Zwei Monate vor den Wahlen wird der Mindestlohn erhöht

    • January 29, 2024
    • Arte

    In der Türkei wurde der Mindestlohn gerade um 50% erhöht, doch die Steigerung wird vermutlich von der Inflation aufgefressen. Führungskräfte und die Mittelschicht, deren Gehälter nicht so stark steigen, fühlen sich von dieser populistischen Maßnahme überrollt. Sie wurde zwei Monate vor den Kommunalwahlen ergriffen, die die regierende AKP gewinnen will.

  • S2024E07 Antwerpen: Europäische Hafen-Allianz gegen Drogenhandel

    • February 5, 2024
    • Arte

    Antwerpen, Rotterdam, Hamburg - diese und andere europäische Hafenstädte spielen nicht nur im weltweiten Warenhandel eine große Rolle, sondern auch im internationalen Drogenhandel. Die EU und Belgien haben daher in Antwerpen eine Europäische Hafen-Allianz gegen Drogenhandel und organisierte Kriminalität ins Leben gerufen, zusammen mit den EU-Innenministern. Etwa 20 europäische Häfen sind eingeladen sich zu beteiligen, darunter die deutschen Häfen Hamburg und Bremerhaven. Denn Antwerpen und Belgien sind besonders betroffen.

  • S2024E08 Berlin: Liberale Moschee im Visier des IS

    • February 5, 2024
    • Arte

    Dass Männer und Frauen im selben Raum beten, ist außerhalb von Mekka wohl einzigartig. Deswegen sorgte die von der Anwältin und Feministin Seyran Ateș gegründete Ibn-Rushd-Goethe-Moschee aus Berlin sogar in Ägypten und der Türkei für Kritik von konservativen Muslimen. Seitdem gehören Anfeindungen und Drohungen für die kleine Gemeinde zum Alltag. Doch im Oktober 2023 wurde bekannt: Der IS hatte die Moschee zum „Ort der Teufelsanbetung“ erklärt – und damit womöglich zum Anschlagsziel.

  • S2024E09 Dürre in Katalonien: Wasserverbrauch wird rationiert

    • February 6, 2024
    • Arte

    Das Jahr 2023 wird nach Einschätzung von Klimaexperten der Vereinten Nationen wohl das wärmste Jahr seit Messbeginn werden. Es war geprägt von Trockenphasen und heftigen Unwettern. Die Folgen der Klimakrise bekommen auch die Menschen in Katalonien zu spüren. Seit drei Jahren sitzt die nordspanische Region auf dem Trockenen. Die Wasserreservoire sind leer.

  • S2024E10 Ungarn: Priester Gábor Iványi kümmert sich um jene, die die Regierung nicht will

    • February 26, 2024
    • Arte

    Während die Rechtsstaatlichkeit in Ungarn nur noch ein abstrakter Begriff ist, gerät eine Kirche ins Visier der Machthaber. Der Ungarischen Evangelischen Bruderschaft, deren Pastor Gabor Ivanyi ein enger Vertrauter von Viktor Orban war, wurden nach und nach die Zuschüsse gestrichen. Die Kongregation, deren Wohltätigkeitswerk etwa 20.000 Menschen begleitet, hält sich nur dank privater Spenden über Wasser.

  • S2024E11 Europawahl: Sollte man schon mit 16 Jahren abstimmen dürfen?

    • February 29, 2024
    • Arte

    Vom 6. bis zum 9. Juni finden die nächsten Europawahlen statt. Um mehr junge Leute an die Urnen zu bringen, haben die vier EU-Länder Belgien, Deutschland, Österreich und Malta beschlossen, Jugendliche schon ab 16 Jahren wählen zu lassen. In Griechenland darf man ab 17 Jahren abstimmen. Was halten die Jugendlichen selbst von dieser Entscheidung? Sollte die Regelung für die gesamte EU gelten?

  • S2024E12 Finnland: Was denken die Finnen 30 Jahre nach dem EU-Beitritt?

    • March 8, 2024
    • Arte

    1995 wurde die Europäische Union von 12 auf 15 Mitglieder erweitert. Unter den Neuankömmlingen: Finnland. Fast 30 Jahre später stellt sich die Frage, wie die Finnen über die Europäische Union denken. Haben Beispiel Finnlands Landwirte, die dem Beitritt damals mehrheitlich ablehnend gegenüberstanden, inzwischen ihre Meinung geändert? Und schließlich ist da noch die Frage der Sicherheit, die durch den russisch-ukrainischen Krieg eine besondere Brisanz erfahren hat: Verlässt sich das Land auf die Europäische Union?

  • S2024E13 Ukraine: Der harte Kriegsalltag der Sanitäter

    • March 11, 2024
    • Arte

    Für die Helfer, die an der Front Verwundete versorgen, ist das Leben sehr gefährlich. Und dennoch erklären sich noch immer dutzende Ukrainer bereit, zum Notfallsanitäter ausbilden zu lassen, um so ihr Land im Krieg zu unterstützen.

  • S2024E14 Russland: Wahlkampf in Boris Jelzins Geburtsort

    • March 11, 2024
    • Arte

    In Russland ist der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl vom 15. bis 17. März in vollem Gang – für eine Wahl ohne Überraschungen, der Sieger Wladimir Putin steht so gut wie fest. In Boris Jelzins Geburtsort Butka, von den Einwohnern scherzhaft die "Wiege der russischen Demokratie" genannt, kennt kaum jemand die drei Gegenkandidaten Putins.

  • S2024E15 EU: Neue Regeln für politische Werbung

    • March 14, 2024
    • Arte

    Das EU-Parlament hat neue Transparenzregeln für politische Werbung beschlossen. Damit soll das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Wahlkampagnen gestärkt werden – und man will Desinformation und Einflussnahme aus dem Ausland eindämmen. Was bedeutet die neue Regelung für die bevorstehende Europawahl?

  • S2024E16 Zypern: Aufstieg der Rechtsextremen

    • March 17, 2024
    • Arte

    Die Migrationspolitik ist ein großes Thema im Europawahlkampf – auch in Zypern. In der kleinen Republik gewinnen Rechtsextremisten an Einfluss. Laut Umfragen könnte die ultrarechte ELAM-Partei bei den Europawahlen drittstärkste Kraft werden, gleich nach den beiden Regierungsparteien. Über die Stimmung auf der Insel.

  • S2024E17 Balkanroute: die Toten der Drina

    • April 3, 2024
    • Arte

    Sie wollen nach Europa, aber auf ihrem Weg über die Balkanroute liegt eine schwer überwindbare natürliche Barriere: die Drina. In dem Fluss zwischen Serbien und Bosnien ertrinken jedes Jahr Flüchtlinge, die dann auf angrenzenden Friedhöfen anonym beerdigt werden. Freiwillige versuchen nun, ihnen eine angemessene Grabstätte einzurichten und ihre Angehörigen zu kontaktieren.

  • S2024E18 Spanien: Maurische Wasserkanäle gegen die Trockenheit

    • April 10, 2024
    • Arte

    "Acequias" sind traditionelle Bewässerungskanäle in Spanien, ein Erbe der Mauren-Herrschaft im Mittelalter. 24.000 Kilometer Gräben halfen damals, die Trockenheit zu bekämpfen. Aber mit der intensiven Landwirtschaft verschwanden die Acequias. Bis ein Archäologe beschloss, sie zu neuem Leben zu erwecken.

  • S2024E19 Fachkräftemangel in Dänemark

    • April 10, 2024
    • Arte

    Dänemark hat mit die strengsten Einwanderungsregeln in Europa. Die regierenden Sozialdemokraten gewannen die letzte Wahl mit dem Motto "zero illegal migration". Doch die Wirtschaft benötigt dringend Fachkräfte, um den Wachstumskurs der letzten Jahre fortzusetzen.

  • S2024E20 Nordirland: Wiedervereinigung "zum Greifen nahe"?

    • April 23, 2024
    • Arte

    Seit Februar führt erstmals in der Geschichte Nordirlands eine Sinn-Fein-Politikerin die Regierung an. Die Anhänger der irischen Nationalbewegung haben sogleich ein Ziel ausgerufen: Schon in wenigen Jahren soll darüber abgestimmt werden, ob Nordirland weiter Teil des Vereinigten Königsreichs bleiben oder sich mit der Republik Irland vereinigen soll. Laut der Parteispitze sei ein Referendum "zum Greifen nahe." Ein Vorhaben, das in den Augen mancher Beobachter riskant ist. Könnte die Diskussion über ein mögliches Referendum den Frieden gefährden, der heute nach Jahrzehnten der Gewalt in Nordirland herrscht? Und was denken vor allem junge Nordiren darüber, wie die Zukunft ihres Landes aussehen soll?

  • S2024E21 Insolvenzwelle in britischen Städten

    • May 3, 2024
    • Arte

    Stillgelegte Brunnen, geschlossene Pflegeheime und immer weniger Spielplätze, gekürzte Öffnungszeiten bei Museen und Büchereien und mangelnde Straßenbeleuchtung und Busverkehr. Das sind Folgen heruntergewirtschafteter Städte in Großbritannien. Neun Kommunen haben sich schon bankrott erklärt. Die Hälfte aller britischer Kommunen fürchtet, die nächsten zwei Jahre nicht zu überstehen. ´

  • S2024E22 Winterspaß in Oslo

    • May 3, 2024
    • Arte

    Von wegen grauer Winter: Selbst von der Hauptstadt aus, ist man ruckzuck im Skigebiet – und das ganz nachhaltig mit der Bahn. Oben fährt man dann Ski oder rodelt die ganze Strecke wieder herunter ins Tal – Spaß pur für die ganze Familie. Den Skipass inklusive Ausstattung gibt es zu erschwinglichen Preisen und selbst ohne Auto sind die Berge für alle leicht erreichbar.

  • S2024E23 Schimpfende Papageien - Großbritannien

    • May 3, 2024
    • Arte

    „You fat bastard! Fuck off!“ – so begrüßen die Papageien Billy, Elsie oder Eric die Besucher des Lincolshire Wildlife Park. Von ihren Vorbesitzern haben sie diese Schimpfwörter gelernt. Tierwärter versuchten, ihnen mehr Höflichkeit beizubringen und legten sie mit gezügelten Artgenossen zusammen. Gebracht hat das nichts, aber die Besucher scheint das ganz und gar nicht zu stören.

  • S2024E24 Arzt von Lampedusa: "Grausamkeit muss ein Ende haben"

    • May 3, 2024
    • Arte

    Als Inselarzt von Lampedusa hat Pietro Bartolo drei Jahrzehnte lang Geflüchtete versorgt. Er leistete Hunderttausenden Menschen bei ihrer Ankunft Erste Hilfe, musste aber auch etliche Ertrunkene untersuchen. Prägende Erfahrungen, die Bartolo in mehreren Büchern und Dokumentarfilmen verarbeitet hat. Seit 2019 sitzt er für die italienischen Sozialdemokraten im EU-Parlament. Dort prangert er die unmenschliche Migrationspolitik an.

  • S2024E25 Camilla, Meeresbiologin aus Dänemar

    • May 15, 2024
    • Arte

    Camilla Lyngaard Larsen ist Meeresbiologin in Nordjütland, sie arbeitet für ein europäisches Forschungsprojekt. Das Team untersucht, ob sich die vielen Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee nachhaltig nutzen lassen: Könnte man an diesen extremen Standorten in großem Maßstab Algen kultivieren, als Nahrungsmittel der Zukunft? Wie läuft die europäische Forschungskooperation? Und investiert die EU genug?

  • S2024E26 Andrea, Psychologin aus Kroatien

    • May 15, 2024
    • Arte

    Andrea Moscatello ist Psychologin und arbeitet in einem Flüchtlingszentrum in Zagreb. Mit ihrer NGO kümmert sie sich um Migranten, die auf ihren Asylbescheid warten, bietet Therapien an und sieht jeden Tag, mit welchen psychischen Problemen diese Menschen nach Europa kommen. Für Andrea ist daher vor der Europawahl klar: Gegenüber den Migranten muss die EU menschlicher und solidarischer werden.

  • S2024E27 Maria, Abtreibungsgegnerin aus der Slowakei

    • May 15, 2024
    • Arte

    Maria ist in den letzten Zügen ihrer Ausbildung zur Hebamme, für sie ist jedes Kind ein Geschenk Gottes. Die streng gläubige Katholikin kämpft für ein strenges Abtreibungsverbot – ohne Ausnahmen. Sie ist Mitglied der slowakischen Pro-Life-Bewegung und gegen die Homo-Ehe. Der Rechtsruck in der Europäischen Union stimmt sie optimistisch. Denn bislang fühlt sie sich nicht von der EU vertreten.

  • S2024E28 Petra, Politikstudentin aus Ungarn - Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

    • May 15, 2024
    • Arte

    Petra studiert Politikwissenschaft in Budapest. Sie kämpft für mehr Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in ihrem Land. Seit Jahren setzt dort der populistische Ministerpräsident Viktor Orban ein Grundrecht nach dem anderen außer Kraft.

  • S2024E29 Neue Grenzkontrollen in Kroatien und Slowenien

    • May 17, 2024
    • Arte

    Eigentlich sollte der Schengen-Raum den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, frei und ohne Grenzkontrollen zwischen den 29 Mitgliedsstaaten hin- und herzureisen. Doch acht Länder haben die Grenzkontrollen wieder eingeführt mit der Begründung, mit einer steigenden Anzahl von Migranten und einer Bedrohung durch Terrorismus konfrontiert zu sein. Seit Oktober 2023 wird auch an der Grenze zwischen Kroatien und Slowenien wieder kontrolliert. Und die Themen Freizügigkeit, Sicherheit und Migration sind vor den Europawahlen omnipräsent.

  • S2024E30 Frankreich: Nationale Identität gegen europäische Identität

    • May 17, 2024
    • Arte

    Frankreich hat 2019 den freiwilligen Dienst „Service National Universel“ (SNU) eingeführt. Dieser "Universelle Nationaldienst" soll junge Franzosen zu anständigen Bürgern der Französischen Republik machen, doch der militärische Anstrich gefällt nicht allen. Präsident Emmanuel Macron wünscht sich jedoch, dass der freiwillige Dienst irgendwann zur Pflicht wird, „um die moralischen Kräfte der Nation bei der Jugend zu stärken“. In einem Zentrum in Langres sprechen die freiwilligen Dienstteilnehmerinnen über ihre Identifikation mit ihrer Nation, aber auch mit Europa.

  • S2024E31 Die Politikverdrossenheit der slowenischen Jugend

    • May 22, 2024
    • Arte

    Bei den vergangenen Europawahlen 2019 hat nur 10% der slowenischen Jugend abgestimmt und auch für 2024 scheint das Interesse an der Wahl nicht viel höher zu sein. Auch wenn das Land ein beliebtes Erasmus-Ziel vieler Studierenden ist, hat das Land es verpasst, der Jugend für europäische Politik zu begeistern. Doch nicht nur das - sie sind auch frustriert von der nationalen Politik.

  • S2024E32 Litauen: Referendum zur doppelten Staatsbürgerschaft

    • May 23, 2024
    • Arte

    Kurz vor der Europawahl beschäftigen Litauen zwei ganz andere Abstimmungen: Bei der Präsidentschaftswahl am 12. Mai dürfte Umfragen zufolge Amtsinhaber Gitanas Nausėda wiederwählt werden. Doch gleichzeitig werden die Bürger in einem Referendum über eine Verfassungsänderung entscheiden: Soll die doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt werden? Gegner des Vorhabens fürchten um die nationale Sicherheit.

  • S2024E33 Louise, Milchbäuerin aus Irland Landwirtschaft

    • May 25, 2024
    • Arte

    Kühe melken und Kälber füttern – das ist Louises Traumjob. Täglich kümmert sie sich um 200 Rinder, sie sind fast das ganze Jahr über auf der Weide. Doch das viele Grasen sorgt für massig Nitrat im Boden. Um die Klimaziele zu erreichen, fordert die EU daher jetzt kleinere Herden. Louise muss deshalb vielleicht schon bald zahlreiche Kühe schlachten lassen. Und nicht nur das: Der Verlust der Kühe gefährdet ihre Zukunft als Milchbäuerin.

  • S2024E34 Athens Akropolis zum Sonnenaufgang – bald ein Privileg für Reiche?

    • May 27, 2024
    • Arte

    Die Touristen kommen wieder nach Athen, hunderte von Besuchern erklimmen täglich den Hügel der Akropolis, das Wahrzeichen des antiken Griechenlands. Doch für diese neue Saison hat die Regierung angekündigt, dass sie VIP-Führungen zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang einführen wird, allerdings nur für die, die sich das teure Privileg leisten können. Eine weitere Stufe einer Privatisierung der Kultur, die von einer breiten Öffentlichkeit angeprangert wird.

  • S2024E35 Jurriaan, KI-Prüfer aus den Niederlanden - Digitalisierung

    • May 28, 2024
    • Arte

    Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken: Sie kann Menschen diskriminieren, denn Algorithmen sind nicht neutral, sondern können voreingenommen sein. Mit „Algorithm Audit“ geht Datenanalyst Jurriaan Parie dagegen vor: Die durch öffentliche Gelder finanzierte Stiftung prüft die Codes von KI-Anwendungen, informiert Öffentlichkeit, Politik und Unternehmen. Das Ziel: Eine transparente und gerechte KI.

  • S2024E36 Léa, Erasmus-Studentin in Madrid

    • May 28, 2024
    • Arte

    Léa verbringt ein Jahr in Madrid. Die Französin ist eine von 1,2 Millionen Erasmus-Studierenden. Selbst wenn sie davon überzeugt ist, dass der Auslandsaufenthalt gut für ihren Lebenslauf ist, sieht sie das Austauschprogramm auch kritisch. Denn das Stipendium reicht nicht aus, um Wohnung und Essen zu bezahlen. Für Léa steht fest: Erasmus fördert weder Chancengleichheit noch soziale Gerechtigkeit.

  • S2024E37 Nick, Vogelschützer aus Malta - Umweltschutz

    • May 28, 2024
    • Arte

    Malta ist eine wichtige Station für Zugvögel, die in Afrika überwintert haben und im Frühling zum Nisten zurück nach Nordeuropa ziehen. Doch der Zwischenhalt kann zur tödlichen Falle werden, denn Malta ist das einzige EU-Land, das die Frühjahrsjagd erlaubt – unter gewissen Auflagen. Dagegen kämpft Nick Galea von der NGO BirdLife Malta.

  • S2024E38 Vytenis, Ingenieur aus Litauen - Mobilität

    • May 28, 2024
    • Arte

    Eigentlich ist Vytenis ein Fan von Motorenlärm und Benzin. Doch für den Ingenieur aus Kaunas ist klar: Die Verkehrswende in Europa kann nur mit e-Autos gemeistert werden. In seinem Job rüstet er alte Diesel-, zu Elektromotoren um. Den Kurs der EU sieht er positiv: Dass ab 2035 Neuwagen mit Verbrennermotor verboten werden sollen, sei schmerzhaft, aber notwendig. Bis der Straßenverkehr tatsächlich klimaneutral wird, bleibt in seinen Augen dennoch viel zu tun: Überall fehlt es an Ladesäulen und auch gegenüber China fordert Vytenis von Brüssel harte Kante.

  • S2024E39 Niederlande: Die Stickstoffkrise

    • May 30, 2024
    • Arte

    Die alarmierende Stickstoffkonzentration in den Niederlanden, die größtenteils auf eine sehr intensive landwirtschaftliche Produktion auf einem kleinen Gebiet zurückzuführen ist, hat eine ökologische, wirtschaftliche und politische Krise ausgelöst. Radikale Maßnahmen, darunter die Schließung einer großen Anzahl von Betrieben, um die Stickstoffverschmutzung zu bekämpfen, hat den Zorn der Landwirte hervorgerufen, und zum Sturz der Regierung Rutte im letzten Jahr sowie zum Sieg der extremen Rechten beigetragen.

  • S2024E40 Saya Ahmad, Bezirksvorsteherin im 9. Wiener Gemeindebezirk - Europäer aus anderen Ländern

    • June 4, 2024
    • Arte

    Sie leben schon länger in der Europäischen Union und sie haben diese Gemeinsamkeiten: die Erfahrung von Migration und einer anderen Realität, ehe sie nach Europa gekommen sind. So bringen sie einen besonderen Blick auf die EU mit. Anlässlich der Europawahlen lassen wir jeden Montag Personen zu Wort kommen, die diese Erfahrungen gemacht haben.

  • S2024E41 Ion Bonescu, franko-moldauischer Unternehmer Europäer aus anderen Ländern

    • June 4, 2024
    • Arte

    Sie leben schon länger in der Europäischen Union und sie haben diese Gemeinsamkeiten: die Erfahrung von Migration und einer anderen Realität, ehe sie nach Europa gekommen sind. So bringen sie einen besonderen Blick auf die EU mit. Anlässlich der Europawahlen lassen wir jeden Montag Personen zu Wort kommen, die diese Erfahrungen gemacht haben.

  • S2024E42 Malick, geflüchteter Eismacher in Italien - Europäer aus anderen Ländern

    • June 4, 2024
    • Arte

    Sie leben schon länger in der Europäischen Union und sie haben diese Gemeinsamkeiten: die Erfahrung von Migration und einer anderen Realität, ehe sie nach Europa gekommen sind. So bringen sie einen besonderen Blick auf die EU mit. Anlässlich der Europawahlen lassen wir jeden Montag Personen zu Wort kommen, die diese Erfahrungen gemacht haben.

  • S2024E43 Ukraine: Unabhängige Medien unter Druck

    • June 4, 2024
    • Arte

    Immer öfter werden in der Ukraine Fälle der Verhinderung der journalistischen Tätigkeit durch Behörden registriert. Allein in den ersten zwei Monaten 2024 wurden 25 Fälle von Verletzung der Pressefreiheit durch staatliche Organe registriert. Kritische Presse wird von manchen ukrainischen Beamten noch immer als innere Bedrohung für den Staat wahrgenommen.

  • S2024E44 Kirill Soloviev, Tech-Unternehmer in Tallinn Europäer aus anderen Ländern

    • June 4, 2024
    • Arte

    Sie leben schon länger in der Europäischen Union und sie haben diese Gemeinsamkeiten: die Erfahrung von Migration und einer anderen Realität, ehe sie nach Europa gekommen sind. So bringen sie einen besonderen Blick auf die EU mit. Anlässlich der Europawahlen lassen wir jeden Montag Personen zu Wort kommen, die diese Erfahrungen gemacht haben.

  • S2024E45 Belarus: Die Flucht des Fotografen Alexander Vasukovich

    • June 4, 2024
    • Arte

    Für Journalisten, Oppositionelle und Kunstschaffende war es in Belarus bereits vor der gefälschten Präsidentschaftswahl 2020 gefährlich. Seitdem haben sich ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen weiter dramatisch verschlechtert. Machthaber Lukaschenko regiert das Land diktatorisch - hunderte Medienschaffende wurden festgenommen, einige zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

  • S2024E46 Spaniens Landwirtschaft: Die Begierde der Investmentfonds

    • June 4, 2024
    • Arte

    Spanien ist der viertgrößte Agrarproduzent der EU. Bei Obst und Gemüse ist das Land führend. Daher sehen Investmentfonds aus aller Welt dort eine sichere Anlagemöglichkeit: Innerhalb von zwei Jahren sind die Investitionen in die spanische Landwirtschaft explodiert – ein Plus von 150 Prozent. Das treibt die Bodenpreise für Agrarflächen in die Höhe – auf Kosten kleiner Betriebe.

  • S2024E47 Luxemburg: Aufrüsten bei der kleinsten Armee

    • June 7, 2024
    • Arte

    In Luxemburg ist der Krieg in der Ukraine und die Frage der Sicherheit in Europa im Europawahlkampf präsent. Die Regierungskoalition hat in der Tat eine beispiellose Haushaltsanstrengung im Bereich der Verteidigung angekündigt. Im Namen ihrer Mitgliedschaft im NATO-Bündnis.

  • S2024E48 Malta: die Umwandlung der Insel Gozo

    • June 12, 2024
    • Arte

    Die Insel Gozo ist ein kleines Naturparadies, das zahlreiche Touristen anzieht, was das Wirtschaftswachstum begünstigt. Dies führt jedoch zu einer unkontrollierten Entwicklung des Immobilienmarktes.

  • S2024E49 Fußball-EM für Obdachlose in Hamburg

    • June 18, 2024
    • Arte

    Parallel zur Fußball Europameisterschaftt findet in Hamburg die Homeless Euro 2024 statt - für wohnungslose Menschen. Eingeladen sind acht Nationalteams aus dem europäischen Ausland. Statt 90 Minuten wird zweimal sieben Minuten gespielt. Ziel ist es, die Spieler kurzzeitig aus Armut, Isolation oder Drogensucht herauszuholen und die Gesellschaft zu sensibilisieren.

  • S2024E50 EU-Spitzenjobs: Personalpoker in Brüssel

    • June 21, 2024
    • Arte

    Die Präsidentschaft der EU-Kommission, des EU-Rats,des EU-Parlaments und der Job des EU-Außenbeauftragten werden nach der Europawahl neu vergeben. Wie geht es weiter mit von der Leyen, Michel, Metsola und Borrell? Darüber verhandeln ab heute die Staats- und Regierungschefs.

  • S2024E51 Frankreich: Gute Ernährung trotz Inflation

    • June 21, 2024
    • Arte

    Die Kaufkraft ist eine der Hauptsorgen der Europäer. Laut der repräsentativen Umfrage, die Arte beim Umfrageinstitut BVa in allen 27 Mitgliedstaaten in Auftrag gegeben hat, kommt sie in der Sorgenliste an dritter Stelle, nach dem Thema Gesundheit und Krieg.

  • S2024E52 Spaniens Wirtschaft überholt die restliche EU

    • June 21, 2024
    • Arte

    Zu den alltäglichen Sorgen der Spanierinnen und Spanier gehört die Wirtschaftslage. Laut einer Studie, die die BVA im Auftrag von ARTE in allen 27 EU-Ländern durchgeführt hat, sorgen sich 31 Prozent der Spanierinnen und Spanier um die Kaufkraft. Gleichzeitig geht es der Wirtschaft in dem Land überraschend gut. 2,5 Prozent Wachstum verzeichnete es letztes Jahr.

  • S2024E53 Bulgarien: So schwer fällt der Kohleausstieg

    • June 23, 2024
    • Arte

    Bulgarien hat sich verpflichtet, bis 2038 aus der Kohle auszusteigen. Doch das ist nicht ganz unproblematisch. In der Bergbauregion Stara Sagora fürchten die Arbeiter daher um ihre Arbeitsplätze. Die Wirtschaft der Region ist nach wie vor stark von der Braunkohle abhängig, die vor Ort abgebaut und verbrannt wird. Eines der vier Wärmekraftwerke wurde bereits im Februar geschlossen, ein zweites soll 2026 geschlossen werden, aber es gibt keine Pläne für eine Umstellung. Infolgedessen wächst die Wut - auch gegen die europäischen Institutionen. Der Green Deal ist zum Sündenbock einer ganzen Region geworden, die nicht mit ansehen will, wie dieser Wirtschaftszweig langsam stirbt.

  • S2024E54 Israels geheime Gefangenenlager

    • June 25, 2024
    • Arte

    Nach den Angriffen der Hamas am 7. Oktober 2023 eröffnete die israelische Armee in Sde Teiman ein Gefangenenlager für Palästinenser, die bei den Kämpfen im Gazastreifen oder in Israel gefangen genommen wurden. Mehrere israelische Menschenrechtsorganisationen prangern jedoch Haftbedingungen an, die gegen das Völkerrecht verstoßen. Das Land will das Lager nun dicht machen.

  • S2024E55 Endlich Badesaison: Wie gut ist die Wasserqualität in Europa?

    • June 29, 2024
    • Arte

    Die Europäische Umweltagentur hat ihren jährlichen Bericht über die Qualität der Badegewässer vorgelegt – mit zufriedenstellenden Werten. 85,4 % der Gewässer und 89 % der Meere haben eine ausgezeichnete Wasserqualität. Es werden jedoch immer mehr Stimmen laut, die Europa auffordern, seine Bewertungskriterien zu überdenken, da die europäische Behörde nur bakteriologische Verschmutzung misst, aber nicht die chemische Verschmutzung.

  • S2024E56 Tschechien: Polemik um Hilfe an Ukrainer

    • July 14, 2024
    • Arte

    Weiter treffen in der Tschechischen Republik zahlreiche Geflüchtete ein, ungefähr 1.000 bis 2.000 pro Woche. Doch die Stimmung im Land scheint sich zu verändern: bei den Europawahlen zeigte sich auch in Tschechien, dass Rechtspopulisten auf dem Vormarsch sind. Was bedeutet das für die Menschen, die hier Schutz suchen?

  • S2024E57 Bedroht von der Klimakrise: Der Hadrianswall

    • July 18, 2024
    • Arte

    Der 117 Kilometer lange Hadrianswall gehört zu Großbritanniens Kulturerbe und lockt zahlreiche Touristen und Archäologen an. Die Grenzmauer beherbergt in zahlreichen Festungen römische Artefakte wie Kleidung und Schmuck. Doch heute bedroht die Klimakrise die bis dahin gut im Boden konservierten Gegenstände. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um die letzten Spuren der Römer zu retten.

  • S2024E58 Portugal: Vom Aus- zum Einwanderungsland

    • July 21, 2024
    • Arte

    Portugal war lange Zeit klassisches Auswanderungsland. Doch seit einigen Jahren wandern mehr und mehr Menschen ein. In einigen Regionen sieht man das als Chance, um die Landflucht zu stoppen. Eine abgelegene kleine Gemeinde setzt auf schnelle Integration, damit die Neuankömmlinge wirtschaftlich bald auf eigenen Beinen stehen können. Das wird als vielversprechendes Modell gehandelt.

  • S2024E59 Spaniens Kirchen: Kampf gegen den Zahn der Zeit

    • July 30, 2024
    • Arte

    „Leeres Spanien“ – so werden die Gebiete im Nordwesten genannt, die in den 1950er und -60er Jahren unter massiver Landflucht gelitten haben. In diesem entvölkerten Gebiet verfallen zahlreiche religiöse Gebäude. Angesichts dieses langsamen Sterbens der kulturellen Schätze diskutieren Experten für Geschichte und Architektur, wie man diese Kulturgüter besser schützen kann.

  • S2024E60 Italiens private Strände: Ende der Konzessionen

    • August 16, 2024
    • Arte

    Die Strände in italien sind zu einem grossen Teil in Privatbesitz. Ein Tag am Meer kann rasch mal 30 Euro kosten, an manchen Orten muss man weit mehr hinblättern. Jetzt gibt es großen Ärger um die Lizenzen für die Strände. Die EU fordert Rom auf, sie neu auszuschreiben. Die Pächter sind empört und gehen sogar in den Streik. ARTE Journal ist für diese Reportage an die berühmten Strände von Rimini gefahren.

  • S2024E61 Alain Delon, der schöne Todesengel

    • August 19, 2024
    • Arte

    In mehr als einem halben Jahrhundert hatte Alain Delon über 80 Filme gedreht, darunter Meisterwerke wie "Nur die Sonne war Zeuge", "Borsalino" und "Der Panther". Aber zur Filmlegende machte ihn "Der eiskalte Engel". Als skrupelloser Killer hat der französische Schauspieler Kritiker und Publikum begeistert. Die Aura des schönen Todesengels machte Alain Delon zur Filmlegende. Nun ist die Filmlegende im Alter von 88 Jahren am Sonntag gestorben. Die Nachwelt würdigt ihn als Fürst des Kinos und als nationale Größe.

  • S2024E62 Spanien: Seenotrettung im Visier der Rechtsextremen

    • August 29, 2024
    • Arte

    In Valencia regiert die konservative Volkspartei PP mit der rechtsextremen Vox. Besonders die Rettungsschiffe der Hilfsorganisationen wie Sea Eye oder SOS Méditerranné bekommen das jetzt zu spüren: Anders als unter der vorherigen sozialistischen Regierung müssen sie jetzt wieder hohe Hafengebühren zahlen, wenn sie mit in Seenot geratenen Flüchtlingen Valencia anlaufen.

  • S2024E63 Dänemark: Zurück zu Büchern und Stiften

    • August 29, 2024
    • Arte

    Dänemark ist ein digitaler Vorzeigestaat, auch an den Schulen gehören Handys und Tablets vielerorts zur Grundausstattung. Mittlerweile ist man sich allerdings einig, dass die große Anzahl von Bildschirmen im Unterricht ablenkt und dass soziale Netzwerke Kindern und Jugendlichen massiv schaden. Deswegen ruft der Bildungsminister zur Umkehr auf: Bücher und Stifte sollen zurück in die Klassenzimmer kommen. So wie in der Marienschule im süddänischen Tondern.

  • S2024E64 Italien: Cannabisproduktion vor dem Aus

    • September 9, 2024
    • Arte

    Seit Ende 2016 ist in Italien der Anbau von "Cannabis light" erlaubt. Allerdings nur sogenannter Industriehanf, der weniger als 0,2 Prozent THC-Gehalt hat. Seitdem ist ein ganzer Industriezweig entstanden. Das Geschäft boomt und mittlerweile sind rund 15.000 Menschen in diesem Bereich beschäftigt. Die rechte Regierung will jedoch mit einer Gesetzesänderung Cannabis light de facto mit berauschendem Cannabis gleichsetzen.

  • S2024E65 Niederlande: Was tun gegen die PFAS-Kontamination?

    • October 3, 2024
    • Arte

    Sie befinden sich in Pfannen, Outdoor-Kleidung oder Feuerlösch-Schaum: PFAS, die sogenannten "ewigen Chemikalien". In den Niederlanden wächst die Sorge vor ihnen, nachdem Messungen in Städten wie Amsterdam immer wieder zu hohe PFAS-Werte in Lebensmitteln oder im Grundwasser belegen. Auch in Gewässern rund um den Amsterdamer Flughafen Schipol gibt es erhöhte PFAS-Werte. Zehn Umwelt- und Bürgerorganisationen haben nun den Staat verklagt, weil er nicht genug gegen die PFAS-Verschmutzung tue.

  • S2024E66 Der Boom von alkoholfreiem Bier

    • September 19, 2024
    • Arte

    Lange Zeit war alkoholfreies Bier ein Nischenproukt. Heute ist es aus vielen Biergärten nicht mehr wegzudenken. Deutschland ist der wichtigste Produzent des Getränks, doch auch in Europa ist die Produktion von alkoholfreiem Bier im Jahr 2023 insgesamt um 13% gestiegen. Ein Grund für die gestiegene Nachfrage: Immer gesundheitsbewusstere Verbaucher. Vor allem die unter 40-Jährigen greifen immer häufiger zur alkoholfreien Variante.

  • S2024E67 Irland: Massiver Rückgang der Vogelpopulationen

    • September 24, 2024
    • Arte

    Die EU-Kommission führt mehrere Vertragsverletzungsverfahren gegen Irland – vor allem wegen Umweltverstößen. Schon im Jahr 2007 wurde das Land wegen Verstoßes gegen die Vogelschutzrichtlinie verurteilt. Doch das Verfahren ist bis heute nicht abgeschlossen.

  • S2024E68 Großbritannien: Abschied vom schwarzen Gold

    • September 29, 2024
    • Arte

    Am 30. September schließt Großbritannien sein letztes Kohlekraftwerk in Ratcliffe-on-Soar. Der Standort wird in ein Technologiezentrum für kohlenstofffreie Energie umgewandelt. Die Schließung symbolisiert die Verpflichtung Londons, seine Stromerzeugung bis 2030 vollständig zu dekarbonisieren, mit dem Endziel, bis 2050 CO2-neutral zu werden.

  • S2024E69 Slowakei: Kampf gegen autoritäre Kulturpolitik

    • September 29, 2024
    • Arte

    Seitdem die slowakische Regierung Ende Oktober 2023 ins Amt gekommen ist, geht sie radikal gegen die Kulturszene vor. Einige der profiliertesten Kreativköpfe des Landes hat Kulturministerin Martina Šimkovičová entlassen - etwa den Chef des Nationaltheaters oder die Direktorin der Nationalgalerie. Auch welche Kunstprojekte gefördert werden, entscheidet jetzt die Politik.

  • S2024E70 Ungarn: Russische Visa

    • October 9, 2024
    • Arte

    Der ungarische Premierminister Orban hat im Juli 2024 Visa-Erleichterungen für Russen und Belarussen beschlossen. Die Begründung: Er brauche dringend Arbeitskräfte. Die EU ist empört und äußert massive Sicherheitsbedenken: Ungarn würde Spionen die Türen öffnen, die dann weiter in die EU reisen würden.

  • S2024E71 Ukraine: Ärzte an der Front

    • October 16, 2024
    • Arte

    Die Zahl der verletzten oder getöteten ukrainischen Militärangehörigen ist geheim. Der Kriegszustand in der Region Donezk spiegelt sich jedoch auch in der intensiven Arbeit der medizinischen Teams wider, die versuchen, so viele Menschen wie möglich zu retten. Sie arbeiten an der Frontlinie monatelang, ohne dass sie ersetzt werden können. Daher hilft ihnen nur ihr Pflichtbewusstsein, die körperliche und geistige Erschöpfung zu überwinden.

  • S2024E72 Das britische Universitätsmodell in der Krise

    • October 17, 2024
    • Arte

    Zwei Millionen Britinnen und Briten beginnen diesen Herbst ein Universitätsstudium. Doch vier von zehn Universitäten kämpfen mit schweren Finanzproblemen und schließen das Jahr mit einem Defizit ab. Gestrichene Lehrveranstaltungen, Schließung von Instituten, Entlassung von Lehrenden - die Vertreter der Hochschulen läuten die Alarmglocke.

  • S2024E73 USA: Wie funktioniert die Präsidentschaftswahl?

    • October 17, 2024
    • Arte

    Die Präsidentschaftswahl erfolgt in drei Etappen und dauert mehrere Monate. Dabei werden in den einzelnen Bundesstaaten zunächst Wahlleute ernannt, die dann ihre Stimme für den republikanischen Donald Trump oder die demokratische Kamala Harris abgeben. Erst Ende Januar wird die neu gewählte Person dann ihren Eid ablegen und ins Weiße Haus einziehen.

  • S2024E74 US-Wahl: Kongress und Volksabstimmungen

    • November 5, 2024
    • Arte

    Wenn wir von den US-Wahlen sprechen, dann ist meist von der Präsidentschaftswahl die Rede. Am 5. November finden allerdings gleich mehrere Wahlen statt: Zum Beispiel wird auch ein neuer Kongress gewählt, die Legislative in den USA. Bislang haben die Demokraten im Senat und die Republikaner im Repräsentantenhaus je eine knappe Mehrheit. Gleichzeitig finden überall im Land wichtige Volksabstimmungen statt. Hier kommt alles Wichtige zu den Wahlen neben der Präsidentschaftswahl.

  • S2024E75 Luxemburg: Betteln verboten

    • October 20, 2024
    • Arte

    Ausgerechnet in Luxemburg, einem der reichsten Länder der Welt, ist es Bettlern nicht erlaubt, ein paar Münzen abzubekommen. Vor einem Jahr fand in Luxemburg ein Machtwechsel statt. Nach zehn Jahren Koalition von Liberalen, Grünen und Sozialdemokraten regieren nun wieder die Konservativen der christlich sozialen Volkspartei. Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Innenministers war, in der Haupstadt ein umstrittenes Bettelverbot durchzusetzen.

  • S2024E76 Graphic Novel "Worm"

    • October 20, 2024
    • Arte

    In gut zwei Wochen wird in den USA gewählt - und einer der berühmtesten Illustratoren des Landes positioniert sich eindeutig gegen Donald Trump. Edel Rodriguez stammt aus Kuba, floh in die USA und wurde mit nur 23 Jahren Art Director des Time Magazine. In Frankreich erschien vor Kurzem seine erste autobiographische Graphic Novel mit dem Titel "Worm". ". Man kann sie aber auch gut als eindringliche Warnung vor einer zweiten Trump-Präsidentschaft lesen.

  • S2024E77 Reform der Abtreibungsgesetze

    • October 21, 2024
    • Arte

    12 Wochen hat eine Frau in Deutschland Zeit, sich für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch zu entscheiden. Nur wenn sie eine Pflichtberatung vorweisen kann, dann ist der Abbruch straffrei. Eine Kampagne von 22 Verbänden, darunter Pro Familia und die Gewerkschaft Ver.di, haben dem Bundestag einen Reformentwurf zur Abschaffung des Strafparagrafen 218 vorgelegt. Abtreibungen sollen künftig bedingungslos und bis zur 22. Schwangerschaftswoche möglich sein. Befürwortet wird die Legalisierung von SPD, Grünen und Linken. Union, AfD und auch die Ampelpartei FDP lehnen diese ab, wie auch die katholische Kirche.

  • S2024E78 Spanien feiert umstrittenen Nationalfeiertag

    • October 23, 2024
    • Arte

    Am 12. Oktober feiert Spanien die „Entdeckung Amerikas“ durch Kolumbus 1492. Dass das auch der Beginn schrecklicher Gewalt an der indigenen Bevölkerung Amerikas war, wird vor allem in Lateinamerika, aber weniger in Spanien selbst erwähnt. Denn Spanien ist nicht dafür bekannt, kritisch mit der eigenen Kolonialgeschichte umzugehen. Im Gegenteil, das rechtsnationale Lager übt sich in der Umdeutung dieses blutigen Geschichtskapitels.

  • S2024E79 Altmunition belastet die Ostsee

    • October 30, 2024
    • Arte

    100 Millionen Euro hat die Bundesregierung in ein Sofortprogramm gesteckt, um herauszufinden, wie die insgesamt 1,6 Millionen Tonnen Munition unschädlich für die Umwelt gemacht werden. Die Zeit drängt, denn die Metallhüllen von Bomben, Minen und Munition sind durchgerostet und geben immer mehr toxischen Sprengstoff an die Unterwasser-Umwelt ab.

  • S2024E80 Georgien: Kampf für Demokratie

    • November 11, 2024
    • Arte

    In Georgien ebbt die Wut der Opposition nicht ab, für sie war die Parlamentswahl alles andere als fair und frei. Präsidentin Salome Surabischwili forderte jetzt die Annulierung der Wahlergebnisse. Schon einen Tag, nachdem die pro-russische Regierungspartei Georgischer Traum zum Sieger erklärt worden war, sprach sie von Wahlbetrug. Tatsächlich fürchten all jene in Georgien um ihre Demokratie, die für eine Annäherung an Europa kämpfen.

  • S2024E81 Irland: Baby-Massengräber in katholischen Heimen

    • November 14, 2024
    • Arte

    Irland bereitet sich darauf vor, schmerzhafte Wunden der Vergangenheit wieder aufzureißen. In Tuam, im Westen des Landes, waren in einem katholischen Heim 796 uneheliche Babys und Kinder, die an Krankheiten oder Vernachlässigung gestorben waren, hastig in ehemaligen Jauchegruben begraben worden.

  • S2024E82 Projekt "Argus": KI gegen Geisterschiffe

    • November 15, 2024
    • Arte

    Nach der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines 2022 hat der Schutz der kritischen Infrastruktur auf See stark an Bedeutung gewonnen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales arbeitet nun unter anderen eine Kieler Firma daran, sogenannte Geisterschiffe zu entdecken – mittels Künstlicher Intelligenz. Es geht um Tonnen digitaler Daten.

Season 2025

  • S2025E01 Europas Sicherheit – übernimmt Polen das Kommando?

    • January 8, 2025
    • Arte

    Am 1. Januar übernimmt Polen die EU-Ratspräsidentschaft. Ganz oben auf der Agenda steht Europas Sicherheit. Denn mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine ist Russland wieder zu einer Bedrohung geworden. Für Polen und für Europa. Und eines hat der polnische Ministerpräsident Donald Tusk bereits klargestellt: Europa muss sich auf seine eigenen Stärken besinnen. Auch ohne Amerika.

  • S2025E02 Zwei Länder, eine Kulturhauptstadt

    • January 15, 2025
    • Arte

    Die EU ernennt 2025 die beiden Städte Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien zur „Europäischen Kulturhauptstadt“. Das gemeinsame Motto „Go Borderless“ verweist auf die multikulturelle Geschichte der Region – über alle Grenzen hinweg. Denn beide Städte liegen direkt an der 1947 gezogenen Grenze. Hier leben Italiener, Slowenen und Österreicher gemeinsam und teilen sich den Alltag in der Doppelstadt.

  • S2025E03 Spanien: Wiederaufbau nach Überschwemmungen

    • January 23, 2025
    • Arte

    Mehr als 220 Tote und Vermisste - die traurige Bilanz der verheerenden Unwetter in der spanischen Region Valencia vor zwei Monaten. Noch immer sind die Schäden in den betroffenen Orten deutlich zu sehen. Wie könnte ein intelligenter Wiederaufbau aussehen? Alles genauso wieder herzurichten, wie es vorher war, reicht wegen der Klimaerwärmung wahrscheinlich nicht aus.

  • S2025E04 Ungarn: Budapest - grüne Bastion unter Druck

    • January 23, 2025
    • Arte

    Ganz Ungarn beugt sich dem Willen Orbans. Ganz Ungarn? Nein, eine Stadt leistet Widerstand! Und zwar Budapest: Seit fünf Jahren regiert ein grüner, europafreundlicher Oberbürgermeister die Hauptstadt. Aber: Ihm geht das Geld aus.

  • S2025E05 Fünf Jahre danach: "Bregret" statt Brexit

    • February 10, 2025
    • Arte

    Vor 5 Jahren hat Großbritannien die Europäischen Union verlassen. Von den großen Versprechen ist nicht mehr viel übrig, die Hoffnung auf einen Aufschwung durch den Brexit ist der Ernüchterung gewichen : 62% der Briten halten den EU-Austritt heute für einen Fehler, die Wortschöpfung «Bregret» aus Brexit und «regret» (bedauern, bereuen), erfreut sich großer Beliebtheit. . Kaum jemand zieht ein positives Fazit.

  • S2025E06 Massentourismus in Prag

    • February 10, 2025
    • Arte

    Touristenstau auf der berühmten Karlsbrücke und kaum noch Einheimische in der Altstadt: In Prag ist das Verhältnis zwischen Besuchern und Bewohnern aus dem Gleichgewicht geraten. Die Verantwortlichen versuchen gegenzusteuern, während die Prager sich in Pragmatismus üben.

  • S2025E07 Braindrain: Konkurrenzkampf in Europa

    • February 12, 2025
    • Arte

    Wie kann man seine jungen Hochschulabsolventen halten, wenn die Gehälter im Nachbarland attraktiver sind? Vor dieser Herausforderung stehen einige europäische Länder: Von Portugal bis Bulgarien nutzt eine ganze Generation von Fachkräften die Möglichkeit, in West- oder Nordeuropa Karriere zu machen. Ein Phänomen, das als „Brain Drain“ bezeichnet wird und die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Länder behindert. Von 2010 bis 2022 verlor Griechenland auf diese Weise mehr als 1 Million Erwerbstätige, vor allem junge Menschen.

  • S2025E08 Dänemark: Hohe Rückkehr-Prämien für Syrer

    • February 13, 2025
    • Arte

    Nach dem Ende der Assad-Diktatur wird in vielen Ländern Europas über die Rückkehr von Syrern in ihre Heimat diskutiert, obwohl die Lage vor Ort immer noch unsicher ist. In Dänemark regelt bereits ein Gesetz Rückkehrhilfen für Syrer: 26.800 Euro pro erwachsene Person und 6.700 Euro pro Kind.

  • S2025E09 Nach dem Brexit : die neue Einwanderungswelle

    • February 13, 2025
    • Arte

    Mehr Jobs für Briten und weniger Einwanderung, das waren die großen Versprechen der Brexit-Befürworter. Doch sie haben sie nicht gehalten: Die Zahl der Einwanderer hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Zwar verlassen mittlerweile mehr EU-Bürger das Vereinigte Königreich als dorthin ziehen, doch wurden sie größtenteils durch Menschen aus Asien und Afrika ersetzt. Gerade im Pflegesektor und der Landwirtschaft ist der Bedarf an Arbeitskräften groß.

  • S2025E10 Rom: Schwierige Modernisierung der Ewigen Stadt

    • February 17, 2025
    • Arte

    Italien und vor allem der Papst laden zum Heiligen Jahr 2025 ein. Etwa 35 Millionen Pilger*innen werden in Rom erwartet. Dafür putzt sich die Haupstadt seit Monaten heraus - fast 4 Milliarden Euro wurden in neue Infrastruktur und Renovierungen investiert. Neue Plätze und Fußgängerzonen, Hunderte Kilometer neu asphaltierter Straßen, renovierte Brücken und U-Bahnhaltestellen sollen das Leben der Römer auch nach dem Jubiläum langfristig verbessern. Doch bisher sind nur circa ein Viertel der geplanten Projekte fertiggestellt.

  • S2025E11 Airbus und die Russland-Sanktionen

    • February 20, 2025
    • Arte

    Trotz der massiven Sanktionen des Westens gegen die russische Luft- und Raumfahrt versorgen die Marktführer Boeing und Airbus Moskau weiterhin mit Ersatzteilen. Investigate Europe hat über 700 Lieferungen im Gesamtwert von über 50 Millionen Dollar ausgemacht, die von europäischen und amerikanischen Unternehmen an indische Partner gingen - und von dort weiter nach Russland. Grundlage der Recherchen waren Zollerklärungen aus dem Zeitraum zwischen Januar 2023 und September 2024.

  • S2025E12 Wer regiert Deutschland? - Bundestagswahl: Analyse der Ergebnisse

    • February 24, 2025
    • Arte

    Die Bundestagswahl hat einen historischen Rechtsruck hervor gebracht: Die Union holt am meisten Stimmen. Die AfD wird erstmals zweitstärkste Fraktion. Wo liegen die Gründe für die breite Unterstützung rechter Positionen? Und welches sind die Konsequenzen der Wahl?

  • S2025E13 Polen: Natur oder Sicherheit?

    • February 24, 2025
    • Arte

    Umweltschutzorganisationen sprechen von zehntausenden Bäumen, die bereits entlang der 172 Kilometer langen Baustelle gefällt wurden, auch in ausgewiesenen Schutzgebieten. Mit einem neuen Videoüberwachungssystem zusätzlich zu dem hohen Stahlzaun will Warschau der unkontrollierten Migration an seiner Grenze zu Belarus begegnen. Darf die Natur im Namen der Sicherheit geopfert werden?

  • S2025E14 Digitale Zwillinge in der Medizin

    • February 24, 2025
    • Arte

    Diese neue Technik halten einige in der Medizin für revolutionär: die Erstellung von digitalen Zwillingen. Dank künstlicher Intelligenz und Big Data erstellen einige Krankenhäuser heute eine perfekte digitale Kopie unserer Organe oder Knochen. Ärzte und Ärztinnen können so etwa Behandlungspläne individualisieren oder Operationen exakter durchführen. Pionierarbeit leistet in diesem Bereich ein Krankenhaus in Barcelona.

  • S2025E15 Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur

    • April 14, 2025
    • Arte

    Staatstrauer in seinem Heimatland Peru, Hommagen weltweit: Mit Mario Vargas Llosa ist eine der größten Stimmen der südamerikanischen Literatur verstummt. 2010 hatte er den Nobelpreis für Literatur bekommen - der Höhepunkt seines bis dahin bereits 50-jährigen Schaffens. Er hinterlässt ein grandioses literarisches Werk, das oft politische Missstände in seinem Heimatland kritisierte. Bemerkenswert ist auch sein Wandel vom Linken zum Liberalen, und ein Lebenslauf, der nicht ohne Widersprüche ist.

  • S2025E16 Papst Leo XIV. – Der Brückenbauer

    • May 9, 2025
    • Arte

    Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche ist der 69-jährige US-Kardinal Robert Francis Prevost, er trägt den Namen Papst Leo XIV. In Chicago geboren, arbeitete er lange Zeit als Missionar im Globalen Süden, in Peru. Wird er als Brückenbauer zwischen den verschiedenen Kulturen agieren können? Und wird er die Reformen, die sein Vorgänger Papst Franziskus angestoßen hat, weiterführen?

  • S2025E17 Ein Rechtsnationalist an der Spitze Polens

    • June 3, 2025
    • Arte

    Es war eine lange Wahlnacht, aber am frühen Morgen stand das Ergebnis fest: Der Kandidat Nawrocki hat die Stichwahl hauchdünn gewonnen. Mit 50,89 Prozent – einem Vorsprung von nur rund 400.000 Stimmen – geht er gegenüber seinem Kontrahenten RafaƂ Trzaskowski in Führung. Die Wahl markiert die Rückkehr der ehemaligen Regierungspartei PiS und ist ein harter Schlag für die liberale, pro-europäische Regierung um Donald Tusk. Denn der polnische Präsident hat zwar nur eingeschränkte Befugnisse, aber immerhin ein Vetorecht gegen Gesetzesinitiativen der Regierung und kann so gesellschaftliche Reformen blockieren.

  • S2025E18 G7-Gipfel: Trump reist ab

    • June 17, 2025
    • Arte

    In einer gemeinsamen Erklärung des G7-Gipfels, die US-Präsident Trump kurz vor seiner Abreise nach Washington mitunterzeichnet hat, wird der Iran als „Hauptquelle regionaler Instabilität und des Terrors" bezeichnet. Er dürfe nie in den Besitz einer Atomwaffe gelangen.

  • S2025E19 Iran: Sperrung der Straße von Hormus?

    • June 23, 2025
    • Arte

    Als Anwort auf den US-Angriff auf iranische Atomanlagen willl der Iran nun womöglich die Meerenge von Hormus blockieren, eine der wichtigsten Schiffssrouten für den weltweiten Ölexport. Dafür hat das iranische Parlament gestimmt. Das letzte Wort hat Oberste Führer Ajatollah Ali Chamenei. Was bedeutet es, wenn die Straße von Hormus wirklich blockiert wird?

  • S2025E20 Heavy Metal-Legende Ozzy Osbourne

    • July 23, 2025
    • Arte

    Noch vor wenigen Wochen hatte der an Parkinson erkrankte Musiker in seiner Heimatstadt Birmingham ein umjubeltes Abschiedskonzert gegeben. Nun ist der Rocksänger im Kreise seiner Familie gestorben. Osbourne gilt mit seiner 1968 gegründeten Band “Black Sabbath” als einer der Pioniere des Heavy Metals. Mit zahlreichen Skandalen sorgten er und seine Band immer wieder für Aufsehen.

  • S2025E21 Hitzewelle wütet in Spanien und Portugal

    • August 6, 2025
    • Arte

    Die Iberische Halbinsel erlebt erneut eine extreme Hitzewelle. Durch den Klimawandel treten solche Wetterextreme immer früher auf, dauern länger und fallen intensiver aus. Sie verschärfen Dürreperioden und erhöhen das Brandrisiko erheblich. Seit dem Frühsommer 2025 soll die Hitze außerdem in ganz Europa zu einem Anstieg der Sterblichkeitsrate um mehr als 65 % geführt haben.

  • S2025E22 Israel plant Gaza zu kontrollieren

    • August 8, 2025
    • Arte

    Das israelische Sicherheitskabinett stimmte Benjamin Netanjahus Besatzungsplan zu: Er wolle Gaza-Stadt einnehmen und den gesamten Gazastreifen militärisch kontrollieren, aber nicht dauerhaft besetzen, erklärte er gegenüber Fox News. Eine weitere Eskalationsstufe im Krieg gegen die palästinensische Enklave, in der 2,1 Millionen Menschen unter extrem schwierigen Bedingungen leben.

  • S2025E23 Europa: Waldbrände sind kaum zu stoppen

    • August 12, 2025
    • Arte

    Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Montenegro: Die Liste der europäischen Länder, die aktuell mit Waldbränden zu kämpfen haben, wird immer länger. Im Augenblick trifft es vor allem die iberische Halbinsel, wo zahlreiche Feuer außer Kontrolle sind. Experten sehen einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.

  • S2025E24 Buenos Aires: Wahlniederlage für argentinischen Präsidenten

    • August 8, 2025
    • Arte

    Mit gut 47% der Stimmen erzielte die peronistische Opposition einen deutlichen Wahlsieg in der Schlüsselprovinz Buenos Aires, die Partei von Argentinies Präsident La Libertad Avanza lag mit nur knapp 34 Prozent der Stimmen deutlich abgeschlagen hinten. Eine herbe Niederlage für Milei, die als Stimmungsbild für die Parlamentswahlen im Oktober gilt. Trotzdem will der Rechtspopulist nicht an seiner ultraliberalen Politk rütteln, die er seit seinem Amtsantritt 2023 betreibt.

  • S2025E25 Hollywood-Legende Robert Redford ist gestorben

    • September 17, 2025
    • Arte

    Seine stahlblauen Augen dürften für Millionen Frauen unvergessen bleiben: Die Hollywood-Legende Robert Redford hat das Kino über Jahrzehnte geprägt. Er feierte Erfolge mit Filmen wie „Die Unbestechlichen“, „Zwei Banditen“ oder auch „Jenseits von Afrika“. Jetzt ist der Schauspieler und Filmproduzent mit 89 Jahren gestorben.

  • S2025E26 Moldau: Pro-europäische Partei siegt

    • September 29, 2025
    • Arte

    Die proeuropäische Regierungspartei PAS hat die absolute Mehrheit: Das Wahlergebnis bestärkt das kleine Land, seit 2022 EU-Beitrittskandidat, auf seinem Weg nach Europa. Das prorussische Oppositionsbündnis hat zu Protesten aufgerufen, um im Falle von "Wahlfälschungen" gegen die Ergebnisse vorzugehen.

  • S2025E27 Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

    • October 2, 2025
    • Arte

    Mit einzigartigen Beobachtungen veränderte Jane Goodall die Wissenschaft und berührte mit ihrem Engagement Millionen. Sie widmete ihr Leben den Schimpansen, wurde von der Verhaltensforscherin zur Umweltaktivistin. Jane Goodall ist mit 91 Jahren gestorben, ihr Vermächtnis wird bleiben.

  • S2025E28 Israel stoppt Gaza-Hilfsflotte

    • October 2, 2025
    • Arte

    Die israelische Marine hat im Mittelmeer die Gaza-Hilfsflotte gestoppt. Spezialeinheiten enterten rund 45 Boote der Global Sumud Flotilla und nahmen insgesamt mehr als 400 Besatzungsmitglieder aus Dutzenden Ländern in Gewahrsam, unter ihnen auch die schwedische Aktivistin Greta Thunberg. Die Besatzungsmitglieder seien "sicher" nach Israel gebracht worden und würden anschließend nach Europa zurückgeschickt.

  • S2025E29 Gaza-Krieg: Einigung auf Friedensplan

    • October 9, 2025
    • Arte

    Im Krieg zwischen Israel und der Hamas gibt es einen Durchbruch. Die Kriegsparteien einigten sich auf die Umsetzung der ersten Phase eines Friedensplans, der von den USA vorgeschlagen wurde. Das Abkommen sieht die Freilassung der israelischen Geiseln und eine Waffenruhe im Gazastreifen vor.

  • S2025E30 Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

    • October 10, 2025
    • Arte

    "La Libertadora" - die Befreierin - wird sie in Venezuela genannt. María Corina Machado ist eine Leitfigur im Kampf gegen das Regime von Nicolas Maduro, dem Erben des Chavismus. Ein Grund, warum sie zwischenzeitlich untertauchen musste. Ihr letzter öffentlicher Auftritt: im Januar, bei einer Protestkundgebung am Vortag der neuerlichen Amtseinführung von Maduro.